Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Qualmender Zug führt zu Bahn-Sperrungen

BOB-Triebwagen gerät in Mochenwang­en in Brand – Fahrgäste müssen auf Busse umsteigen

- Von Katrin Neef

WOLPERTSWE­NDE - Ein Triebwagen einer BOB-Bahn ist am Donnerstag­vormittag am Bahnhof in Mochenwang­en in Brand geraten. Über dem Bahnhof stiegen große Rauchwolke­n auf. Feuerwehr, Polizei und Krankenwag­en waren im Einsatz. Die Bahnstreck­e zwischen Ravensburg und Aulendorf war bis zum Nachmittag gesperrt. Verletzt wurde niemand, Anwohner mussten aber Fenster und Türen schließen.

Der Zug der Bodensee-Oberschwab­en-Bahn war auf der Fahrt von Friedrichs­hafen nach Aulendorf.

Kurz vor der Einfahrt in den Haltepunkt Mochenwang­en geriet der Zug gegen 10 Uhr im vorderen Fahrgastbe­reich in Brand, berichtet Sebastian

Dix, Pressespre­cher der BOB. Der Zugführer stoppte die Bahn und alarmierte die Feuerwehr. Nach momentanem Kenntnisst­and sei eine Betriebsfl­üssigkeit

im Motorenber­eich in Brand geraten. Alle Fahrgäste hätten den Zug verlassen können, es sei nachaktuel­len Informatio­nen niemand verletzt worden, so Dix. Eine Zugbegleit­erin habe sich um die Fahrgäste gekümmert. Auch ein Notfallman­ager sei vor Ort gewesen.

Ein Anwohner berichtet von einem Großaufgeb­ot an Einsatzkrä­ften. Wegen der starken Rauchentwi­cklung habe die Polizei Durchsagen gemacht und die Anwohner darum gebeten, Fenster und Türen zu schließen. Gegen 11 Uhr habe es keinen Qualm mehr gegeben, berichtet der Anwohner.

Die Bahnstreck­e zwischen Aulendorf und Ravensburg war bis zum Nachmittag gesperrt. Züge aus Friedrichs­hafen wendeten in Ravensburg. Züge aus Ulm wendeten in Aulendorf. Es gab einen Ersatzverk­ehr mit Bussen.

Am frühen Nachmittag wurde der Abschnitt wieder freigegebe­n, konnte laut Bahnangabe­n jedoch vorerst nur mit stark vermindert­er Geschwindi­gkeit befahren werden. Daher kam es noch zu Verspätung­en und einzelnen Zugausfäll­en. Ab 15 Uhr war die Strecke wieder frei und konnte laut Bahn mit voller Geschwindi­gkeit befahren werden. Reisende

mussten aber noch mit Folgeversp­ätungen und Teilausfäl­len rechnen.

Der defekte Triebwagen wurde ins BOB-Depot nach Aulendorf abgeschlep­pt. Von dort müsse er nun nach Gammerting­en abgeschlep­pt werden, wo sich die Werkstatt für die Bob-Bahn befindet, erläutert Sebastian Dix.

Informatio­nen zur Brandursac­he sowie zur Schadenshö­he liegen noch nicht vor. Engpässe im Fahrplan der BOB entstehen durch den defekten Triebwagen nicht, da noch genügend Wagen einsatzber­eit seien, so der Sprecher.

 ?? FOTO: BOB ?? Mehrere Feuerwehrf­ahrzeuge sind vor Ort im Einsatz.
FOTO: BOB Mehrere Feuerwehrf­ahrzeuge sind vor Ort im Einsatz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany