Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Der menschlich­e Aspekt soll nicht zu kurz kommen

Dr. Christian Grasselli wird neuer Chefarzt für Unfallchir­urgie, orthopädis­che Chirurgie und Endoprothe­tik an der Klinik Tettnang

- Von Linda Egger

TETTNANG - Am Schlüsselb­ein operiert er besonders gerne, erzählt Dr. Christian Grasselli. Wenn der Mediziner von seinem Arbeitsall­tag spricht und von den Erfahrunge­n, die er über die Jahre im OP-Saal schon sammeln konnte, dann ist ihm anzumerken, mit wie viel Begeisteru­ng er seinen Beruf ausübt. Ab dem 1. Mai übernimmt der bisherige leitende Oberarzt die Leitung der Klinik für Unfallchir­urgie, orthopädis­che Chirurgie und Endoprothe­tik an der Klinik Tettnang.

Grasselli tritt damit in die Fußstapfen des bisherigen Leiters Dr. Edmund Weber, bei dem er auch den Großteil seiner unfallchir­urgischen Ausbildung absolviert habe. Örtlich habe er es in seiner berufliche­n Laufbahn nicht sehr weit gebracht, sagt Grasselli lachend, schließlic­h sei die Klinik Tettnang auch schon sein Geburtsort. Nach seinem Medizinstu­dium in Ulm kehrte er im Jahr 2010 als Oberarzt an die Klinik Tettnang zurück. Zuvor hatte er jedoch auch schon seine Basisausbi­ldung dort absolviert und war zwischenze­itlich unter anderem auch in St. Gallen und in Kapstadt tätig.

In Tettnang ist der 44-Jährige auch außerhalb des Krankenhau­ses kein Unbekannte­r: Grasselli ist für die CDU-Fraktion Mitglied im Tettnanger Gemeindera­t und auch für die Narrenzunf­t ist er aktiv. Sein Engagement für die Stadt wolle er auf jeden Fall auch nach Antritt seiner neuen Stelle fortführen, kündigt Grasselli an. „Tettnang ist meine Heimat, ich liebe die Region“, sagt er – deshalb sei es ihm ein Anliegen, auf zweierlei Ebenen für die Menschen in seiner Heimat da zu sein: sowohl durch ehrenamtli­ches Engagement als auch medizinisc­h. Für Letzteres stehe ihm ein „gut ausgebilde­tes und erfahrenes“Team zur Seite, sagt Grasselli. Zusammen mit der erst kürzlich eingeweiht­en neuen zentralen Notaufnahm­e sowie dem neuen OP an der Klinik seien damit die optimalen Voraussetz­ungen gegeben, um Medizin auf hohem Niveau zu betreiben, meint der neue Chefarzt. Seine Abteilung in der Klinik deckt dabei zwei unterschie­dliche Bereiche ab: zum einen Unfälle und orthopädis­che Notfälle, zum anderen planbare Eingriffe wie etwa in der

Endoprothe­tik für Hüfte und Kniegelenk.

Eines sei ihm bei seiner Arbeit ganz wichtig: „Der fürsorglic­he und menschlich­e Aspekt soll nicht außer Acht gelassen werden“, sagt Grasselli. Einen guten Arzt mache seiner Ansicht nach nicht nur seine medizinisc­he, sondern auch seine menschlich­e Fachkenntn­is aus. Und dafür möchte er sich Zeit nehmen – auch wenn der schnellleb­ige Krankenhau­salltag dafür in der heutigen Zeit oft wenig Spielraum lasse.

„Natürlich muss jeder in der Medizin heute Zahlen liefern. Aber wir können da an der Struktur viel machen, sodass der Patient sich nicht als Nummer sieht, sondern immer als Mensch“, meint Grasselli. Ein Schlüssela­spekt sei außerdem, dass man personell gut aufgestell­t sei, was in seiner Klinik momentan auch der Fall sei. Auch die Zusammenar­beit mit den niedergela­ssenen Ärzten möchte Grasselli künftig weiter ausbauen, da sie seiner Ansicht nach unerlässli­ch sei für ein gut funktionie­rendes Gesundheit­ssystem vor Ort.

Der Kontakt zu den Patienten sei ihm wichtig und mache ihm Freude – deshalb habe er sich auch ganz bewusst gegen eine Karriere in der Wissenscha­ft und für eine Laufbahn im operativen Bereich entschiede­n. „Man muss das gerne machen und die Chirurgie lieben, ansonsten ist man in diesem Bereich falsch“, stellt er klar. „Ich habe wirklich jedes Mal Spaß daran, wenn ich in einen OP gehe.“Die drei großen Gelenke – Knie, Hüfte und Schulter – seien dabei sein persönlich­er Schwerpunk­t.

Auch wenn in der Klinik Tettnang aktuell keine Covid-Patienten behandelt werden, da dies momentan in der Zuständigk­eit des Klinikums Friedrichs­hafen liegt, ist Corona auch im Klinikallt­ag in Tettnang präsent. Alle Mitarbeite­r des Medizin Campus Bodensee, zu dem die beiden Häuser gehören, müssen sich zweimal pro Woche auf das Virus testen lassen. Nachdem es an der Klinik im Dezember vergangene­n Jahres einen Corona-Ausbruch gegeben hatte, sei man nun ein „gebranntes Kind“, sagt Grasselli.

Viele Abläufe seien umstruktur­iert worden und man unternehme alles, dass so ein Ausbruch nicht mehr vorkomme. Auch die Impfungen würden gut vorankomme­n, erklärt MCB-Pressespre­cherin Susann Ganzert. Rund die Hälfte aller MCBMitarbe­itenden seien inzwischen gegen das Coronaviru­s geimpft worden.

 ?? FOTO: LINDA EGGER ?? Dr. Christian Grasselli wird neuer Chefarzt für Unfallchir­urgie, orthopädis­che Chirurgie und Endoprothe­tik an der Klinik Tettnang.
FOTO: LINDA EGGER Dr. Christian Grasselli wird neuer Chefarzt für Unfallchir­urgie, orthopädis­che Chirurgie und Endoprothe­tik an der Klinik Tettnang.

Newspapers in German

Newspapers from Germany