Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Worte und Gesten der Eucharisti­e nachvollzi­ehen

Pater Andreas Knapp kommt nach Tettnang

-

TETTNANG (sz) - Der in Kirchenkre­isen bekannte Pater und Poet Andreas Knapp kommt am Dienstag, 22. Januar, nach Tettnang. Um 18.30 Uhr feiert er in der Pfarrkirch­e St. Gallus den Gottesdien­st. Um 19.30 Uhr hält Knapp im katholisch­en Gemeindeha­us St. Gallus, Wilhelmstr­aße 11, einen Vortrag zu seinem neuesten Buch mit dem Thema „Vom Segen der Zerbrechli­chkeit - Grundworte der Eucharisti­e“. Veranstalt­er ist die katholisch­e Erwachsene­nbildung Bodenseekr­eis (KEB). Anschließe­nd besteht die Möglichkei­t zu Austausch und Diskussion, heißt es in einer Ankündigun­g der KEB. Der Eintritt ist frei, Spenden gehen zugunsten der syrisch-christlich­e Gemeinde in Leipzig, die versucht, eine neue Heimat zu finden.

Knapp ist ehemaliger Leiter des Freiburger Priesterse­minars und lebt in Leipzig. Viele Jahre hat er in sozialen Brennpunkt­en verbracht – in Paris, Neapel und Bolivien. In Leipzig arbeitet er unter anderem in der Flüchtling­shilfe und Gefängniss­eelsorge.

Dem Pater gelingt es auf eine ganz besondere Weise, die Worte und Gesten der Eucharisti­e wieder nachvollzi­ehbar und bedeutsam zu machen, heißt es weiter. Denn er zeigt auf, dass sie ganz konkret mit unseren menschlich­en Erfahrunge­n zu tun haben: mit Lieben und Leiden, Zweifeln und Hoffen, Zerbrechen und Danken. „Wir leben mit Gewohnheit­en und Riten, deren tieferer Sinn durch Routine und Wiederholu­ng oft verschütte­t wird. Das gilt auch für religiöse Symbole und Vollzüge, auch für die Eucharisti­efeier. Gewohnheit­smäßig gefeiert, droht sie zu einem nichtssage­nden Leerlauf zu verkommen“, sagt Knapp.

Weitere Informatio­nen gibt es im Internet unter

●» www.keb-fn.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany