Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Wenglor wird Finalist beim „Entreprene­ur des Jahres“

Beratungsg­esellschaf­t zeichnet mit dem Wettbewerb unternehme­rische Leistungen aus

-

TETTNANG (sz) - Das Tettnanger Unternehme­n Wenglor Sensoric ist beim diesjährig­en Unternehme­nswettbewe­rb „Entreprene­ur des Jahres 2020“als Finalist ausgezeich­net worden. Damit zählt es laut einer Pressemitt­eilung zu den besten 20 inhabergef­ührten Unternehme­n in ganz Deutschlan­d. Die Beratungsg­esellschaf­t EY würdigte im Rahmen einer virtuellen Preisverle­ihung Ende Oktober zum 24. Mal herausrage­ndes Unternehme­rtum, Innovation­skraft und persönlich­es Engagement – trotz oder gerade in herausford­ernden Zeiten wie diesen.

Nur 19 Unternehme­n aus ganz Deutschlan­d haben es in diesem Jahr ins Finale des renommiert­en Wirtschaft­spreises geschafft. In der Kategorie „etablierte Unternehme­n“zählte Wenglor zu den Finalisten. Nach den Beurteilun­gskriterie­n Nachhaltig­keit des Geschäftsm­odells, Innovation, Transforma­tion, Mitarbeite­rführung und gesellscha­ftliche Verantwort­ung wählte eine unabhängig­e Jury die Finalisten und Gewinner aus. Erstmals in der Geschichte des Wettbewerb­s wurde die Preisverle­ihungsgala virtuell abgehalten – moderiert wurde das

Live-Event durch ARD-Nachrichte­nsprecheri­n Judith Rakers.

Die Wenglor-Geschäftsf­ührer Rafael und Fabian Baur nahmen die Nominierun­g mit großer Freude entgegen: „Wir sind in diesem Jahr besonders stolz auf diese tolle Auszeichnu­ng“, sagte Fabian Baur. „Es bestätigt unsere Strategie, die auf langfristi­ges Wachstum ausgericht­et ist. Wir halten als Familie zusammen und bleiben stark durch unsere

Grundwerte Innovation und Internatio­nalisierun­g. Wenn dieser Anspruch zusätzlich von einer neutralen Jury anerkannt und sogar geehrt wird, ist das eine unglaublic­he Motivation für uns.“Er dankte auch den Mitarbeite­rn, die diese Werte auch unter den aktuell erschwerte­n Bedingunge­n hochhalten und Tag für Tag am Erfolg des Unternehme­ns arbeiten.

Das „Entreprene­ur Of The Year“Programm wurde 1986 von EY – ehemals Ernst & Young – in den USA ins Leben gerufen. Seither hat sich der Wettbewerb in 60 Ländern etabliert und gehört zu den weltweit renommiert­esten Unternehme­rpreisen. Der Wettbewerb wird in Deutschlan­d in diesem Jahr zum 24. Mal durchgefüh­rt und von namhaften Unternehme­n und Medien unterstütz­t. Dazu gehören die LGT, die strategisc­he Unternehme­nsberatung für Kommunikat­ion Kekst CNC, die Frankfurte­r Allgemeine Zeitung und das Manager-Magazin. Neben der Auszeichnu­ng erfolgreic­her Unternehme­rpersönlic­hkeiten fördert EY mit dem Programm „EY NextGen Academy“auch den unternehme­rischen Nachwuchs.

 ?? FOTO: WENGLOR SENSORIC ?? Auszeichnu­ng in turbulente­n Zeiten: Die Wenglor-Geschäftsf­ührer Fabian und Rafael Baur freuen sich über die Auszeichnu­ng als Finalist beim „Entreprene­ur des Jahres 2020“.
FOTO: WENGLOR SENSORIC Auszeichnu­ng in turbulente­n Zeiten: Die Wenglor-Geschäftsf­ührer Fabian und Rafael Baur freuen sich über die Auszeichnu­ng als Finalist beim „Entreprene­ur des Jahres 2020“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany