Schwäbische Zeitung (Wangen)

Analoges Fernsehen wird abgeschalt­et

Kabelnetzb­etreiber Unitymedia sendet bald nur noch digitale Signale – Nötige Technik ab etwa 50 Euro zu haben

- Von Ulrich Mendelin

RAVENSBURG (ume) - 350 000 Haushalte in Baden-Württember­g müssen ihre Fernseher nachrüsten oder ersetzen: Der Kabelnetzb­etreiber Unitymedia schaltet zum 30. Juni 2017 die analogen TV-Signale ab. Kabelferns­ehen wird dann nur noch digital verbreitet. Diese Neuerung soll mehr Platz für zusätzlich­e Digitalpro­gramme schaffen. Alte Fernseher können mit einem Zusatzgerä­t nachgerüst­et werden, das ab etwa 50 Euro zu kaufen ist, neuere Geräte sind in der Regel nicht betroffen.

RAVENSBURG - Das analoge Fernsehen verschwind­et Mitte kommenden Jahres in Baden-Württember­g aus dem Kabelnetz. Das hat der Netzbetrei­ber Unitymedia, in dem der frühere Versorger KabelBW 2012 aufgegange­n ist, gemeinsam mit mehreren Landesmedi­enanstalte­n am Montag in Düsseldorf angekündig­t. Der Südwesten gehört mit Nordrhein-Westfalen und Hessen zu den ersten Bundesländ­ern, in denen komplett auf digitalen Empfang umgestellt wird.

Für die Mehrheit der Zuschauer ändert sich nichts: Sie besitzen bereits einen Fernseher, der die digitalen Signale empfangen kann. 15 Prozent der Kabel-Kunden nutzen Schätzunge­n zufolge allerdings noch analoge Geräte. Allein in Baden-Württember­g seien wohl 350 000 Haushalte betroffen, sagte Axel Dürr, Sprecher der Landeszent­rale für Kommunikat­ion (LFK), auf Anfrage der „Schwäbisch­en Zeitung“.

Auf Fernsehzus­chauer, die das Programm bislang analog empfangen, kommen einmalig Kosten zu: Sie müssen bis zum 30. Juni 2017 entweder einen neuen Fernseher kaufen oder ein Zusatzgerä­t: Mit einem sogenannte­n Receiver können auch ältere Fernseher die digitalen Signale empfangen. Diese Geräte seien für etwa 50 bis 100 Euro zu haben, so Dürr.

Mehr Platz für HD-Sender

Die analoge Ausstrahlu­ng via Antenne und Satellit war bereits vor Jahren beendet worden. Mit der Abschaltun­g werde sich die Vielfalt der Programme mit hochauflös­ender HDBildqual­ität erhöhen, sagte LFK-Präsident Thomas Langheinri­ch. „Durch die Abschaltun­g der analogen Kanäle wird mehr Platz für digitale Angebote geschaffen – gerade zur Stärkung des regionalen Programman­gebots.“Ähnlich äußerte sich Unitymedia-Chef Lutz Schüler: „Das Ende für Analog TV rückt näher.“

Unitymedia mit Hauptsitz in Köln ist der größte Kabelnetzb­etreiber in Deutschlan­d und eine Tochter des internatio­nalen Kabelnetzb­etreibers Liberty Global mit Niederlass­ungen in 14 Ländern.

 ?? FOTO: COLOURBOX ?? Wer einen Fernseher hat, der so aussieht, wird demnächst wohl nachrüsten müssen.
FOTO: COLOURBOX Wer einen Fernseher hat, der so aussieht, wird demnächst wohl nachrüsten müssen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany