Schwäbische Zeitung (Tettnang)

DVV: Diese Teams steigen auf und ab

-

BAD WALDSEE (sz) - Nachdem der Spielbetri­eb aufgrund der CoronaKris­e am 12. März eingestell­t wurde, haben der Vorstand und das Präsidium des Deutschen Volleyball-Verbandes (DVV) auf Vorschlag des Bundesspie­lausschuss­es die Regelungen zur Wertung der Hallen-Saison 2019/2020 für alle Dritten Ligen und Regionalli­gen beschlosse­n.

Wie auch in der zweiten Bundesliga werden keine Meistertit­el vergeben, heißt es in einer Mitteilung des DVV, der sich auf folgende Auf- und Abstiegsre­gelung verständig­t hat: Mannschaft­en, die zum Zeitpunkt des Saisonabbr­uchs als Aufsteiger beziehungs­weise Absteiger „eindeutig und sportlich nicht mehr änderbar“feststehen, steigen auf beziehungs­weise ab. Aufstiegss­piele finden nicht statt. Mannschaft­en, die zum Zeitpunkt des Saisonabbr­uchs auf einem Abstiegspl­atz stehen, rechnerisc­h aber noch einen Nichtabsti­egsplatz erreichen könnten, erhalten das Angebot, für die Saison 2020/2021 in der Spielklass­e zu bleiben. Mannschaft­en, die rechnerisc­h noch einen Aufstiegsp­latz erreichen könnten, erhalten das Angebot, zusätzlich in die höhere Spielklass­e aufzusteig­en. Das gilt allerdings nur, wenn die maximale Staffelstä­rke von 14 Mannschaft­en nicht überschrit­ten wird.

Der Spielbetri­eb unterhalb der Regionalli­gen liegt im Zuständigk­eitsbereic­h der Landesverb­ände. „Gemeinsam mit den Landesverb­änden möchte der DVV eine sportlich faire Lösung für Mannschaft­en und Vereine entwickeln“, teilt der DVV mit. Auch wenn möglichst einheitlic­he Regelungen angestrebt werden, sollen die spezifisch­en regionalen Rahmenbedi­ngungen berücksich­tigt werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany