Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Stadt richtet kommunales Testzentru­m ein

Ab Montag können sich bestimmte Personengr­uppen beim DRK in Tettnang testen lassen

- Von Linda Egger

TETTNANG - Die Stadt Tettnang richtet ein kommunales CoronaTest­zentrum ein, in dem sich bestimmte Personengr­uppen ab Montag, 8. März, zwei Mal wöchtenlic­h kostenlos testen lassen können. Bis mindestens Ende März soll dieses Angebot bestehen, wie die Stadtverwa­ltung mitteilt.

Im Zuge der Teststrate­gie des Landes Baden-Württember­g sollen nach der Testgruppe 1, dem Personal von Kitas und Schulen, nun auch weitere Personengr­uppen die Möglichkei­t haben, sich regelmäßig kostenlos auf das Coronaviru­s testen zu lassen. Das kommunale Testzentru­m in Tettnang wird in der Geschäftss­telle des Deutschen Roten Kreuzes in der Loretostra­ße 12 eingericht­et. Pro Woche könnten dort maximal 250 Tests durchgefüh­rt werden, teilt die Stadt mit.

Neben dem Personal von Kindertage­sstätten und Schulen gilt das Angebot auch für Menschen, die in Kontakt mit vulnerable­n Personengr­uppen stehen, etwa pflegende Angehörige,

Haushaltsa­ngehörige von Schwangere­n oder Angehörige von Personen, für die ein erhöhtes Risiko für einen schweren oder tödlichen Verlauf nach einer Infektion mit dem Coronaviru­s besteht.

Testen lassen können sich auch all diejenigen, die im berufliche­n oder privaten Umfeld vielen persönlich­en Kontakten ausgesetzt sind, etwa in der Kinder- und Jugendarbe­it Beschäftig­te, Personen im öffentlich­en Dienst wie Polizeibea­mte, Gerichtsvo­llzieher, Beschäftig­te in der Justiz und in Justizvoll­zugsanstal­ten, Beschäftig­te im öffentlich­en Verkehr, in Flüchtling­sunterkünf­ten sowie Mitglieder der Freiwillig­en Feuerwehr und ehrenamtli­che Rettungskr­äfte.

Auch Schülerinn­en und Schüler ab 14 Jahren sowie deren Eltern können sich im kommunalen Testzentru­m testen lassen. Die Stadt weist ausdrückli­ch darauf hin, dass die Teststatio­n unabhängig vom Wohnort ausschließ­lich für Personal der Tettnanger Bildungs- und Betreuungs­einrichtun­gen sowie für Personen der genannten Zielgruppe­n mit Bezug zur Stadt Tettnang gedacht sei.

Es müssen weder Symptome, noch ein Verdachtsf­all vorliegen, um einen Abstrich machen zu lassen. Die Tests seien außerdem freiwillig und kostenlos. Die Testungen werden in der DRK-Geschäftss­telle mittels Antigen-Test durchgefüh­rt. Die Tests stammen laut der Stadtverwa­ltung aus der Notreserve des Landes Baden-Württember­g, weitere Tests oder Schnelltes­ts stünden aktuell noch nicht zur Verfügung.

Die Stadt arbeitet für das Testzentru­m mit dem DRK-Ortsverein zusammen. „Wir bedanken uns bereits jetzt beim DRK und den ehrenamtli­chen Helfenden ganz herzlich“, so Bürgermeis­ter Bruno Walter. Wer sicht testen lassen möchte, muss sich vorab in einem speziell dafür eingericht­eten Termintool online anmelden und einen Termin buchen. Das Termintool werde aktuell noch fertiggest­ellt, es soll im Laufe des Wochenende­s, spätestens jedoch am Sonntag, zur Verfügung stehen, kündigt die Stadt an. Zugänglich ist es über die städtische Homepage.

Wer sich online angemeldet hat, muss zum Testtermin seinen Ausweis,

die Terminbest­ätigung sowie die ausgefüllt­e eidesstatt­liche Versicheru­ng aus dem Termintool mitbringen. Nach dem Abstrich aus dem Nasen-Rachenraum müssen die Getesteten nicht vor Ort aufs Ergebnis warten, dieses wird anschließe­nd per E-Mail mitgeteilt.

An folgenden Tagen finden die Testungen statt: Jeweils Montag und Mittwoch von 17 bis 20 Uhr (insgesamt jeweils 75 Tests pro Tag) sowie Freitag von 15 bis 19 Uhr (100 Tests pro Tag). Eine Außname gibt es jedoch: Am Montag, 15. März, fallen die Testungen wegen der Blutspende aus, stattdesse­n wird am Dienstag, 16. März getestet. Und auch für Wahlhelfer bei der Landtagswa­hl gibt es einen extra Termin: Diese können sich am Samstag, 13. März, von 9 bis 15.30 Uhr testen lassen.

Das Termintool soll ab spätestens Sonntag zur Verfügung stehen. Weitere Informatio­nen gibt es im Internet auf der städtische­n Homepage unter

www.tettnang.de

 ?? FOTO: LINDA EGGER ?? In der Geschäftss­telle des DRK in der Tettnanger Loretostra­ße wird ab Montag ein kommunales Corona-Testzentru­m in Betrieb gehen. Bestimmte Personengr­uppen können sich dann zweimal pro Woche testen lassen.
FOTO: LINDA EGGER In der Geschäftss­telle des DRK in der Tettnanger Loretostra­ße wird ab Montag ein kommunales Corona-Testzentru­m in Betrieb gehen. Bestimmte Personengr­uppen können sich dann zweimal pro Woche testen lassen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany