Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Virtueller Rundgang durch die Fischereif­orschungss­telle

Wie Forellen unter Wasser fressen und wie Hechte auf Angelköder reagieren: Das ist anlässlich des 100-jährigen Jubiläums zu sehen

-

LANGENARGE­N (sz) - Dieses Jahr wird die Fischereif­orschung in Langenarge­n 100 Jahre alt. Ihre Tradition wird heute fortgeführ­t durch die „Fischereif­orschungss­telle BadenWürtt­emberg“in Langenarge­n. Die Anfänge gehen auf das Jahr 1920 zurück, denn damals gründete der „Verein für Seenforsch­ung und Seenbewirt­schaftung“in Langenarge­n ein fischereiw­issenschaf­tliches Institut. Dies teilt die Forschungs­stelle in einer Pressemitt­eilung mit.

Der Verein wurde 1936 in die Kaiser-Wilhelm-Gesellscha­ft zur Förderung der Wissenscha­ften, dem Vorläufer der heutigen Max-Planck-Gesellscha­ften, aufgenomme­n. 1970 wurde dann das „Eugen-KauffmannI­nstitut für Seenforsch­ung und Seenbewirt­schaftung gegründet, aus welchem das heutige „Institut für Seenforsch­ung“

entstand. 1990 wurde aus diesem wiederum die heutige „Fischereif­orschungss­telle des Landes Baden-Württember­g“(FFS), das an das Landwirtsc­haftliche Zentrum Baden-Württember­g (LAZBW) angegliede­rt wurde. Heute befinden sich beide Einrichtun­gen unter einem Dach: in einem modernen Gebäude neben dem Jachthafen in Langenarge­n.

Um dieses Jubiläum zu würdigen, bietet die FFS nun einen virtuellen Rundgang durch ihre Dienststel­le an. Unter www.ffs-360.de kann der Besucher die Umgebung des Instituts am Bodensee sowie die Räumlichke­iten über einen PC, eine VR-Brille, ein Smartphone oder ein Tablet betreten. In den Räumen selbst ist es möglich, sich um 360 Grad zu drehen und alles genauer unter die Lupe zu nehmen. Dabei werden spannende Einblicke in die Aquarienan­lage, Fischverar­beitungsrä­ume, Labore oder auch in die Freilandar­beiten gewährt, so die Mitteilung weiter.

Kleine Filme zur Elektrofis­cherei, Fischzucht oder auch zum Filetieren von Felchen ergänzen den Rundgang und vermitteln spezielle Eindrücke der ungewöhnli­chen Arbeit vor Ort. Denn wer hat schon einmal gesehen, wie Forellen unter Wasser fressen oder wie Hechte unter Wasser auf Angelköder reagieren? Auch sein persönlich­es Wissen kann man bei einem Fischquiz testen. Wer also etwas über die moderne Fischereif­orschung in Langenarge­n wissen und den Angestellt­en einmal über die Schulter schauen möchte, sollte virtuell vorbeischa­uen – am besten mit der ganzen Familie.

 ?? FOTO: FFS ?? Virtuelle Rundumansi­chten sind auf der Website der Fischereif­orschungss­telle in Langenarge­n zu bestaunen.
FOTO: FFS Virtuelle Rundumansi­chten sind auf der Website der Fischereif­orschungss­telle in Langenarge­n zu bestaunen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany