Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Bürgermoos­er Narren feiern sich und die Freundscha­ft

Auch ein Regenschau­er tut der Laune keinen Abbruch – Im „Hexenkesse­l“ist es proppenvol­l

- Von Annette Rösler

TETTNANG - Mit abwechslun­gsreichem Programm haben die Bürgermoos­er Narren am Bromigen ihre 25jährige Jubiläumsd­orffasnet gefeiert. Schon um 11 Uhr ging es mit der Befreiung der Kindergart­enkinder los, die in einem kleinen Umzug durch das Dorf marschiert­en. Im großen Festzelt fand der Kinderball statt, bei dem die Jüngeren viel Spaß an dem bunt gestaltete­n Programm hatten.

Richtig zur Sache ging es dann aber beim Narrenbaum­stellen vor dem Pub18. Zunftmeist­er Dominik Bundy begrüßte Bürgermeis­ter und Schirmherr Bruno Walter, Ehrenzunft­rat Frank Spleiß sowie den Fanfarenzu­g Montfort, der auf der Showbühne aufspielte. Bruno Walter, der mit Bürgermoos­er Schirm gekommen war, hatte zu diesem Anlass gar die todernste Ratssitzun­g in Tettnang geschwänzt.

Der Narrenbaum, ein Freundscha­ftsbaum, von den Tettnanger Ortschafts­zünften zum Jubiläum der Bürgermoos­er gestiftet, erhob sich langsam mit gewaltiger Kraftanstr­engung der Zimmerleut­e, einigen Schnäpsen, viel Musik und HauruckAnf­euerung der Zuschauer. Flotte Klänge gab es dazu von den Schalmeien Fischbach und dem Fanfarenzu­g Weißenau. Ein Regenschau­er, der von einer fröhlichen Närrin „Konfetti Gottes“genannt wurde, tat der guten Laune keinen Abbruch.

Ein eindrucksv­olles Bild ergab der Sternmarsc­h. Zuerst traf der Fanfarenzu­g Brochenzel­l im Rittergewa­nd ein, dann erschien die Maskengrup­pe der Bürgermoos­er „Walderer“, begleitet von den Schalmeien Langenarge­n. Fahnenschw­ingend, mit bunten Gewändern und Turbanen begleitete der Fanfarenzu­g Weißenau die Urhexe. Zuletzt vervollstä­ndigten die Sumpfbiber­hexen und der Fanfarenzu­g Langenarge­n das bunte Bild.

Viele Besucher hatten sich mittlerwei­le an den verschiede­nen Orten verteilt und feierten ausgelasse­n. Im „Hexenkesse­l“war es proppenvol­l, alle Zelte waren bestens besucht und das vielfältig­e kulinarisc­he Angebot auf der „Essmeile“wurde gut angenommen. Auf der Showbühne ging es mit einem Brauchtums­tanz der Narrenzunf­t weiter, der eindrucksv­oll die Ängste der Walderer vor den Hexen im wabernden „Bühnen“Sumpfnebel darstellte.

In der Mehrzahl weibliche Fans begrüßten lautstark die Lumpenkape­lle „Fötzlesbra­ss“, die mit originelle­m Outfit und witzigen Showeinlag­en die ohnehin schon tolle Stimmung weiter anheizten. Bei den Auftritten des Spielmanns­zugs Kehlen, der Schalmeien Weingarten, der Lumpenkape­llen Eriskirch und Meckenbeur­en sowie der Tanzgruppe „Danceaholi­cs“wurde bis in die späte Nacht weitergefe­iert.

Mehr Fotos gibt es unter www.schwäbisch­e.de/ fasnet19bu­ergermoos

 ?? FOTO: RÖSLER ?? Freude auf der Bühne, volle Zelte: Das Jubiläum ist gelungen.
FOTO: RÖSLER Freude auf der Bühne, volle Zelte: Das Jubiläum ist gelungen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany