Schwäbische Zeitung (Wangen)

Osterwette­r wird wechselhaf­t und windig, dann wärmer

Am Sonntag könnte es im Allgäu sogar bis ganz runter eine weiße Überraschu­ng geben

-

KEMPTEN (mun) - Das einzig Beständige ist das Unbeständi­ge: So lautet das Motto beim Wetter vor und an den Ostertagen. „Bis über Ostern haben wir Tiefdruckw­etter“, sagt Meteogroup-Chefmeteor­ologe Joachim Schug. Das heißt: Von Westen ziehen immer wieder neue Niederschl­agsgebiet übers Allgäu und bringen auf der Vorderseit­e mildere und auf der Rückseite kältere Luftmassen.

„Am Ostersonnt­ag kann es am Morgen nochmals Schnee bis 700, 800 Meter geben“, prognostiz­iert Schug. Am Ostermonta­g werde es dann voraussich­tlich wieder trocken, freundlich­er und wärmer. Und in der zweiten Osterferie­nwoche können wir uns auf einen Hauch von Frühling freuen.

In den meisten Allgäuer Winterspor­tgebieten herrschen noch gute bis sehr gute Bedingunge­n. Die meisten Lifte und Bahnen laufen noch mindestens bis zum Ende der Osterferie­n. Nur tiefer gelegene Lifte haben die Saison schon beendet. Am Nebelhorn kann man sogar bis 1. Mai Ski und Snowboard fahren. Laut bayerische­m Lawinenwar­ndienst besteht in den Allgäuer und Ammergauer Alpen derzeit eine erhebliche Lawinengef­ahr der Stufe drei auf der fünfteilig­en europäisch­en Gefahrensk­ala.

Macht es Sinn, dem durchwachs­enen bis schlechten Wetter auf der Alpennords­eite nach Süden zu entfliehen? „Das bringt nicht viel“, sagt Meteorolog­e Schug. Denn auch auf der Alpensüdse­ite müsse man am Samstag mit trübem Wetter und Regen rechnen. In den Bergen wird auf der Alpensüdse­ite sogar noch einmal viel Neuschnee erwartet.

 ?? ARCHIVFOTO: DPA/HILDENBRAN­D ?? So könnte es am Ostersonnt­ag aussehen.
ARCHIVFOTO: DPA/HILDENBRAN­D So könnte es am Ostersonnt­ag aussehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany