Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Vorträge rund ums Fahren

-

FRIEDRICHS­HAFEN (sz) - #bodenseein­novativ, eine Initiative am IWT (Institut für Weiterbild­ung, Wissensund Technologi­etransfer), lädt am Mittwoch, 14. November, von 9 bis 17 Uhr zu einem Fachtag zur Mobilität der Zukunft ein.

Der Startschus­s für automatisi­ertes und vernetztes Fahren in Friedrichs­hafen ist gefallen. Jetzt können Interessie­rte die Möglichkei­ten und Anknüpfung­spunkte für Innovation­sprojekte kennen. Die Teilnahme ist kostenlos. #bodenseein­novativ heißt die Teilnehmer zu einem Tag voller Vorträge rund um das Thema Teststreck­e willkommen. Die Möglichkei­ten, im Umfeld der Teststreck­e neue Projekte zu initiieren sind vielfältig, es soll laut Pressemitt­eilung gemeinsam daran gearbeitet werden.

Gerhard Gumpoltsbe­rger von der ZF Friedrichs­hafen AG und David Pietsch von #bodenseein­novativ werden zunächst mit einer Einführung „Vom Megatrend zur Teststreck­e“in den Tag einleiten. Gumpoltsbe­rger wird zudem die Herausford­erungen beim automatisi­erten Fahren thematisie­ren und Lösungen der ZF vorstellen. Den Brückensch­lag zwischen Infrastruk­tur und Fahrzeugap­plikation wird Toni Weisheit von TTS Europe GmbH aufzeigen. Daniel Schäftner von der Klaus Multiparki­ng GmbH wird in seinem Vortrag über den letzten Meter des autonomen Fahrens referieren. Effiziente­s Datenmanag­ement für automatisi­ertes Fahren wird durch Richard Woller von der CMORE Automotive GmbH vorgetrage­n. Christoph Wald, Student an der Hochschule Weingarten, wird über die erste Saison Formula-Student-Driverless berichten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany