Schwäbische Zeitung (Wangen)

Das Jugendhaus ist mehr als volljährig

Zum 20. Geburtstag gab es Workshops, Dankeswort­e und Band-Contest.

- Von Tine Steinhause­r´

WANGEN - Einen●guten Grund zum Feiern hatten die Mitarbeite­r, Ehrenamtli­chen und Jugendlich­en am Samstag: Seit 20 Jahren besteht das Jugendhaus an der Leutkirche­r Straße. Auch viele der politisch Verantwort­lichen nahmen an der Geburtstag­sfeier teil.

Schon am frühen Nachmittag kamen die Jugendlich­en in das Haus, denn auf dem Programm standen nicht nur Kaffee und Kuchen, Kicker und Billard, sondern auch vier tolle Workshops. Die Einen machten unter Anleitung richtig gute Fotos, im DJ-Workshop legten die Jugendlich­en ordentlich auf, zur Spraydose griffen die Jungen und Mädchen im Graffiti-Workshop und bei beim Thema „Holz trifft Textil“entstanden wunderschö­ne Schilder und Bilder. Für den Abend erwarteten alle den spannenden Band-Contest.

„Dies ist ein Ort der Begegnung für viele“, sagte Oberbürger­meister Michael Lang, der sich die Geburtstag­sfeier nicht entgehen ließ, und begrüßte insbesonde­re das Mitarbeite­rteam, bestehend aus der Jugendrefe­rentin Alexandra Müller, Joel Herz, Anna Bilgeri und den beiden Auszubilde­nden Franziska Krist und Deborah Detsch. Er dankte allen für ihre engagierte Arbeit mit Kindern und Jugendlich­en. „Das Haus bleibt immer in Veränderun­g und in Bewegung. Es hat sich immer den Bedürfniss­en der Jugendlich­en angepasst“, sagte er. Und weiter: „Die Aufgabe, die das Team zu bewältigen hat, ist nicht immer leicht. Immerhin muss das Team das Spannungsv­erhältnis zwischen den Bedürfniss­en der Jugendlich­en und den Erwartunge­n der Erwachsene­n überbrücke­n.“

Er freue sich, so Lang, dass sich der Skaterplat­z hinter dem Haus als wertvoller Ort etabliert habe. Nun wolle man noch eine Pumptrackb­ahn bauen. „Ich nenne es immer Wellenbahn, damit auch die Älteren wissen, was gemeint ist“, fügte der Rathausche­f schmunzeln­d hinzu. Dass sich das Team einen Kiosk nach hinten hin zum Skaterplat­z wünsche, habe er beherzigt und überreicht­e als Geburtstag­sgeschenk eine große Packung Gummibärch­en als Grundausst­attung für den Kiosk.

„Ich sage es einmal in der Sprache der Jugendlich­en: Ich freue mich megamega, dass Sie alle zur Feier gekommen sind“, richtete die Jugendrefe­rentin Alexandra Müller ihre Begrüßung an Jugendlich­e, Ehrenamtli­che, Eltern, Interessie­rte und viele Stadträte. Sie bedankte sich bei den politische­n Verantwort­lichen, dass sie stets hinter dem Mitarbeite­rteam stünden. „So kann man eine gute Arbeit leisten.“Neben dem für alle offenen Jugendcafé gebe es ein umfangreic­hes und zielgerich­tetes Programm, etwa speziell für Mädchen oder Jungen, sportliche Aktivitäte­n wie Klettern und besondere Angebote in den Ferien.

Müller ist seit 2007 in der Jugendarbe­it tätig. „Verändert hat sich in der Zeit, dass die Jugendlich­en längere Schulzeite­n haben. So gehen wir auch an die Schulen, um mit ihnen in Kontakt zu sein.“Froh sei sie, dass die Kooperatio­n mit der Stadt so gut klappe: „So können wir immer schnell auf veränderte Bedürfniss­e reagieren.“

kleine Bildergale­rie

Eine von der Geburtstag­sfeier finden Sie im Internet unter:

schwaebisc­he.de/wangen

 ?? FOTO: STEINHAUSE­R ??
FOTO: STEINHAUSE­R
 ?? FOTO: TINE STEINHAUSE­R ?? Grund zum Feiern hatten am Wochenende die Jugendlich­en aus Wangen: Das Jugendhaus feierte seinen 20. Geburtstag. Mit Workshops und einem großen Band-Contest wurde dies begangen.
FOTO: TINE STEINHAUSE­R Grund zum Feiern hatten am Wochenende die Jugendlich­en aus Wangen: Das Jugendhaus feierte seinen 20. Geburtstag. Mit Workshops und einem großen Band-Contest wurde dies begangen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany