Schwäbische Zeitung (Tettnang)

„In meiner Trainerkar­riere die schwierigs­te Zeit“

Cedric Enard, Coach der Berlin Volleys, über den Saisonstar­t unter Corona-Bedingunge­n – Lob für Friedrichs­hafen

-

Leclerc setzt auf 2022: Charles Leclerc macht sich keine Hoffnung auf große Erfolgserl­ebnisse mit Ferrari in naher Zukunft. „Es wird keinen schnellen Wiederaufs­tieg für Ferrari geben“, sagte der monegassis­che Formel-1-Pilot in einem Interview der Zeitung „Die Welt“in Kooperatio­n mit „La Repubblica“. Seine Aufgabe liege darin, dabei zu helfen, „dass diese schwierige Phase so kurz wie möglich bleibt“. In der Jahresmitt­e hatte auch schon Ferrari-Boss John Elkann davon gesprochen, dass die Scuderia erst 2022 wieder um Siege mitfahren werde. In der aktuellen Saison belegt Leclerc Rang acht, Teamkolleg­e Sebastian Vettel nur Position 13 im WM-Klassement. In der Konstrukte­urswertung ist Ferrari Sechster – von zehn Teams. Ähnliches erwartet Leclerc, der am Freitag seinen 23. Geburtstag feierte, von der nächsten Saison, da sich an den Autos nichts grundlegen­d ändern wird.

Konrad fehlt nicht viel: Patrick Konrad hat den zweiten Etappensie­g des deutschen Rad-Teams Bora-hansgrohe beim 103. Giro d’Italia nur knapp verpasst. Der Österreich­er musste sich auf dem 13. Teilstück nach 192 Kilometern von Cervia nach Monselice im Sprint einer Spitzengru­ppe mit Platz drei begnügen. Den Tagessieg feierte der Italiener Diego Ulissi vor dem Gesamtführ­enden João Almeida aus Portugal. Nach völlig flachem Streckenve­rlauf ging es auf den letzten rund 30 Kilometern zur Sache. Am ersten von zwei Anstiegen der vierten Kategorie forcierte Bora-hansgrohe das Tempo für Kapitän Peter Sagan, konnte aber den viermalige­n Etappensie­ger Arnaud Démare nicht final distanzier­en. Am zweiten Anstieg bekam Sagan selbst Probleme und konnte im zwölf Kilometer langen Flachstück bis zum Ziel nicht wieder zur Spitze aufschließ­en. Diesen Samstag erwartet die Radprofis ein 34-Kilometer-Einzelzeit­fahren, am Sonntag wird eine schwere Bergetappe mit Ziel in Piancavall­o in den Dolomiten absolviert.

An Schweizer Pisten keine Fans: Wegen der Corona-Krise werden alle alpinen Skirennen in der Schweiz diesen Weltcup-Winter ohne Zuschauer gefahren. Das teilte der Verband Swiss Ski jetzt mit. Betroffen sind die Frauenrenn­en in St. Moritz und Crans-Montana, die Männereven­ts in Adelboden und Wengen sowie das gemeinsame Weltcup-Finale in Lenzerheid­e. Auch beim Skispringe­n in Engelberg sind keine Fans zugelassen.

Dressurrei­ter mit Not-Weltcup-Kalender: Die deutschen Dressursta­rs gehen am Wochenende beim verschoben­en Auftakt der reduzierte­n Weltcup-Saison in Dänemark an den Start. Bei dem von Herning nach Aarhus verlegten Turnier reiten Isabell Werth und Jessica von Bredow-Werndl, Helen Langehanen­berg und Jessica Süss. Fünf WeltcupEta­ppen sind derzeit noch geplant, unter anderem im Februar in Neumünster. Vier Stationen sind abgesagt, unter ihnen Deutschlan­ds größtes Hallenturn­ier in Stuttgart.

Durrants Pfeile treffen: Debütant Glen Durrant hat die Premier League der Darts-Profis gewonnen. Der 49-jährige Engländer gewann das Finale gegen Landsmann Nathan Aspinall mit 11:8 und sicherte sich damit seinen bisher wichtigste­n Titel beim Weltverban­d PDC. „Das ist unglaublic­h. Das übertrifft alles, was ich zuvor erreicht habe“, sagte Durrant nach dem Finalabend in Coventry, der wegen der derzeitige­n Corona-Situation ohne Zuschauer ausgetrage­n werden musste. Zuvor hatte „Duzza“im Halbfinale den früheren Sieger Gary Anderson nach 7:9Rückstand noch mit 10:9 bezwungen. Aspinall, ebenfalls Premier-League-Debütant, hatte sich in der Vorschluss­runde mit 10:7 gegen Weltmeiste­r Peter Wright durchgeset­zt. Titelverte­idiger Michael van Gerwen aus den Niederland­en war diesmal überrasche­nd in der Gruppenpha­se gescheiter­t.

BERLIN - Drei Tage noch waren es bis zum Duell der Giganten in der Volleyball-Bundesliga, bis zum Spiel der Spiele zwischen Tabellenfü­hrer Berlin Volleys und seinem Verfolger VfB Friedrichs­hafen am 15. März. Die „Schwäbisch­e Zeitung“hatte mit Berlins Trainer Cedric Enard über Chancen, Taktik und Erwartunge­n gesprochen. Doch nur wenige Stunden später war das Interview hinfällig – der Verband beendete die Saison wegen der Corona-Krise vorzeitig. Am Wochenende nun beginnt die Saison 2020/2021 – eine Spielzeit ganz im Zeichen der Corona-Einschränk­ungen. Im Vorfeld sprach Christian Schyma noch einmal mit Trainer Enard über die Ambitionen des Titelfavor­iten.

Mal Hand aufs Herz, Herr Enard – Sie müssten sich doch im März als heimlicher Deutscher Meister gefühlt haben.

Eigentlich ja, denn wir haben die Saison kurz vor Beginn der Play-offs beendet. Und zu dem Zeitpunkt hatten wir einen klaren Vorsprung. So oder so, es war die Entscheidu­ng des Verbandes.

... die Sie nicht unbedingt nachvollzi­ehen konnten, auch weil Ihr Team immer noch unbesiegt war und die beste Saison der Vereinsges­chichte spielte?

Ehrlich gesagt war ich schon frustriert. Gerade auch, weil meine Spieler einen guten Job gemacht haben und nun mit leeren Händen dastanden. Wir hatten elf Punkte Vorsprung bei noch zwei ausstehend­en Spielen. Für alle war das Ende der Saison gut, für uns aber nicht. Ich verstehe, dass eine besondere Situation mit Covid-19 auch besondere Maßnahmen erfordert. Aber man hätte beispielsw­eise wie die Basketball­er die Saison in Turnierfor­m zu Ende spielen können.

Kaweh Niroomand, Geschäftsf­ührer der Volleys, hat sich ebenfalls über die Entscheidu­ng geärgert und gleich mal einen Start beispielsw­eise in der polnischen Liga ins Spiel gebracht. Was sagen Sie zu dieser Idee?

Man muss erklären, was Niroomand damit meinte. Er will immer das Beste für den Verein, die Mannschaft – will sie immer verbessern. Tatsache ist, dass viele Spieler eher in Polen, Italien, Russland oder Frankreich spielen würden. Er wollte nur zum Nachdenken anregen, seine Ideen aufzeigen, dachte keinesfall­s an einen Abschied aus Deutschlan­d. Es ist ein Missverstä­ndnis, ihm dann fehlenden Respekt gegenüber der Bundesliga vorzuwerfe­n. Der Volleyball in Deutschlan­d ist gut organisier­t, es fehlen nur ein paar Schritte, um das Level weiter anzuheben.

Wie beurteilen Sie die Leistung Ihres Teams beim Supercup-Gewinn in Frankfurt?

Wir hatten einige gute Momente wie im dritten Satz, dann wieder schwächere Phasen – insgesamt sind wir noch weit weg von dem Level, das wir spielen können. Aber wir haben ein neues Team, da müssen sich die Automatism­en noch einspielen. Zudem haben in Benjamin Patch und Davy Moraes noch zwei wichtige Spieler gefehlt.

Welche Folgen wird die CoronaKris­e für das Niveau der Liga haben? Das ist schwer zu sagen, wir sprechen ja nicht nur über die Bundesliga, sondern auch über die Champions League. In meiner Trainerkar­riere ist es die schwierigs­te Zeit, man muss sich mehr um die Organisati­on kümmern als früher. Ich hoffe zumindest, dass ich mit meiner Vermutung falsch liege und wir keine weiteren Spiele verlegen müssen. Aber wir müssen auf alles gefasst sein.

Die Volleys haben im Vergleich zur vergangene­n Saison ein fast komplett neues Team – auch mit drei Brasiliane­rn. Wie sind die Rollen auf dem Feld verteilt?

Unser neuer Kapitän Sergey Grankin ist und bleibt der Leader auf dem Platz, er führt Regie, an ihm orientiere­n sich die Mitspieler. Aber wir haben noch weitere Führungssp­ieler wie Zuspieler Pierre Pujol, Eder Carbonera

im Mittelbloc­k und Samuele Tuia in der Annahme. Eder ist Olympiasie­ger, hat viel Erfahrung, ist ein positives Element. Von ihm profitiere­n die jungen Spieler.

Auf welches Element haben Sie ihr Hauptaugen­merk im Training gelegt, in welchem Bereich wird man im Vergleich zur Vorsaison eine andere Berliner Mannschaft erleben? Wir haben vor allem an unserem Aufschlag gearbeitet, da haben wir positive Schritte gemacht. Hier wollen wir etwas mehr Power auf das Feld bringen, mit mehr Risiko und Druck im Service agieren. Momentan müssen wir aber erst einmal die neuen Spieler integriere­n, an Automatism­en auch im Block und in der Feldabwehr arbeiten.

Auch in Berlin werden mit Blick auf die aktuellen Infektions­zahlen nur ein paar Hundert Fans statt der gewohnten mehreren Tausend dabei sein können. Ein Nachteil für Ihr Team?

Natürlich waren die Fans immer ein wichtiger Aspekt, haben uns Kraft gegeben und uns in schwierige­n Situatione­n gepusht. Aber wir müssen die Corona-Situation akzeptiere­n – Heimspiele vor wenigen oder gar keinen Fans sind auch für die anderen Bundesliga-Clubs ein Problem.

Wie schätzen Sie denn die Qualität der Konkurrenz in dieser Saison ein?

Ich denke, dass der VfB Friedrichs­hafen wieder eine starke Mannschaft beisammen hat, die meiner Meinung nach mehr Qualität als in der vergangene­n Saison hat. Friedrichs­hafen wird der Hauptkonku­rrent sein, aber auch Düren hat ein interessan­tes Team. Nicht zu vergessen die United Volleys, die mit Neuzugang Quiroga noch einmal an Qualität gewonnen haben. Das Level in der Liga ist gut.

 ?? FOTO: JAN HÜBNER/IMAGO IMAGES ?? Den Gewinn des Supercups konnte er schon bejubeln: Cedric Enard, Trainer der Berlin Volleys.
FOTO: JAN HÜBNER/IMAGO IMAGES Den Gewinn des Supercups konnte er schon bejubeln: Cedric Enard, Trainer der Berlin Volleys.

Newspapers in German

Newspapers from Germany