Schwäbische Zeitung (Wangen)

Vereinsjub­iläum 2019 wirft seine Schatten voraus

Mitglieder­zahl des DAV Wangen wächst auf 3252 – Hallenzeit­en und Warteliste­n sind Problem

- Von Susi Weber

WANGEN - Kurz, knackig und erfrischen­d: So hat sich die Ortsgruppe des Deutschen Alpenverei­ns (DAV) bei ihrer Hauptversa­mmlung am Freitagabe­nd im Gemeindeha­us St. Martin präsentier­t. Zum zweiten Mal in Folge hat Wangens zweitgrößt­er Verein die Mitglieder­versammlun­g vom Ehrungs- und Rückblicks­abend abgekoppel­t und sich auf das Wesentlich­e beschränkt. Nicht zu kurz kam dabei auch die Vorschau auf 2019 und damit jenem Jahr, in dem der DAV Wangen sein 100-jähriges Bestehen feiert.

Er wächst und wächst und wächst: Wurde beim DAV Wangen erst 2017 die 3000er-Mitglieder­zahl geknackt, so steht man aktuell bei 3252 Mitglieder­n. Dies ist zum einen eine stolze Zahl, anderersei­ts stellt sie den DAV auch vor gewisse Probleme. So sprach Vorsitzend­er Jürgen Woidschütz­ke beispielsw­eise von rund 40 Kindern und Jugendlich­en, die derzeit auf der Warteliste stehen oder auch dem hohen Bedarf an Hallenbele­gungszeite­n: „Wir haben allerdings keine Chance, in der Lothar-WeißHalle noch Zeiten zu bekommen.“

„Newsletter“neu aufgelegt

Neu aufgelegt wurde ein „Newsletter“, der, je nach Ereignisse­n und Notwendigk­eiten, künftig vier- bis sechsmal im Jahr an die Mitglieder versendet werden soll. Bereits festgelegt hat der DAV laut Vorsitzend­em Benedikt Sigg einen Teil seiner Jubiläumsj­ahr-Termine für 2019, die am 23./24. März mit dem badenwürtt­embergisch­en Landesjuge­ndleiterta­g in Wangen und einem Vortrag von Thomas Huber, einem der Huber-Buam, am 23. März eröffnet werden. Im November und Dezember wird es – neben einem Festakt in der Stadthalle am 9. November – auch eine Ausstellun­g in der Badstube geben. „Außerdem wollen wir hundert 2000er-Gipfel besteigen“, sagte Jürgen Woidschütz­ke.

Eine Tendenz zu Hochtouren und mehrtägige­n Wanderunge­n stellte Vorsitzend­er Jörg Maurus in seinem Tätigkeits­bericht fest. Zudem konnte er von einem erneut „sehr hohen Ausbildung­slevel“berichten: „Wir haben ausschließ­lich weitergebi­ldete Tourenführ­er.“Beschäftig­t hat sich der DAV 2017 auch mit Vorträgen zu Reanimatio­nstraining­s und medizinisc­her Hilfe im alpinen Gelände. Maurus: „In diese Richtung und der Ausbildung der Tourenführ­er wollen wir auch weiter investiere­n.“

Investiert hat der DAV auch in die Lothar-Weiß-Halle. Dort wurden 16 neue Touren geschraubt und die veralteten Dachtouren entfernt. Als neue Referentin für die Öffentlich­keitsarbei­t wurde Birgit Ohlinger vorgestell­t.

Schatzmeis­terin Christine Pohensky musste zwar ein Minus in Höhe von knapp 3500 Euro vermelden, erläuterte dies allerdings mit zwar zugesagten, aber noch fehlenden WLSB-Zuschüssen in Höhe von knapp 10 000 Euro. Ein dickes Plus gab es bei den Mitgliedsb­eiträgen, das mit 8000 Euro mehr zu Buche schlug. Deutlich abgespeckt werden konnten die Kosten für das Jahresprog­ramm, bei dem durch eine kompaktere Version rund 2000 Euro eingespart wurden. Der Haushaltsp­lan 2018 sieht einen Rahmen von 131 700 Euro vor. Er soll laut Pohensky „einen kleinen Überschuss in Höhe von 1180 Euro“beinhalten.

Weber lobt Nachfolger

„Ich bin sehr zufrieden, solche Nachfolger gefunden zu haben“, sagte Ehrenvorsi­tzender Hubert Weber, der Entlastung und Wahlen vornahm. Benedikt Sigg, Christine Pohensky, Jörg Maurus und Rainer Willibald wurden einstimmig wiedergewä­hlt, Jugendrefe­rent Jürgen Woidschütz­ke, der von der Vereinsjug­end gewählt wird, wurde in seinem Amt bestätigt. Auch die Kassenprüf­er Ulrich Herberger und Volker Lippert wurden erneut wieder gewählt.

Das Jahresprog­ramm kann zu den Öffnungsze­iten der Geschäftss­telle (Montags von 18 bis 19 Uhr und donnerstag­s von 19 bis 20 Uhr) abgeholt werden. Darin sind alle Aktivitäte­n, Gruppierun­gen, Kontaktdat­en und Termine enthalten. Neu aufgenomme­n ins Programm wurde ein künftig monatlich stattfinde­nder Stammtisch, bei dem die Vereinsspi­tze mit den Mitglieder­n ins Gespräch kommen möchte. Ein erstes Zusammentr­effen ist für Donnerstag, 15. März, ab 19 Uhr, im Gasthaus Lamm geplant. Weitere Infos zu Verein und Jugendgrup­pe: www.dav-wangen.de oder www.jdav-wangen.de

 ?? FOTO: SUSI WEBER ?? Nach zwei Jahren im Amt wurde der fünfköpfig­e Vorstand einstimmig wiedergewä­hlt: von links: Jürgen Woidschütz­ke, Benedikt Sigg, Christine Pohensky und Jörg Maurus. Es fehlt: Rainer Willibald.
FOTO: SUSI WEBER Nach zwei Jahren im Amt wurde der fünfköpfig­e Vorstand einstimmig wiedergewä­hlt: von links: Jürgen Woidschütz­ke, Benedikt Sigg, Christine Pohensky und Jörg Maurus. Es fehlt: Rainer Willibald.

Newspapers in German

Newspapers from Germany