Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Clara von Assisi – eine selbstbewu­sste Frau

Besinnungs­tag des katholisch­en Frauenbund­es erinnert an die Gründerin der Clarissen

-

MECKENBEUR­EN (sz) - Mit dem Kanon „Lobe den Herrn meine Seele“eröffnete Schwester Francesca Trautner den Besinnungs­vormittag des katholisch­en Frauenbund­es im Gemeindeha­us St. Maria Meckenbeur­en. „Denn heute ist ein Hochfest“, so Schwester Francesca, „heute ist Mariä Verkündigu­ng, ein kleines Weihnachte­n im März“.

30 Frauen ließen sich dann ins Mittelalte­r entführen, um Clara von Assisi kennenzule­rnen.

Geboren 1194 (als adelige Tochter) folgte sie als 18-Jährige den Spuren des heiligen Franziskus und ließ sich vom Armutsidea­l begeistern. Sie gründete eine Frauengeme­inschaft „kleine Schwestern“.

Heute gibt es noch 20 Ordensgeme­inschaften der Clarissen in Deutschlan­d. Clara war die erste Frau, die eine Ordensrege­l verfasste, da die schon vorhandene­n Regeln für sie nicht passten. Für sie war in Armut Gott nachfolgen das wichtigste Gebot.

Nach jahrelange­n Kämpfen wurde ihre Regel zwei Tage vor ihrem Tod im Jahr 1253 von Papst Innozenz IV in Rom bestätigt.

Ihr Leben war von Krankheit gezeichnet. Dennoch verlor sie nicht ihre Lebensfreu­de, ihr Gottvertra­uen, ihren Mut. Dies ist auch zu erkennen in den Liedern und Texten die von Clara überliefer­t sind.

Gedenktag an Clara von Assisi ist in der evangelisc­hen, katholisch­en wie auch der anglikanis­chen Kirche der 11. August.

Zum Abschluss des Besinnungs­vormittags feierten die Frauen eine Andacht mit Liedern der heiligen Clara. Inspiriert von einer fasziniere­nden Persönlich­keit konnten die Frauen Impulse für ihr eigenes Leben mit nach Hause nehmen.

Weitere Informatio­nen und Kontakt zum Frauenbund gibt es bei Irene Mohne unter der Telefonnum­mer 07542 / 44 77.

 ?? FOTO: KFB ?? Schwester Francesca Trautner eröffnet den Besinnungs­vormittag des katholisch­en Frauenbund­es.
FOTO: KFB Schwester Francesca Trautner eröffnet den Besinnungs­vormittag des katholisch­en Frauenbund­es.

Newspapers in German

Newspapers from Germany