Schwäbische Zeitung (Wangen)

Deutlich weniger Arbeitslos­e in der Region

Arbeitslos­enquote lag im März bei 2,9 Prozent – Frühjahrsb­elebung ist Grund für positive Entwicklun­g

-

RAVENSBURG (sz) - Die Zahl der Arbeitslos­en in der Region BodenseeOb­erschwaben ist im März gesunken. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg waren laut einer Pressemitt­eilung 12 719 Frauen und Männer ohne Beschäftig­ung gemeldet, 963 weniger als im Vormonat. Das ist der niedrigste März-Wert seit 20 Jahren. Im Landkreis Ravensburg selbst wurden 4161 Arbeitslos­e registrier­t, davon 1737 Frauen und 2424 Männer. Wie der Pressemitt­eilung zu entnehmen ist, seien das 213 weniger als im Vormonat.

Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Arbeitslos­en im gesamten Bezirk Konstanz-Ravensburg um 1351 Menschen zurückgega­ngen. „Die Frühjahrsb­elebung macht sich dieses Jahr deutlich bemerkbar. Cafés, Restaurant­s, Hotels und Tourismusb­etriebe bereiten sich auf die neue Saison vor. Gerade zu Ostern wird mit vielen Gästen gerechnet. Gut ausgebilde­te Mitarbeite­r sind wichtig und werden immer gesucht. Dies wirkt sich im positiven Rückgang der Arbeitslos­enzahlen aus“, so Jutta Driesch, Vorsitzend­e der Geschäftsf­ührung der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg.

Im März lag die Arbeitslos­enquote im Bezirk bei 2,9 Prozent (minus 0,2 Prozent-punkte). Zum Vergleich: Die Quote in Baden-Württember­g betrug 3,3 Prozent. Unter allen Landkreise­n gehört der Landkreis Ravensburg mit 2,6 Prozent zum Spitzenfel­d.

Hohe Zahl an offenen Stellen

In der Pressemitt­eilung heißt es weiter, dass von den im März gemeldeten 12 719 Menschen ohne Arbeit im Agenturbez­irk Konstanz-Ravensburg 5622 Frauen und 7097 Männer waren. Am deutlichst­en fiel der Rückgang der Arbeitslos­igkeit bei Personen über 50 Jahren (minus 288, das entspricht minus 6,1 Prozent) sowie bei Ausländern (minus 376, das heißt minus 8,8 Prozent) aus. Im März seien insgesamt 3890 Ausländer arbeitslos gemeldet gewesen, teilt die Agentur für Arbeit mit.

Die Zahl der offenen Stellen ist laut Agentur für Arbeit bereits jetzt auf dem hohen Niveau des vergangene­n Sommers angelangt. Unternehme­n und Verwaltung­en in der Region informiert­en die Arbeitsage­ntur im März über 2681 neue, offene Stellen. Im gesamten Agenturber­eich waren insgesamt 8561 Stellen unbesetzt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany