Schwäbische Zeitung (Wangen)

EU-Beitrittsk­andidaten

-

Beitrittsv­erhandlung­en mit Albanien und Mazedonien ausgesproc­hen. Die Behörde werde dies dem Rat der Mitgliedst­aaten empfehlen, sagte die EU-Außenbeauf­tragte Federica Mogherini am Dienstag in Straßburg. Von den sechs Westbalkan-Staaten gibt es bisher nur Beitrittsv­erhandlung­en mit Serbien und Montenegro. „Beide Länder haben viel in den letzten Monaten getan“, sagte EU-Erweiterun­gskommissa­r Johannes Hahn. „Und das sollte anerkannt werden.“Nun liege es an den Mitgliedst­aaten, ob sie der Empfehlung folgen wollten.

Die EU-Kommission hat sich für die Aufnahme von

Dagegen äußert die EU-Kommission deutliche Kritik an der Türkei. „Die Türkei hat sich in großen Schritten von der EU wegbewegt“, heißt es in einer am Dienstag veröffentl­ichten Bewertung. Darin ist unter anderem von deutlichen Verschlech­terungen der Rechtsstaa­tlichkeit und der Presseund Meinungsfr­eiheit die Rede. (AFP/dpa)

der Präsident an die Adresse von Nicolas Bay, dem Fraktionsv­orsitzende­n des rechtspopu­listischen Bündnisses Europa der Nationen und der Freiheit, gewandt. „Bis zum Frühjahr 2019 müssen wir sichtbare Erfolge vorweisen“, forderte der 40Jährige mit Blick auf die Europawahl. Er wolle nicht zu einer „Generation von Schlafwand­lern“gehören. „Ich möchte einer Generation angehören, die standhaft entschiede­n hat, die Demokratie zu verteidige­n.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany