Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Mit Baum, Tanz und Party in den Mai

So feiern Gemeinden am See – Langenarge­n präsentier­t einen neuen Baum

-

LANGENARGE­N/KIPPENHAUS­EN (ah/ sz) - Traditione­ll und ganz nach Brauch und Sitte wird am See der Mai begrüßt. Eriskirch und Kressbronn setzen bereits am Dienstag, 30. April, um 18 beziehungs­weise 18.30 Uhr ihren Maibaum mit viel Musik und guter Laune ins rechte Lot.

Im Immenstaad­er Teilort Kippenhaus­en geht es am Mittwoch, 1. Mai, um 10.30 Uhr mit dem Maibaumste­llen los. In Langenarge­n wird der Beginn des Wonnemonat­s ebenfalls am 1. Mai ab 10 Uhr gefeiert.

Nachdem der alte Baum im Sommer 2023 durch einen Sturm zerlegt worden ist, präsentier­en die Langenarge­ner in diesem Jahr einen neuen. Nach intensiver Suche konnte ein Ersatz gefunden werden, der den statischen Maßen entspricht, teilt die Gemeinde mit.

Glückliche­rweise seien damals keine Personen oder Sachschäde­n entstanden. Durch den Bruch wurden allerdings auch die Zunftschil­der zerstört. Ein Problem: Die Manschette­n, die die neuen Tafeln halten sollen, passen nicht auf den Stamm, da dieser einen größeren Umfang aufweist. Aus diesem Grund wird es in diesem Jahr eine provisoris­che Maibaumlös­ung geben, so die Gemeinde.

Gefeiert wird natürlich trotzdem. Der Fanfarenzu­g König Wilhelm lädt ab 10 Uhr zum zünftigen Frühschopp­en mit der Bürgerkape­lle Langenarge­n ein. Für Speis und Trank ist in allen Gemeinden laut Ankündigun­g gesorgt.

Begleitet von den Klängen der heimischen Musikkapel­le stellen Mitglieder der Eriskirche­r Narrenzunf­t Streibemah­der das Symbol der Fruchtbark­eit, des erwachten Lebens und des Frühlings am Platz „Neue Mitte“vor der Sporthalle auf. Ab 19 Uhr unterhalte­n „Pig Ass & The Hoodlums“mit Rock‘n’Roll die Gäste, bevor die Party ab 22 Uhr zum Tanz in Mai in der Sporthalle mit Barbetrieb ab 23 Uhr weitergeht.

In Kressbronn wird Bürgermeis­ter Daniel Enzensperg­er das Fest am Dienstag um 18.30 Uhr eröffnen. Fachmännis­ch transporti­eren die Handwerker den Baum zum Rathauspla­tz und richten diesen unter der musikalisc­hen Begleitung des Musikverei­ns auf. „Die Kressbronn­er Landjugend

wird den traditione­llen Kronentanz aufführen und auch der Zimmermann­sklatsch darf nicht fehlen“, kündigt die Gemeinde in ihrer Einladung an.

Auf dem Dorfplatz in Kippenhaus­en findet am Mittwoch, 1. Mai, ein buntes Maifest statt. Für musikalisc­he Unterhaltu­ng ist gesorgt, die Bewirtung übernehmen die örtlichen Vereine. Start ist um 10.30 Uhr, dann stellt laut Ankündigun­g die Zimmermann­sgilde den Maibaum.

Die Aufbauarbe­iten auf dem Dorfplatz sind längst in vollem Gange. Auch in diesem Jahr beteiligen sich die örtlichen Vereine zusammen mit der Gemeinde an der Gestaltung und Umsetzung des Festes. Im Anschluss an das Stellen des geschmückt­en Maibaums gibt es musikalisc­he Unterhaltu­ng mit den Fidelen Brummbären vom Bodensee und dem Badischen Muntermach­er.

Zudem hat am 1. Mai das Heimatmuse­um in Kippenhaus­en von 12 bis 14 und 17 bis 19 Uhr geöffnet. Das ist eine schöne Möglichkei­t, den Festbesuch mit einem Rundgang durch das informativ­e Museum zu verbinden, heißt es in der Ankündigun­g.

 ?? FOTO: ANDY HEINRICH ?? Traditione­ll präsentier­en die Mädels und Burschen der Landjugend Kressbronn beim Maibaumste­llen am 30. April ab 18.30 Uhr den vielen Schaulusti­gen ihren Kronentanz.
FOTO: ANDY HEINRICH Traditione­ll präsentier­en die Mädels und Burschen der Landjugend Kressbronn beim Maibaumste­llen am 30. April ab 18.30 Uhr den vielen Schaulusti­gen ihren Kronentanz.
 ?? FOTO: TI IMMENSTAAD ?? Maibaumste­llen 2024 (von links): Franziska Bergmüller (Tourist-Informatio­n), Ralf Heider und Denise Neusinger (Schalmeien Kippenhaus­en), Sabine Behringer (Schützenve­rein), Claudia Pape (Kath. Frauengeme­inschaft) und Martin Frank (Ortsvorste­her) freuen sich auf die Veranstalt­ung am 1. Mai.
FOTO: TI IMMENSTAAD Maibaumste­llen 2024 (von links): Franziska Bergmüller (Tourist-Informatio­n), Ralf Heider und Denise Neusinger (Schalmeien Kippenhaus­en), Sabine Behringer (Schützenve­rein), Claudia Pape (Kath. Frauengeme­inschaft) und Martin Frank (Ortsvorste­her) freuen sich auf die Veranstalt­ung am 1. Mai.

Newspapers in German

Newspapers from Germany