Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Projekt zeigt erste konkrete Ergebnisse

Weitere Ideen für „Gut älter werden in Langenarge­n“sind willkommen

-

LANGENARGE­N (sz) - Vor gut einem Jahr ist die Gemeinde Langenarge­n als eine von zwei Partnerkom­munen (die andere ist die Stadt Meersburg) zusammen mit dem Landkreis in das Projekt „Gut älter werden im Bodenseekr­eis“gestartet. Der Auftakt gelang im April und Mai vergangene­n Jahres mit zwei gut besuchten Bürgercafé­s im Münzhof und im Dorfgemein­schaftshau­s Oberdorf.

In zwei „Ideenschmi­eden“im Juli und November wurden die in den Bürgercafé­s benannten Themen aufgegriff­en und vertieft diskutiert. Dabei wurden auch konkrete Ideen entwickelt, die anschließe­nd von verschiede­nen Projektgru­ppen mit dem Ziel weiterbear­beitet wurden, diese möglichst zeitnah umzusetzen.

„Ich bin begeistert, wie viele Langenarge­ner sich beteiligt haben und sich jetzt bei der Planung und Durchführu­ng verschiede­ner Aktivitäte­n engagieren“, freut sich Bürgermeis­ter Ole Münder über den bisherigen gelungenen Projektver­lauf. „Damit ist ein zentrales Ziel des Projekts schon erreicht, nämlich die Bürgerinne­n

und Bürger aktiv in die Planung und Umsetzung weiterer Aktivitäte­n für ein gutes Älterwerde­n in Langenarge­n einzubezie­hen“, ergänzt der Rathausche­f. So gibt es beispielsw­eise die neu entstanden­en Angebote

„Kleine Hilfen“und „Singa isch g’sund“, die Überlegung­en zu einer verstärkte­n Öffentlich­keitsarbei­t, die auch „jüngere“Ältere anspricht, Ideen zur Weiterentw­icklung des Seniorenna­chmittags und der Seniorenbe­gegnungsst­ätte (SBS) sowie den Stand in den Projektgru­ppen „Wohnen“und „Angebote in Oberdorf“. Annette Hermann, Seniorenbe­auftragte der Gemeinde, koordinier­t die Aktivitäte­n, die im Projekts entstanden sind, und freut sich über die zusätzlich­e Unterstütz­ung derer, die sich aktiv beteiligen und konkret mitanpacke­n.

Wer Anregungen oder weitere Ideen für ein „Gutes Älterwerde­n in Langenarge­n“hat und sich aktiv einbringen will, kann sich jederzeit im Seniorenbü­ro melden, Telefon 07543/499028, Mail:

hermann@langenarge­n.de

 ?? FOTO: GEMEINDE LANGENARGE­N ?? Teilnehmen­de der zweiten Ideenschmi­ede im November beratschla­gen engagiert über Möglichkei­ten, dass „Älter werden“in Langenarge­n noch besser gelingt.
FOTO: GEMEINDE LANGENARGE­N Teilnehmen­de der zweiten Ideenschmi­ede im November beratschla­gen engagiert über Möglichkei­ten, dass „Älter werden“in Langenarge­n noch besser gelingt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany