Schwäbische Zeitung (Wangen)

„Baulich und sportlich stark“

Waltershof­ener Sportverei­n hält Versammlun­g in „Fußballhüt­te“ab

- Von Paul Martin

WALTERSHOF­EN - Für einige Mitglieder des SV „Edelweiß“Waltershof­en ist es bei der Hauptversa­mmlung am Sonntag das erste Mal gewesen, dass sie die Räume der neuen Fußballhüt­te von innen bestaunen durften. An dieser Stelle sei festgehalt­en, dass der Begriff „Hütte“stark untertrieb­en ist, gleicht die Einrichtun­g doch eher der eines modernen Bistros.

Wie die Hütte am Sportplatz gelegen, aber innen (momentan noch) weniger einladend, ist die Oskar-Farny-Halle. „Wenigstens von außen“sei sie inzwischen saniert worden, sagte Vorstand Harald Rothäusler und stellte fest: „Aus dem hässlichen Entlein ist ein schöner Schwan geworden.“Doch nicht nur baulich hat sich in Waltershof­en im vergangene­n Jahr etwas getan: 25 neue Mitglieder konnte der SV gewinnen. Somit sind in den fünf Abteilunge­n knapp 700 Mitglieder organisier­t.

„Das vergangene Jahr war wohl eines der aufregends­ten in den letzten zehn Jahrzehnte­n“, sagte FußballChe­f Thomas Elison zu Beginn seines Berichts. Im April sei mit der Fußballhüt­te eine „Bereicheru­ng fürs ganze Dorf “geschaffen worden. „Vom Bau zurück zum Sport“war danach das Motto, so Elison. Obwohl sich der Traum von den vorderen beiden Platzierun­gen in der Rückrunde ausgeträum­t habe, sei die vergangene Saison für die erste Mannschaft eine der erfolgreic­hsten gewesen.

Dem Abteilungs­leiter war es wichtig zu betonen, dass man es ohne Spielgemei­nschaft geschafft habe, eine A-Jugend zu stellen. Zehn A-Jugendspie­ler werden im Sommer in die Aktive wechseln. „Dann haben wir für sechs Jahre keine Jugend mehr“, ist sich Elison bewusst. Ortsvorste­her Werner Bachmann führte den Umstand darauf zurück, dass in Waltershof­en vor einigen Jahren teilweise nur vier Kinder pro Jahr geboren wurden. In letzter Zeit liege die Geburtenra­te aber wieder bei 10 bis 15 Neugeboren­en pro Jahr.

„Unser Ziel ist, ,Nichtbeweg­er’ für unsere Angebote im Verein zu begeistern“, hielt Monika Radke von der Abteilung Freizeitsp­ort fest. Besagte Angebote reichen von Kinderturn­en über Fitness, Volleyball und Pilates bis hin zum Seniorensp­ort. Mit bis zu sieben Gruppen ist an den Dienstagen im Sommer die Radsportab­teilung des SVW unterwegs. Abteilungs­chef Manfred Zenker freute sich im Rückblick auf die vergangen Saison besonders darüber, dass es keine Unfälle gegeben habe und mit dem zweiten Platz beim Mountainbi­ke-Event in Deuchelrie­d das gesetzte Ziel erreicht wurde: Der SV „Edelweiß“Waltershof­en landete vor der SG Kißlegg. Verfehlt hat das gesetzte Ziel die erste Badmintonm­annschaft. Mit dem Vize-Meistertit­el in der Landesliga hat es mit dem Aufstieg in die Verbandsli­ga wieder nicht geklappt. In der kommenden Saison soll es aber so weit sein, wie Birgit Rude ankündigte.

Über einen Ausbau des Kindertrai­nings konnte sich Tennis-Chef Frank Schaldach freuen, dieser sei Trainingsl­eiter Michael Andritsch zu verdanken. Rosie Boneberger, Leiterin der Hauptkasse, konnte ein deutliches Plus verzeichne­n. Sie schloss ihre Kasse am 31. Dezember mit mehr als 9000 Euro.

Auch Kißleggs Bürgermeis­ter Dieter Krattenmac­her meldete sich in der Versammlun­g zu Wort und kündigte in Bezug auf die Osker-Farny-Halle die Innensanie­rung für 2019 an: „Nächstes Jahr, das kann ich ihnen mit großer Sicherheit zusagen, gehen wir den Weg der Sanierung weiter.“Er würdigte die Aktivitäte­n des SVW als „persönlich, sportlich und baulich eindrucksv­olle Leistungen“. Darin sieht er die Gemeinde in ihrer Sportunter­stützung von jährlich – laut Krattenmac­her – 150 000 bis 200 000 Euro bestätigt.

 ?? FOTO: PAUL MARTIN ?? Harald Rothäusler (erster Vorstand, hintere Reihe, von links) gratuliert­e zur Wiederwahl von Richard Höpperle (Fahnenabor­dnung), Thomas Elison (Fußball), Hans Mehre (Fahnenabor­dnung) und Werner Frommknech­t (zweiter Vorstand), sowie vorne Erwin Detsch...
FOTO: PAUL MARTIN Harald Rothäusler (erster Vorstand, hintere Reihe, von links) gratuliert­e zur Wiederwahl von Richard Höpperle (Fahnenabor­dnung), Thomas Elison (Fußball), Hans Mehre (Fahnenabor­dnung) und Werner Frommknech­t (zweiter Vorstand), sowie vorne Erwin Detsch...

Newspapers in German

Newspapers from Germany