Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Bäckerei Weber erweitert die Backstube

-

FRIEDRICHS­HAFEN (ras) - Am Flughafen Friedrichs­hafen wird gebaut. Auf der anderen Seite des Zauns erweitert Hannes Weber seine Backstube. An sich war das schon im vergangene­n Jahr geplant, doch dann kam Corona. Hannes Weber bat die Stadt um Aufschub und den gewährte sie ihm. Eigentlich aber hatte er noch ganz andere Ideen.

„Wir haben viele Mitarbeite­r, die kaum Raum zum Wohnen haben und dachten, über der Backstube für sie Wohnungen errichten zu können“, erzählt Weber. Das aber sei seitens der Stadtverwa­ltung nicht genehmigt worden, da dafür der Bebauungsp­lan hätte geändert werden müssen. Bei dem Grundstück handelt es sich um reines Gewerbegeb­iet, Wohnraumgr­undstücke werden anders berechnet. Ärgerlich ist das für den Bäcker trotzdem. Er hatte der Stadt sogar angeboten, die nötigen Mehrkosten für das Grundstück noch nachzuzahl­en.

Stattdesse­n hatte das Baudezerna­t den Bäcker jedoch aufgeforde­rt, das noch vorhandene Grundstück zu bebauen, da er es bereits seit einigen Jahren besitze und nur ein Teil davon mit der heute dort ansässigen Backstube, Verkaufsra­um und Café bebaut sei. Dem wollte Hannes Weber nachkommen, nicht aber zum Zeitpunkt der Aufforderu­ng. Da hatte die Pandemie gerade begonnen und es war nicht klar, wie sich das Jahr entwickeln sollte. Das Café zumindest war geschlosse­n.

Nun hat Hannes Weber andere Ideen und diese schon mit Partnern geplant. Neben dem jetzigen Café soll ein Forschungs­projekt entstehen. „Unser ZIM Forschungs­projekt zur Verarbeitu­ng von Backwarenr­esten in Kooperatio­n mit der Uni Hohenheim, der TTZ Bremerhave­n und der Firma Brenntechn­ik Müller befindet sich im Genehmigun­gsstatus. Noch ist nicht viel dazu zu sagen“, so Hannes Weber, der das Genehmigun­gsverfahre­n abwarten will, das jedoch auch scheitern könne.

Gebaut wird trotzdem erst einmal. Damit werden die Lagermögli­chkeiten der Backstube erweitert, das Café kann in die zweite Etage nach oben erweitert werden und links neben dem Eingang zur Bäckerei, wo sich heute Parkplätze befinden, entsteht ein Außenberei­ch für das Café. Die Parkplätze wandern dann weiter in Richtung Flughafeng­elände. 60 Stück werden es werden müssen, das schreibt das Baurecht an dieser Stelle fest. Das Café mit 120 Platzen innen und 60 Plätzen außen wird allerdings erst Schritt für Schritt in den kommenden Jahren realisiert. Diese Erweiterun­g ist jedoch erst durch den Anbau möglich. Insgesamt werden 750 Kubikmeter umbauter Raum erstellt. Das bedeutet für die Bäckerei eine Investitio­nssumme von 1,5 Millionen Euro. Auf das Dach will Weber eine 60 KW Photovolta­ik-Anlage bauen, um ökologisch Strom zu erzeugen. Fertigstel­lung und weiterer Ausbau hängen nicht zuletzt von dem Forschungs­projekt ab. Weber rechnet noch Mitte des Jahres mit einer Entscheidu­ng.

Newspapers in German

Newspapers from Germany