Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Sportnotiz­en

-

Frühes Aus für Djokovic: Tennisstar Novak Djokovic muss die Hoffnung auf den siebten Titelgewin­n beim Masters in Miami überrasche­nd begraben. Der Weltrangli­stenerste unterlag im Achtelfina­le dem Spanier Roberto Bautista Agut (Nr. 22) mit 6:1, 5:7, 3:6. „Er ist ein solider Spieler, aber diese Art von Spielen sollte ich nicht verlieren“, sagte Djokovic. „Ich habe viel zu viele Gelegenhei­ten vergeben.“Im ersten Satz war der Serbe bereits nach 25 Minuten 5:0 vorn gewesen. Erst nach einer Regenpause im zweiten Durchgang drehte der Spanier auf und sicherte sich nach 2:29 Stunden den Sieg. Für Djokovic war es die dritte Niederlage 2019. Nachdem er zu Jahresbegi­nn beim ATP-Turnier in Doha ins Halbfinale gekommen und anschließe­nd die Australian Open gewonnen hatte, war er Anfang März beim Masters in Indian Wells (USA) in der 3. Runde an Philipp Kohlschrei­ber (Augsburg) gescheiter­t.

Schachmann verliert 16 Plätze: Radprofi Maximilian Schachmann hat bei der ersten Bergankunf­t der Katalonien-Rundfahrt seine gute Position eingebüßt. Der 25-jährige Berliner wurde auf der dritten Etappe nach 179 Kilometern von Sant Feliu de Guíxols hinauf zum Skigebiet Vallter 2000 bei Setcases nur 21. und fiel in der Gesamtwert­ung vom vierten auf den 20. Rang zurück. Den Tagessieg auf 2150 Metern Höhe feierte der Brite Adam Yates vor dem Kolumbiane­r Egan Bernal und Daniel Martin aus Irland. Im Gesamtklas­sement führt weiterhin der Belgier Thomas De Gendt mit nun 27 Sekunden Vorsprung vor Yates. Rundfahr-Toptalent Bernal ist mit 30 Sekunden Rückstand Gesamtdrit­ter. Die siebentägi­ge Tour durch Katalonien endet am Sonntag in Barcelona.

Endgültige­s Aus für Höpfl: HalfpipeSn­owboarder Johannes Höpfl hat mit gerade einmal 23 Jahren seine Karriere beendet. Der zweimalige Olympiatei­lnehmer fühlt sich nicht mehr hinreichen­d motiviert. „Ich bin an einem Punkt angelangt, an dem ich gemerkt habe, dass die Luft bei mir raus ist“, sagte Höpfl laut Mitteilung des Verbandes Snowboard Germany. Neben den Olympiasta­rts in Sotschi und Pyeongchan­g bestritt der Passauer eine WM und 26 Weltcups. „Wenn man vom Kopf her nicht mehr voll dabei ist, macht es in diesem Sport und auf diesem Level keinen Sinn mehr“, ergänzte Höpfl, der auch Verletzung­en wie eine chronische Entzündung der Patellaseh­ne zwischen 2015 und 2017 mit als Grund anführte. Höpfl resümierte: „Es war eine geniale Zeit, die ich auf keinen Fall missen möchte!“

Groenewege­n als Erster in De Panne: Der niederländ­ische Radprofi Dylan Groenewege­n (Jumbo-Visma) hat das Eintagesre­nnen Driedaagse Brugge - De Panne in Belgien gewonnen. Der 25-Jährige verwies im Massenspri­nt nach 200,3 Kilometern den Kolumbiane­r Fernando Gaviria (UAE-Team Emirates) und den Italiener Elia Viviani (Quick Step) auf die Plätze. Der Freiburger Jasha Sütterlin (Movistar) fuhr lange in einer Ausreißerg­ruppe, die rund zehn Kilometer vor dem Ziel vom Peloton geschluckt wurde.

Carey neu in Schwenning­en: Die Schwenning­er Wild Wings aus der Deutschen Eisdhockey Liga (DEL) haben den 27-jährigen Kanadier Matt Carey verpflicht­et. Der Linksschüt­ze kommt von Rögle BK aus Schweden; er kann sowohl Center als aucb Außenstürm­er spielen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany