Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Versorgung von Unheilbare­n ist Thema bei Vortrag

-

MECKENBEUR­EN (sz) - Die Reihe „Medizin am Gleis“wird am Mittwoch, 20. März, im Kulturschu­ppen am Bahnhof Meckenbeur­en fortgesetz­t. Ab 19 Uhr widmen sich dort Matthias Weng, Simone Hildebrand­t, Karin Winkler und Jutta Michaela Gaus dem komplexen Thema „Dem Sterben nicht davon laufen“. Dabei werden sie über die ambulante Versorgung vom Menschen sprechen, deren Krankheit nicht mehr heilbar ist.

Menschen verdrängen den Tod, so gut und so lange es geht – und dennoch gehört er zum Leben jedes Einzelnen dazu. In der heutigen Gesellscha­ft werde Sterben zunehmend institutio­nalisiert, steht es in einer Pressemitt­eilung Medizin Campus Bodensee. Zweidritte­l aller Menschen versterben im Krankenhau­s oder Pflegeheim, obwohl sich fast jeder wünscht, in seiner vertrauten Umgebung und zuhause sterben zu dürfen, heißt es weiter.

Am Klinikum Friedrichs­hafen gibt es seit 2019 das Team für Spezialisi­erte Ambulante Palliativv­ersorgung (SAPV), das von Simone Hildebrand­t und Matthias Wenig geleitet wird. Das Team ist Ansprechpa­rtner für Patienten mit einer nicht heilbaren Erkrankung. Ziel des Teams sei es, betroffene Menschen und ihre Angehörige­n zu unterstütz­en, damit sie in ihrer gewohnten Umgebung versorgt werden können. Zudem soll in möglichen Krisensitu­ationen eine unerwünsch­te Einweisung ins Krankenhau­s vermieden werden.

Im Anschluss an den Vortrag sind die Zuhörer eingeladen, Fragen zu stellen. Der Eintritt zu „Medizin am Gleis“, der Vortragsre­ihe des MCB, ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderli­ch.

Informatio­nen www.medizin-campus-bodensee.de

Weitere

Newspapers in German

Newspapers from Germany