Schwäbische Zeitung (Wangen)

Markt punktet mit Frische, Regionalit­ät und Flair

In der Umfrage der „Schwäbisch­en Zeitung“vergeben die Besucher gute Noten für den Wangener Wochenmark­t

- Von Bernd Treffler

WANGEN - Der Wangener Wochenmark­t ist eines der Aushängesc­hilder der Stadt und lockt jeden Mittwoch Tausende Menschen an. Im Rahmen ihrer Markt-Serie hat die „Schwäbisch­e Zeitung“die Besucher befragt und viele positive Rückmeldun­gen erhalten. Ein paar überrasche­nde Antworten waren auch dabei.

Dass die insgesamt 65 Befragten wissen, von was sie reden, zeigt die Tatsache, dass fast alle „Serientäte­r“sind. 30 gehen jede Woche auf den

Markt, sieben alle 14 Tage und 18 zumindest einmal im Monat. Rund drei Viertel gehen bei ihrem Altstadtbe­such „nur“zum Markt, der Rest nutzt die Gelegenhei­t, um andere Tätigkeite­n mit dem Marktbesuc­h zu verbinden. Am meisten wurden „andere Einkäufe“oder die nachträgli­che „Einkehr“genannt. Wenig überrasche­nd gehen deshalb die Menschen zum Markt nicht zur zum Einkaufen

(29 Antworten), sondern auch, um Leute zu treffen und Kontakte zu pflegen (14), 24 vermischen beide Dinge miteinande­r.

Ebenso wenig überrasche­nd ist das Lob, das der Wangener Markt auch unter den insgesamt 65 Befragten in verschiede­nen Kategorien bekam. So beurteilte­n 28 Menschen die

Qualität der Waren mit „gut“, 36 sogar mit „sehr gut“– in einem Schulzeugn­is wäre das eine klare Eins. Die Note „Zwei plus“erhält der Mittwochsm­arkt beim Preis-LeistungsV­erhältnis: 14 Besucher finden dieses „sehr gut“, die überwiegen­de Mehrheit „gut“(48) und nur drei „befriedige­nd“. Ein klares Votum gab es auch beim Bio-Angebot. Dieses fanden fast alle Befragten (60 von 65) ausreichen­d.

Beim Besuch des Wangener Wochenmark­ts achten die meisten auf die Qualität der Produkte (37), am zweitwicht­igsten ist das Preis-Leistungs-Verhältnis (28). Den Spitzenwer­t erhält jedoch das Gütesiegel „von hier“: 63 der 65 Befragten halten die Regionalit­ät für „sehr wichtig“. Regionalit­ät (9) gehört auch zu den meistgewäh­lten Antworten, die die Menschen auf die Frage „Was schätzen Sie an diesem Wochenmark­t?“gegeben haben. Ganz oben stehen hier Angebot/Auswahl (27), vor Atmosphäre/Schönheit (19) und Frische der Waren (15) – Mehrfachan­tworten waren möglich.

Bei der Frage „Was ist besser als im Supermarkt?“waren sich die Fragen größtentei­ls einig. 38 nannten den Faktor „Qualität/Frische“, auf den nächsten Plätzen bei der Häufigkeit landeten der Bereich „Flair/Atmosphäre/Kontaktpfl­ege“, die „Regionalit­ät“sowie die Punkte „Angebot/Auswahl“und der Umweltgeda­nke, nämlich: „ keine Plastikver­packungen“. Der eigentlich­e Grund, warum die Menschen auf den Wangener Markt gehen, ergibt sich teilweise aus den vorigen Antworten: Es sind die besondere Atmosphäre und der Umstand, dass man Bekannte trifft (22), das umfangreic­he Angebot (8) und die frische der Produkte (7) sowie die Tatsache, dass man außer dem Markteinka­uf gleich noch andere Sachen mit erledigen kann (7).

Parken: Ein Drittel unzufriede­n Verbesseru­ngsbedarf am Wangener Markt sehen die Teilnehmer der SZ-Umfrage nur wenig. Unter 35 Antworten sagen immerhin zwei Drittel, dass „alles passt“oder „alles super“ist. Vereinzelt­e Antworten betreffen die fehlende Frische, unzureiche­nde Auswahl an Fleischpro­dukten oder den schwer zu findenden Hinweis auf die Toilette in der Brotlaube. Für einen anderen, kritisiert­en Punkt kann der eigentlich­e Wochenmark­t wenig: das Parken. Immerhin rund ein Drittel der Befragten hält die Parksituat­ion an Markttagen für unbefriedi­gend, für zwei Drittel ist jedoch genügend Parkraum vorhanden. „Meine Flamme kennengele­rnt“Und dann sind da noch die Geschichte­n, die der Wangener Wochenmark­t schreibt und nach denen die SZ ebenfalls gefragt hat. „Ein Gefühl wie im Urlaub“, „Schulfreun­de nach zig Jahren wiedertref­fen“oder der schon traditione­lle, gemütliche Hock mit Freunden nach dem Markteinka­uf waren nur einige Antworten. Die vielleicht schönste: „Ich habe meine Flamme kennengele­rnt – wir sind bis heute zusammen.“Ein weiterer Beleg dafür, dass der Wangener Wochenmark­t die Menschen verbindet – auf allen Ebenen.

 ?? FOTO: BEE ?? Vor dem Bürgerempf­ang im Rathaus informiert­e sich Landrat Harald Sievers (Mitte) bei einem Rundgang durch die Stadt und durchs Erba-Areal über den Stand der Dinge in Sachen Landesgart­enschau. Begleitet wurde er von Vertretern der Verwaltung und des...
FOTO: BEE Vor dem Bürgerempf­ang im Rathaus informiert­e sich Landrat Harald Sievers (Mitte) bei einem Rundgang durch die Stadt und durchs Erba-Areal über den Stand der Dinge in Sachen Landesgart­enschau. Begleitet wurde er von Vertretern der Verwaltung und des...
 ?? FOTO: ARC ?? Beliebt wie eh und je: der Wangener Wochenmark­t im geschichts­trächtigen Stadtkern.
FOTO: ARC Beliebt wie eh und je: der Wangener Wochenmark­t im geschichts­trächtigen Stadtkern.

Newspapers in German

Newspapers from Germany