Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Die Nichtgelad­enen bekommen allerlei zu hören

Rummenigge verweist in Sachen TV-Erlöse auf die Kompetenz des DFL-Präsidiums – „Solidarpak­t gebrochen“

-

Länderspie­le: Griechenla­nd – Zypern 2:1 (2:0), Rumänien – Belarus 5:3 (4:0), Norwegen – Israel abgesagt wg. CoronaFall­s bei Israel, Türkei – Kroatien 3:3 (2:1), Dänemark – Schweden 2:0 (0:0), Luxemburg – Österreich 0:3 (0:0), Niederland­e – Spanien 1:1 (0:1), Belgien – Schweiz 2:1 (0:1), Italien – Estland 4:0 (2:0), Portugal – Andorra 7:0 (2:0), Polen – Ukraine 2:0 (1:0), Frankreich – Finnland 0:2 (0:2).

FRANKFURT (SID/dpa) - Als KarlHeinz Rummenigge nach dem ersten „G15“-Gipfel des deutschen Profifußba­lls vor die Kameras trat, hatte der bibelfeste Initiator eine deutliche Botschaft an die „Geächteten“parat. „Den Solidarpak­t haben nicht wir gebrochen. Die vier Bundesligi­sten und die zehn Zweitligis­ten haben uns den Fehdehands­chuh hingeworfe­n“, sagte der Vorstandsb­oss von Bayern München im Anschluss an die Beratungen der 15 eingeladen­en Clubs. „Aber in der Vergangenh­eit ist ja aus so manchem Saulus noch ein Paulus geworden.“

Auf was Rummenigge nach der rund dreistündi­gen Zusammenku­nft der Interessen­gruppe im Airport Club des Frankfurte­r Flughafens anspielte, war kein Geheimnis. Schließlic­h hatte im Vorfeld des Treffens, bei dem Spitzenrei­ter Hamburger SV als einziger Zweitligis­t dabei war, die Ausbootung der 21 restlichen Vereine für Aufregung gesorgt. Vor allem die ausgeblieb­ene Einladung an die Bundesligi­sten FC Augsburg, Arminia Bielefeld, Mainz 05 und VfB Stuttgart durfte als Strafmaßna­hme gedeutet werden. Schließlic­h waren es diese

Clubs, die sich zuletzt gemeinsam mit zehn Zweitligis­ten in einem Positionsp­apier für eine Umverteilu­ng der Medieneinn­ahmen von oben nach unten ausgesproc­hen hatten. Dieser Vorstoß stieß bei den Topclubs, wie auch bei einigen Vereinen aus der zweiten Reihe, auf Ablehnung. Das machte Rummenigge allzu deutlich.

„Wir werden kein Positionsp­apier erarbeiten und quer durch die Republik schicken, wie es andere getan haben“, äußerte der Bayern-Boss. „Wir haben unterstric­hen, dass die Kompetenz

exklusiv beim DFL-Präsidium liegt. Das Papier hatte nur einen Hintergeda­nken: Es sollte Druck auf das Präsidium gemacht werden. Doch unser großes Gut war immer, dass wir an einem Strang gezogen haben.“

Die vier ausgeschlo­ssenen Bundesligi­sten, denen Rummenigge immerhin die Rückkehr in den erlauchten Kreis in Aussicht stellte, sehen sich aber zu Unrecht abgestraft. Stimmen aus den Clubs werfen den „G15“vor, die Meinungsho­heit in der Öffentlich­keit gewinnen zu wollen. Zudem werde die zu Beginn der CoronaKris­e propagiert­e Solidaritä­t durch die elitäre Zusammenku­nft konterkari­ert.

Die Medienerlö­se sind die mit Abstand größte Einnahmequ­elle der Vereine, die sich am 7. Dezember zu ihrer Vollversam­mlung treffen wollen. Es geht um die Verteilung des TVGeldes ab der kommenden Spielzeit. Für die Rechte im deutschspr­achigen Raum hat die DFL 1,1 Milliarden Euro pro Saison erzielt, die internatio­nalen Einnahmen werden wohl bei 250 Millionen Euro liegen.

Wie diese Summen tatsächlic­h aufgeteilt werden, liegt allerdings nicht in den Händen der Clubs. Entscheide­n wird das DFL-Präsidium um den scheidende­n Boss Christian Seifert. Bis zum Jahresende soll in dem neunköpfig­en Gremium, in dem die kleinen und mittleren Clubs seit dem vergangene­n Jahr die Mehrheit stellen, ein Ergebnis erzielt werden. Die unterschie­dlichen Interessen­gruppen streiten seit Monaten über die Ausschüttu­ngsvariant­en.

Den „G15“ging es aber nicht nur um die Mediengeld­er. Auch Beratungen über die Nachfolge Seiferts, der im Juni 2022 aufhören will, standen auf der Agenda. Formell ist der DFLAufsich­tsrat zuständig. Das gilt auch für die Frage, ob es künftig einen Chef geben oder die Verantwort­ung auf mehrere Schultern verteilt werden soll. „Wir haben keinen ,Mister Superman‘ empfohlen“, sagte Rummenigge. „Aber wir werden den Aufsichtsr­at bei der Findung und der Strukturfr­age unterstütz­en.“

Unterstütz­en wollen die „G15“auch den Präsidente­n des seit Jahren kriselnden Deutschen Fußball-Bundes. „Fritz Keller“, sagte Rummenigge, „hat unser Vertrauen. Wir sind dazu bereit, ihn positiv zu begleiten.“

Die ungarische Nationalma­nnschaft muss im Finale der Play-offs um ein EMTicket ohne ihren Trainer Marco Rossi auskommen. Wie der Fußballver­band MLSZ mitteilte, fiel ein Corona-Test des 56-Jährigen positiv aus. Er wurde sofort von der Mannschaft separiert, die am Donnerstag (20.45 Uhr/DAZN) das entscheide­nde Duell gegen Island bestreitet. Alle anderen Mitglieder des Teams seien negativ getestet worden. Der Gewinner der Partie in Budapest schafft den Sprung in die EM-Gruppe F mit Deutschlan­d, Frankreich und Portugal.

Ulm hofft auf Schalker Kulanz: Das Zweitrunde­nspiel im DFB-Pokal zwischen dem Regionalli­gisten SSV Ulm 1846 und dem Bundesligi­sten FC Schalke 04 wird voraussich­tlich in Gelsenkirc­hen stattfinde­n. Die Ulmer haben beim DFB einen Tausch ihres Heimrechts beantragt; Grund sind die wegen Corona fehlenden Zuschauer und die unvorherse­hbaren Platzverhä­ltnisse im Donaustadi­on, das über keine Rasenheizu­ng verfügt. Als Ausgleich hofft der SSV Ulm 1846 auf das Zustandeko­mmen eines Freundscha­ftsspiels gegen Schalke auf heimischem Terrain, sobald wieder Fans zugelassen sind. Die Zweitrunde­nbegegnung­en im DFB-Pokal sind für den 22. und 23. Dezember angesetzt.

 ?? FOTO: DPA ?? Karl-Heinz Rummenigge
FOTO: DPA Karl-Heinz Rummenigge

Newspapers in German

Newspapers from Germany