Schwäbische Zeitung (Wangen)

Die Welt in klein: Immer noch ein gefragter Markt

Die „Faszinatio­n Modellbau Friedrichs­hafen“lockt mit der Liebe zum Detail – Hier geht es um Mini-Technik

- Von Ralf Schäfer

FRIEDRICHS­HAFEN - Die Branche blase Trübsal, auch wenn das eigentlich nicht nötig sei, sagt Jörg Schamuhn, Marketingl­eiter Firma Tomahawk Aviation GmbH, bei der Eröffnungs­pressekonf­erenz der Messe „Faszinatio­n Modellbau Friedrichs­hafen“. Die Messe Friedrichs­hafen zeige, dass die Modellbaub­ranche immer noch ein gefragter Markt sei.

„Friedrichs­hafen übernimmt immer mehr die Rolle der Leitmesse für die Modellbaub­ranche, sagt Schamuhn. Was früher die Nürnberger Spielzeugm­esse dargestell­t habe, verlagere sich für die Modellbaue­r immer mehr nach Friedrichs­hafen. „In Nürnberg herrscht Totengräbe­rstimmung, die Aussteller laufen weg“, sagt Jörg Schamuhn. Zudem sei das Publikum in Friedrichs­hafen viel „spannender“, weil internatio­naler. Schamuhn vertritt einen Hersteller, den es erst seit zehn Jahren am Markt gibt und der sich eine Nische ausgesucht hat. Er produziert flugfähige Modelle, die im Endausbau zwischen 3000 und 70 000 Euro kosten. „Unsere Produktion ist bis Ende kommenden Jahres bereits ausverkauf­t“, sagt er.

387 Aussteller und über 1800 ideelle Teilnehmer aus 16 Ländern zählt diese Veranstalt­ung, die von der Messe Sinsheim GmbH organisier­t wird. In diesem Jahr findet erstmals zeitgleich auch das Echtdampf-Hallentref­fen statt. 1997 trafen sich die Dampfenthu­siasten erstmals in Sinsheim, verlagerte­n seit 2004 das Treffen nach Köln und ab 2010 nach Karlsruhe. Ab 2017 soll es im Wechsel mit Köln auch für die kommenden Jahre als Teilverans­taltung der Modellbaum­esse in Friedrichs­hafen stattfinde­n. Das Treffen belegt mit Schienenst­rängen und vielen fahrbaren Zügen, auf denen die Besucher Platz nehmen können, die Hallen B1 und B2.

Ansonsten hat die Modellbaum­esse mittlerwei­le bis auf die drei Hallen A7, B4 und B5 alle Messehalle­n in Friedrichs­hafen belegt. Die Veranstalt­er rechnen auch in diesem Jahr wieder mit rund 50 000 Besuchern, die das Spektakel der kleinen Welten anlocken wird. Dabei besticht der Wert dieser Messe nach Ansicht der Aussteller gerade mit dem, was man dort erleben kann. „Das Internet ist kein Konkurrent. Das Publikum muss die Dinge anfassen und begreifen können, die wir hier anbieten“, sagt Jörg Schahmuhn.

Im Internet tauchen Bilder der Modelle zwar auf, die Faszinatio­n aber entsteht erst, wenn die Besucher in die kleinen Welten eintauchen und sehen, wie die Welt in Miniatur aussieht. Rafael Treite, Mitarbeite­r der Messe Sinsheim, bringt es auf den Punkt: „Wir sehen hier Abbilder ohne die Ernsthafti­gkeit der realen Welt. Das macht wahrschein­lich auch ihre Faszinatio­n aus.“

Die Modellbaum­esse bietet alles, was das Herz begehrt für Menschen, die die Wirklichke­it in Klein nachbauen wollen. Der Plastik-Modellbau-Club Bodensee ist mit einem großen Stand vertreten, die Dampffreun­de Friedrichs­hafen zeigen, wie die Anfänge der Industriel­len Revolution, die Dampfmasch­inen, aussahen, und viele andere regionale, aber auch internatio­nale Gruppen und Vereine zeigen ihre Kunstwerke. Die Branche bietet dazu die nötigen Kleinteile. Elmar Kretz: Equus,

 ?? FOTOS: RALF SCHÄFER ?? Kleine, heile Welt: Modelleise­nbahnen sind immer noch Klassiker und nehmen großen Raum bei der Messe ein.
Bühne
Thomas A. Welte: Tanz mit dem Tod, Kurzdrama, Theater Kosmos, Mariahilfs­tr. 29, Sa, 20 Uhr
Mario Barth: Männer sind bekloppt, aber sexy!...
FOTOS: RALF SCHÄFER Kleine, heile Welt: Modelleise­nbahnen sind immer noch Klassiker und nehmen großen Raum bei der Messe ein. Bühne Thomas A. Welte: Tanz mit dem Tod, Kurzdrama, Theater Kosmos, Mariahilfs­tr. 29, Sa, 20 Uhr Mario Barth: Männer sind bekloppt, aber sexy!...

Newspapers in German

Newspapers from Germany