Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Limare bleibt für Bodensee Cup geschlosse­n

Im Lindauer Hallen- und Spaßbad wird am Samstag eine Vielzahl an Schwimmwet­tbewerben abgehalten

-

LINDAU (sz) - Die Schwimmabt­eilung des TSV Lindau veranstalt­et am Samstag, 19. Januar, die neunte Auflage des Schwimmwet­tbewerbs „Stadtwerke Lindau Bodensee Cup“. Zehn Mannschaft­en aus Bayern und Württember­g werden dazu im Limare erwartet. Pate dieser Veranstalt­ung sind laut Vorschau die Stadtwerke Lindau, die unter anderem für Urkunden, Mannschaft­spokal und wertvolle Ehrenpreis­e sorgen.

Mit einem großen Helferaufg­ebot werden seit Wochen die Vorbereitu­ngen getroffen, damit am Veranstalt­ungstag alles funktionie­rt, um die Wettbewerb­e gut durch das Becken zu bringen. TSV-Abteilungs­leiter Wilfried Fuchs und der technische­r Leiter Peter Hämmerle zeigen sich zuversicht­lich, dass das Event mit dem erfahrenen Organisati­onsteam reibungslo­s über die Bühne gehen wird.

Nicht zuletzt, weil auch die Wettervorh­ersage eine problemlos­e Anund Abreise der Teams verspricht. Das Limare bleibt an diesem Tag für den Badebetrie­b geschlosse­n. Erst am Sonntag kann dem gewohnten Badespaß nachgegang­en werden.

Aus sportliche­r Sicht sind diesmal nicht unbedingt in den abschließe­nden und schnellste­n Läufen die Highlights zu erwarten. Der mehrfache Deutsche Meister und Dritter bei der Europameis­terschaft der ParaSportl­er, Johannes Weinberg aus Immenstadt, hatte bereits im Vorjahr für Altersklas­senrekorde im Jahrgang 2002 gesorgt. Bleibt abzuwarten, ob sich Weinberg, der blind ist, auch diesmal schon in Rekordform präsentier­t.

Mit insgesamt 125 Einzel- und vier Staffelmel­dungen hat der gastgebend­e Verein, nach dem TV Memmingen, die zweitmeist­en Meldungen abgegeben. Besonders die jüngsten Nachwuchst­alente dürfen sich hier, meist angefeuert von Eltern und Großeltern, erstmals erproben. 25 Lindauer Aktive werden um Bestzeiten und Platzierun­gen kämpfen.

Der Eintritt für alle Zuschauer ist frei. Beginn der Veranstalt­ung ist um 9 Uhr (Einschwimm­en 8 Uhr), das Ende wird gegen 16.30 Uhr erwartet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany