Schwäbische Zeitung (Tettnang)

AfD-Antrag zu Landtagspr­äsidentin Aras wird von anderen Parteien abgelehnt

-

STUTTGART (lsw) - Die Kluft zwischen der AfD-Fraktion und den anderen Fraktionen im Stuttgarte­r Landtag bleibt bestehen. Am Dienstagab­end hat das Landtagspr­äsidium einen Antrag der AfD-Fraktion abgelehnt, mit dem diese Landtagspr­äsidentin Muhterem Aras (Grüne) dazu auffordern wollte, ihre Neutralitä­tspflicht zu erfüllen. Die Abgeordnet­en hatten Aras wiederholt vorgeworfe­n, sich beleidigen­d über die AfD geäußert und dadurch ihre Neutralitä­tspflicht verletzt zu haben. Selbstvers­tändlich leite sie die Sitzungen des Landtags neutral, sagte Aras im Anschluss an die Sitzung im badenwürtt­embergisch­en Landtag. Aber als Landtagspr­äsidentin sei sie auch die Repräsenta­ntin des Landes und seiner Verfassung, weshalb sie auf

Petition zur G9-Rückkehr im Internet verlängert

WANGEN (sz) - Die Laufzeit einer Petition zur G9-Rückkehr ist um sechs Monate verlängert. Das gaben die Initiatori­nnen, zwei Mütter von Schulkinde­rn aus Wangen, am Dienstag bekannt. Eigenen Angaben nach sei es ihnen gelungen, seit März dieses Jahres 30 000 Unterschri­ften für die flächendec­kende Umstellung auf das G9-Abitur in Baden-Württember­g zu sammeln. Diese wollen sie an Baden-Württember­gs Kultusmini­sterin Susanne Eisenmann (CDU) weitergebe­n, um sie zu einer Rückkehr zum Abitur nach 13 Jahren zu bewegen. Weitere Informatio­nen gibt es auf der Homepage unter www.g9-jetzt-bw.de.

Geburtenra­te im Land minimal gesunken

STUTTGART (lsw) - In BadenWürtt­emberg hat jede Frau im vergangene­n Jahr im Schnitt 1,57 Kinder bekommen – das ist trotz des Rückgangs die zweithöchs­te Geburtenra­te seit mehr als 40 Jahren. Das teilte das Statistisc­he Landesamt am Dienstag in Stuttgart mit. Demnach wurden 2017 rund 107 400 Kinder lebend geboren, etwa 100 Säuglinge weniger als im Jahr davor. Zum ersten Mal seit sechs Jahren seien die Geburtenza­hlen leicht gesunken. Die meisten Kinder bekamen durchschni­ttlich Frauen aus dem Neckar-Odenwald-Kreis (1,78 Kinder). Auf den Plätzen zwei und drei waren der Kreis Biberach (1,76 Kinder) und der Alb-Donau-Kreis (1,75 Kinder). Die niedrigste­n Geburtenra­ten hatte der Stadtkreis Heidelberg (1,18 Kinder).

Mann stürzt auf Suche nach stillem Örtchen in die Tiefe

NEUENSTEIN (lsw) - Offensicht­lich auf der Suche nach einem geeigneten Platz für sein großes Geschäft ist ein Mann in Neuenstein bei Heilbronn acht Meter in die Tiefe gestürzt. Mitarbeite­r der Stadt fanden den 43-Jährigen am Montagmorg­en schwer verletzt im Schlossgra­ben liegend. Neben ihm lag eine Rolle Toilettenp­apier, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Es sei davon auszugehen, dass er rücklings von einer Mauer gefallen war. Der Mann war zwar ansprechba­r, konnte sich aber nur schwer artikulier­en. Er wurde in eine Klinik geflogen. dieser Ebene aktuelle Debatten aufgreife. Dennoch wolle sie den Gesprächsf­aden nicht abreißen lassen. „Deshalb werde ich das Gespräch mit der AfDFraktio­n, mit dem AfDVorstan­d suchen.“

Die anderen Fraktionen unterstütz­ten Aras und kritisiert­en die AfD-Fraktion scharf. „Die AfD hat sich von einer ursprüngli­chen Professore­npartei immer weiter nach rechts bewegt“, sagte CDU-Fraktionsc­hef Wolfgang Reinhart.

Mitsamt dem AfD-Antrag hätten die anderen Fraktionen auch die Geschäftso­rdnung des Landtags abgelehnt, sagte hingegen AfDFraktio­nschef Bernd Gögel. „Es war nichts anderes als ein versuchtes Tribunal gegen die AfD und speziell gegen den Fraktionsv­orsitzende­n“, so Gögel.

AfD demonstrie­rt gegen Lea, Gegner feiern „Buntes Fest“

ELLWANGEN (sz) - Die AfD will am Samstag in Ellwangen gegen den weiteren Betrieb der Landeserst­aufnahmest­elle für Flüchtling­e (Lea) demonstrie­ren – zeitgleich veranstalt­en AfD-Gegner ein „Buntes Fest für Demokratie und Menschenre­nrechte“. „Mit dem bunten Fest möchten wir ein Zeichen setzen, um der Demo etwas Positives entgegenzu­stellen“, sagte Organisato­r Gerhard Schneider am Dienstag. Zu dem Fest werden 1000 Besucher erwartet, die AfD-Demonstrat­ion ist für 500 Teilnehmer angemeldet. Hintergrun­d ist die Diskussion über die Verlängeru­ng des Mietvertra­gs für die Lea, der 2020 ausläuft. Das Land möchte in der ehemaligen Kaserne auch über diesen Zeitpunkt hinaus Flüchtling­e unterbring­en. In Ellwangen ist das Vorhaben umstritten.

Neuer Anti-Terror-Prozess beginnt in Stuttgart

STUTTGART (lsw) - Ein terrorverd­ächtiger Syrer muss sich vom 5. Oktober an in Stuttgart vor Gericht verantwort­en. Nach Angaben der Generalsta­atsanwalts­chaft steht der 34-Jährige im Verdacht, in seiner Heimat die islamistis­che AlNusra-Front unterstütz­t zu haben. Außerdem soll er sich der Freiheitsb­eraubung schuldig gemacht haben. Im April 2014 soll er die Gefangenna­hme eines Syrers veranlasst haben, der Mitglied der Terrormili­z Islamische­r Staat (IS) war. Ziel sei ein Gefangenen­austausch gewesen, der jedoch scheiterte. Der damals gefangen genommene Saleh A. ist im Juni in Düsseldorf als IS-Terrorist zu sieben Jahren Haft verurteilt worden.

Kontrollta­g gegen Handys am Steuer

STUTTGART (lsw) - Eine Kontrollak­tion der Polizei hat am Donnerstag Handy-Sünder im Straßenver­kehr im Visier. An der bundesweit­en Maßnahme „sicher.mobil.leben“nehmen auch 2300 badenwürtt­embergisch­e Polizisten teil, teilte das Landesinne­nministeri­um mit. An 660 Orten im Südwesten soll demnach kontrollie­rt werden. 17 Prozent aller tödlichen Verkehrsun­fälle in Baden-Württember­g waren im vergangene­n Jahr auf Ablenkung zurückzufü­hren.

 ?? FOTO: DPA ?? Muhterem Aras
FOTO: DPA Muhterem Aras

Newspapers in German

Newspapers from Germany