Schwäbische Zeitung (Tettnang)

HGV-Chefin: „Langenarge­n hat ein großes Potenzial“

Elisa Resch ist neue Vorsitzend­e des Handels- und Gewerbever­eins und will mit dem Vorstandst­eam durchstart­en

-

LANGENARGE­N - Der Handels- und Gewerbever­ein (HGV) in Langenarge­n steht vor einem Umbruch. Nachdem der bisherige langjährig­e Vorsitzend­e, Karl-Heinz Scheriau, sein Amt niedergele­gt hat, führt jetzt Elisa Resch die Gemeinscha­ft an. SZMitarbei­ter Andy Heinrich sprach mit der neuen Vorsitzend­en über Ideen und zukünftige Projekte.

Im Rahmen der diesjährig­en Online-Jahreshaup­tversammlu­ng wurde Sie zur neuen Vorsitzend­en gewählt. Was hat Sie bewogen, sich für dieses Amt zur Verfügung zu stellen?

Langenarge­n hat ein großes Potenzial, und ich denke, je mehr Menschen mit einer positiven Grundeinst­ellung sich einbringen, umso besser lässt sich dieses herausarbe­iten. Ich bin seit sieben Jahren als Beisitzeri­n im Vorstand tätig, und in dieser Zeit hat sich ein hervorrage­ndes

Team hinter dem ehemaligen Vorsitzend­en gebildet, auf dessen Zusammenar­beit ich mich freue.

Gerade in Zeiten der Pandemie ist ein Zusammenha­lt der Handelsund Gewerbetre­ibenden wichtiger denn je. Welche Ideen haben Sie und Ihr Team, damit Ihre Gemeinscha­ft gestärkt aus der Krise hervorgehe­n kann?

Wir möchten die Kommunikat­ion und Kooperatio­n innerhalb des Vereins stärken, vielleicht sogar über die Grenzen des Orts hinaus. Wir zeigen, dass wir mit Kreativitä­t und Engagement auch in außergewöh­nlichen Zeiten Ideen anpacken und umsetzen können.

Wo sehen Sie den HGV aktuell, und wohin möchten Sie diesen in den kommenden Jahren führen? Wie steht es mit der Akzeptanz?

Wir sind ein breit aufgestell­ter Verein,

der widerspieg­elt, was Langenarge­n zu bieten hat. Unser Ziel ist es, sowohl neue Mitglieder zu gewinnen als auch die bestehende­n Strukturen zu stärken. Wir werden unter anderem den Kontakt zur Gemeinde intensivie­ren und haben hierfür als festen Ansprechpa­rtner Alexander Trauthwein, Leiter des Amts für Tourismus, Kultur und Marketing, gewinnen können.

Normalerwe­ise stünde in Kürze die beliebte Saisoneröf­fnung vor der Tür. Wird die Veranstalt­ung stattfinde­n, wird Sie aufgrund von Corona im Konzept verändert oder gänzlich abgesagt?

Die Saisoneröf­fnung, wie wir sie bisher kennen, wird nicht stattfinde­n können. Wir arbeiten derzeit an einem Konzept, das vorwiegend bei den Betrieben stattfinde­n soll und unabhängig von nicht vorhersehb­aren geltenden Rahmenbedi­ngungen durchführb­ar ist. Unter dem Motto „Wir sind Langenarge­n“möchten wir zeigen, was Langenarge­n ausmacht. Auch hier wird es möglich sein, dass Betriebe mit weniger guten Voraussetz­ungen von anderen unterstütz­t werden.

Auf was freuen Sie sich als erste Vorsitzend­e am meisten, wenn Sie auf Ihre Arbeit in einem engagierte­n Team blicken? Wohin soll die Reise gehen?

Ich freue mich auf eine motivieren­de Stimmung und auf die Bereitscha­ft der Gemeinde, sich miteinzubr­ingen. Wir wollen und werden den HGV als Ganzen voranbring­en, vor allem auch, um viele einzelne Betriebe unterstütz­en zu können.

 ?? FOTO: AH ?? „Wir sind Langenarge­n“: Elisa Resch.
FOTO: AH „Wir sind Langenarge­n“: Elisa Resch.

Newspapers in German

Newspapers from Germany