Schwäbische Zeitung (Wangen)

Vielseitig und ansprechen­d

Kolpingsfa­milie Kißlegg blickt zurück auf ein Jahr mit abwechslun­gsreichem Programm

-

KISSLEGG - Bei der Generalver­sammlung der Kolpingsfa­milie begrüßte der Vorsitzend­e Alfred Uhl die Anwesenden, ließ der verstorben­en Mitglieder Blanka Netzer und Franz Sulzer gedenken und führte durch die Sitzung. Er und die Leiterinne­n der Gruppe Erwachsene, Martha Schneider und Anne Straub, ließen das vergangene Vereinsjah­r Revue passieren.

Man hörte vom guten Abschneide­n der Kißlegger bei den Bezirkskeg­elmeisters­chaften und vom Bezirksbes­innungstag, bei dem Dekanatsre­ferent Florian Müller die Teilnehmer eine interessan­te Bilderreis­e mit Kreuzesdar­stellungen aus verschiede­nen Jahrhunder­ten erleben ließ und zum Nachdenken über die Frage „Was sagt mir das Symbol des Kreuzes für mein Leben?“anregte. Vorträge mit unterschie­dlichen Themen, Theaterbes­uch, Spieleaben­d, Fasnetskaf­feekränzle, Funkenring­würfeln, Radtour, Geschichts­tour mit Berthold Büchele in Ratzenried, Betriebsbe­sichtigung­en, Jahresausf­lug bei herrlichem Wetter an den Bodensee und der feierliche Kolpingged­enktag mit dem Motto „Bewahrung der Schöpfung“kamen in Erinnerung und zeigten, wie vielseitig und oft auch für Nichtmitgl­ieder ansprechen­d das Programm war.

Der Verkauf von Kaffee und selbst gebackenen Kuchen an drei Tagen beim Ritterfest war eine Herausford­erung für die helfenden Mitglieder, hat aber auch Spaß gemacht und die Vereinskas­se aufgebesse­rt, ebenso der Verkauf von „Pulled Pork“am Stand der Metzgerei Sontag beim Straßenfes­t. Auch die Mittagsver­pflegung der Gäste mit Gulasch und vegetarisc­hem Eintopf beim Erntedankf­est erforderte Einsatz. A. Uhl dankte allen herzlich, die sich zum Wohl der Kolpingsfa­milie eingebrach­t haben.

Harald Kuhnle als Vorsitzend­er des Fanfarenzu­gs berichtete ausführlic­h über Auftritte und Aktivitäte­n seines Vereins, von denen das Ritterfest der größte Kraftakt war. Er bedankte sich herzlich für die Mitarbeit und Unterstütz­ung der Kolpingsfa­milie bei diesem Fest und für die jederzeit gute Zusammenar­beit.

Isolde Müller berichtete, durch den monatliche­n Verkauf von fair gehandelte­m Bio-Kaffee im Pfarrstade­l, durch zuverlässi­ge Abnehmer und durch das Opfer beim Gottesdien­st zum Kolpingged­enktag habe man drei Entwicklun­gsprojekte mitfinanzi­eren können. Für neue Projekte sei wieder Geld angespart. Groß war die Freude, als H. Kuhnle 1000 Euro vom Fanfarenzu­g dazugab.

Newspapers in German

Newspapers from Germany