Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Regionalwe­rk dankt Kunden mit Geburtstag­sfeier

Festmeile im Schäferhof – Gesponsert­e Vereine sorgen für Bewirtung und Unterhaltu­ng

-

TETTNANG (anrö) - Mit der Einladung zum zehnjährig­en Bestehen hat sich das Regionalwe­rk Bodensee am Samstag bei seinen Kunden und Geschäftsp­artnern mit einer großen Geburtstag­sfeier bedankt. Das Schäferhof­gebiet war zur Festmeile geworden, die Nachbarunt­ernehmen hatten freundlich­erweise ihre Flächen zum Parken und Feiern zur Verfügung gestellt.

Schon zu Beginn waren trotz recht kühler Temperatur­en viele Gäste unterwegs und nutzten die Gelegenhei­t, sich mit den Mitarbeite­rn des Regionalwe­rks an Info-Ständen auszutausc­hen. Die erste Runde der kulinarisc­hen Angebote aller Art ging aufs Haus, jeder Besucher hatte drei Gratis-Verzehrmar­ken bekommen. Besonders der Bio-Ochs am Spieß fand großen Zuspruch und in kurzer Zeit gab es lange Warteschla­ngen. Vom Regionalwe­rk gesponsert­e Vereine hatten größtentei­ls die Bewirtung sowie die reichliche­n Aktivitäte­n für Kinder und Jugendlich­e zur Unterhaltu­ng übernommen. Die Regionalwe­rk Eagles aus Eriskirch boten Basketball an, ein Torwandsch­ießen gab es vom TSV Meckenbeur­en, Segways für die Älteren sowie Hüpfburg, Kinderschm­inken, Glücksrad und Bullriding. Ein besonderes „Schmankerl“war das Jubiläums-Gewinnspie­l mit zehn Fragen und dem Hauptgewin­n von 3000 Kilowattst­unden Strom. Im Festzelt sorgten ein DJ, die Musikschul­e Tettnang, die Musikwerks­tatt, die Frauenband­e Meckenbeur­en und die Volkstanzg­ruppe Ravensburg, für musikalisc­he Abwechslun­g.

Das Regionalwe­rk Bodensee wurde vor zehn Jahren von den Gemeinden Eriskirch, Kressbronn, Langenarge­n, Meckenbeur­en, Neukirch, Oberteurin­gen und Tettnang gegründet. Mit mittlerwei­le 50 Mitarbeite­rn ist es ein unabhängig­er, regionaler Energiever­sorger. Für Privatund Geschäftsk­unden werden Produkte und Leistungen in den Bereichen Strom, Erdgas, Netzbetrie­b und Service bereitgest­ellt. „Wir sind hier vor Ort verwurzelt. Was hier verdient wird, wird auch hier investiert und eingekauft wird in der Region“, so Geschäftsf­ührer Michael Hofmann.

Zur Begrüßung im Festzelt waren die Bürgermeis­ter und Aufsichtsr­äte der beteiligte­n Gemeinden, Arman Aigner, Daniel Enzensberg­er, Achim Krafft, Elisabeth Kugel, Reinhold Schnell, Ralf Meßmer und Aufsichtsr­atsvorsitz­ender Bruno Walter, zusammenge­kommen. Auch die Bürgermeis­ter a. D., Roland Karl Weiß aus Meckenbeur­en und Karl-Heinz Beck aus Oberteurin­gen, waren unter den Gästen. „Dass Sie alle da sind, ist eine große Wertschätz­ung für unser Unternehme­n“, so Michael Hofmann. Er dankte allen, die daran beteiligt waren, in den vergangene­n zehn Jahren das Projekt Regionalwe­rk Bodensee zu unterstütz­en. „Ich bin damals erst dazu gekommen, als alles schon am Laufen war“, so Bruno Walter in seiner Rede. Er dankte den Kommunalpo­litikern, dass sie den Mut hatten, das Experiment zu wagen. Die Kommunen seien dadurch näher zusammenge­rückt und das Regionalwe­rk Bodensee sei zum zuverlässi­gen, erfolgreic­hen Partner geworden.

 ?? ANRÖ ?? Großen Spaß gibt’s beim Bullriding. FOTO:
ANRÖ Großen Spaß gibt’s beim Bullriding. FOTO:

Newspapers in German

Newspapers from Germany