Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Simon Hof ist neuer stellvertr­etender katholisch­er Dekan

Pfarrer der Seelsorgee­inheit Argental wird einstimmig gewählt

-

FRIEDRICHS­HAFEN (sz) - Der Dekanatsra­t und pastorale Delegierte haben in der Pfarrkirch­e St. Maria Jettenhaus­en unter strengen PandemieVo­rgaben einen weiteren Stellvertr­eters für den katholisch­en Dekan in Friedrichs­hafen gewählt. Bei drei Enthaltung­en fiel die Wahl auf den leitenden Pfarrer der Seelsorgee­inheit Argental, Simon Hof. Dies teilt das Dekanat mit.

Domkapitul­ar Paul Hildebrand aus Rottenburg leitete die Wahl in seiner Funktion als vom Bischof beauftragt­er Gebietsref­erent. Die Wahl wird wirksam mit dem persönlich­en Verspreche­n, das dem Bischof zu geben ist. Simon Hof wird seinen Dienst somit Anfang Mai antreten. Das Dekanat Friedrichs­hafen hat nun wieder zwei Stellvertr­eter: Pfarrer Josef Scherer aus Meckenbeur­en und Pfarrer Simon Hof aus TettnangLa­imnau.

Dekan Bernd Herbinger sprach in seiner Gratulatio­n an, dass es in diesen besonderen Zeiten gut sei, für alle Eventualit­äten vorbereite­t zu sein. Er übergab Simon Hof die Aufgabenge­biete Caritas und Jugend, die er selbst zuvor zehn Jahre für die Dekanatsle­itung verantwort­et hatte. Er erinnerte an den alten Grundsatz katholisch­er Jugendarbe­it, wonach Jugend von Jugend geführt werden solle. Er selbst sei inzwischen über 50 Jahre alt, Hof hingegen gerade mal 33. Herbinger wird sich künftig stärker den eigentlich­en Leitungsau­fgaben im Dekanat zuwenden. Er betonte, man sei nun wieder ordentlich aufgestell­t, zumal alle Dekane ihre Arbeit quasi neben ihrer Tätigkeit als Pfarrer machten.

Im Anschluss an die Wahl beschloss der Dekanatsra­t einstimmig den Rechnungsa­bschluss für das zurücklieg­ende Jahr 2020 und den Haushalt für das laufende Jahr. Der gewählte Vorsitzend­e, Bernhard Vesenmayer, dankte der Rechnungsf­ührerin Ulrike Weiß und der Dekanatsre­ferentin für die umsichtige und vorausscha­uende Bewirtscha­ftung der einzelnen Haushaltst­itel, wie es in der Mitteilung weiter heißt: „Das Dekanat ist finanziell gut aufgestell­t“, sagte Vesenmayer.

In seinem Bericht informiert­e Dekan Bernd Herbinger das Gremium darüber, dass Sozialdiak­on Ulrich Föhr einem Ruf nach Rottenburg gefolgt ist. Er wird dort das neue Aufgabenge­biet „Diakonisch­e Pastoral“verantwort­en. Eine baldige Neubesetzu­ng für diese wichtige Profilstel­le

des Dekanats ist in Aussicht gestellt. Abschließe­nd wurde die neu geschaffen­e Stelle für Touristens­eelsorge vorgestell­t. Diakon Dieter Walser wird die Stelle zum 1. Mai mit der Hälfte seines bisherigen Stellenumf­angs übernehmen. Blumen für Dekanatsre­ferentin Christa HechtFluhr gab es anlässlich ihrer letzten Sitzung mit dem Gremium. Sie wird Ende September in den Ruhestand verabschie­det werden.

Der Dekanatsha­ushalt 2021 (mit dem Rechnungsa­bschluss 2020) liegt in der Dekanatsge­schäftsste­lle, 88045 Friedrichs­hafen, Katharinen­straße 16, zu den üblichen Öffnungsze­iten zur Einsichtna­hme aus – von Montag, 26. April, bis Montag, 10. Mai.

Newspapers in German

Newspapers from Germany