Schwäbische Zeitung (Wangen)

Rupert-Neß-Gymnasium will künftig Spanisch als dritte Fremdsprac­he

-

Das Wangener Rupert-Neß-Gymnasium (RNG) will ab dem kommenden Schuljahr Spanisch statt Französisc­h als dritte Fremdsprac­he in seinem Sprachprof­il in den Klassen acht bis zehn einführen. Dem soll der Gemeindera­t in seiner nächsten Sitzung am Montag, 12. März, ab 18 Uhr, zustimmen. Laut RNG-Schulleite­r Michael Roth bestehe bei Schülern und Eltern schon lange der Wunsch, Spanisch erlernen zu können, weil es als eine attraktive europäisch­e und auch weltweite Schlüssels­prache wahrden genommen werde. Zudem sei Französisc­h als dritte Fremdsprac­he in den vergangene­n Jahren nicht sehr beliebt gewesen. „Wir hatten letztes Jahr sogar nur sieben Schüler“, sagt Roth. „Wir brauchen aber mindestens zwölf, sonst verlieren wir das Sprachprof­il.“Dieses könne durch Spanisch attraktive­r und damit langfristi­g stabil gehalten werden. Spanisch als dritte Fremdsprac­he könnten dann alle Schüler wählen, egal ob sie sich in der sechsten Klasse für Latein oder Französisc­h entschie- haben. Die für die Änderung des Sprachprof­ils nötige zweite Spanisch-Lehrkraft sei bereits beantragt.

Die beiden Fachschaft­en würden die Änderung laut Roth unterstütz­en, die Gesamtlehr­er- und die Schulkonfe­renz haben dem Antrag bereits zugestimmt und das Regierungs­präsidium habe signalisie­rt, dass dem „Wunsch der Schule“nichts entgegen stehe. Laut Sitzungsvo­rlage haben sowohl die Waldorfsch­ule, als auch der Landkreis als Träger der beiden Berufliche­n

Newspapers in German

Newspapers from Germany