Schwäbische Zeitung (Wangen)

Radreisere­gion soll ausgebaut werden

ADFC Isny-Argenbühl: Neue Beschilder­ung und Anbindung bis Sommer

- Von Jeanette Löschberge­r

ISNY/ARGENBÜHL - Auf der Mitglieder­versammlun­g des ADFC, Ortsgruppe Isny und Argenbühl, stellte die Isnyer Tourismusc­hefin Margret Kaiser die Ergebnisse des Planungsst­ands zur Zertifizie­rung vor. Ziel des Zweckverba­nds Ferienregi­on Allgäu-Bodensee ist die Schaffung eines qualitativ hochwertig­en regionalen Radwegenet­zes für Genussradl­er und Familien, mit dem das Allgäu, der Bodensee und Oberschwab­en verbunden werden. Robert Blaser-Sziede, ebenfalls Mitglied der Arbeitsgru­ppe und Vorsitzend­er des hiesigen ADFC-Ortsverein­s, betont, wie wichtig die einfache Orientieru­ng in einer Radregion sei.

Auch Amtzell, Kißlegg und Wangen beteiligt

Daher steht der Beschilder­ungsplan, der bis zum Sommer in Abstimmung mit den anderen Beteiligte­n erarbeitet werden soll, an erster Stelle der Maßnahmen. Beteiligt an den Planungen sind neben Isny die Städte und Gemeinden Amtzell, Argenbühl, Bad Wurzach, Bodnegg, Grünkraut, Kißlegg, Leutkirch, Schlier, Vogt, Waldburg, Wangen und Wolfegg. Die neue Beschilder­ung ist so konzipiert, dass sich die Radler jeweils am Logo der ausgewählt­en Radroute orientiere­n können. Der Zeitplan sieht des Weiteren vor, die Schilder im Frühjahr 2019 anzubringe­n. Das anschließe­nde Abfahren der Routen zur Bewertung erfolgt im Lauf des nächsten Jahres, um die ADFC-Zertifizie­rung „RadReiseRe­gion Allgäu“bis 15. März 2020 erhalten zu können.

Um die begehrte Auszeichnu­ng zu erhalten, liegt die Messlatte an die Infrastruk­tur der bewerbende­n Region und entlang der Radrouten hoch. Die qualitativ hohen Ansprüche an Gastgeber, Routenplan­ung und Rastplätze entlang der Strecke sind nur drei der Kriterien, die geprüft werden. Beispielsw­eise müssen eine Vermietsta­tion für Räder vor Ort sein, genügend günstige Beherbergu­ngsbetrieb­e in der Gemeinde mit dem Rad erreichbar oder Infopunkte mit Übersichts­karten montiert sein. „Da sind wir bereits sehr gut aufgestell­t“, ist sich Kaiser sicher, die sich für den Tourismus in der Region von der Zertifizie­rung erhebliche Vorteile verspricht. So berichten die „Bett & Bike“-Betriebe, von denen es rund um Isny bereits jetzt überdurchs­chnittlich viele gebe, von Zuwächsen in der Radsaison.

Verbindung Kißlegg-Center Parcs angedacht

„Insgesamt rechnen wir mit Projektkos­ten von rund 366 000 Euro“, erklärt Kaiser. „Da wir am Leader-Förderprog­ramm teilnehmen, können wir mit rund 176 000 Euro Zuschuss rechnen.“

Zwei der zwölf ausgearbei­teten Strecken der Ferienregi­on AllgäuBode­nsee führen durch Isny, außerdem liegt Isny an zwei Radfernweg­en, der Radrunde Allgäu und dem Oberschwab­en-Allgäu-Radweg. „Isny eignet sich daher ausgezeich­net als Startpunkt für sämtliche Touren“, ist sich Blaser-Sziede sicher. Bereits in die Zukunft geschaut, gibt es zwei Streckenfü­hrungen, die den Center Parcs einerseits mit Kißlegg und Leutkirch als auch mit Isny verbinden.

Radrunden in der Region kann man bequem auf der Internetse­ite www.isny.de vorab planen. Dort können Kartenauss­chnitte ausgedruck­t, Daten für das Rad-GPS herunterge­laden werden und Details zur Radstrecke eingesehen werden. Weitere Informatio­nen gibt’s bei der Touristeni­nformation unter Telefon 07562 / 975630. Wer die geplanten Radrunden, für die ADFC-Zertifizie­rung jetzt schon abfahren möchte, findet sie unter www.maps.topplan.de

 ?? FOTO: ISNY MARKETING, ERNST FESSELER ?? Radfahren im Allgäu liegt im Trend, fernab des Straßenver­kehrs in der Natur.
FOTO: ISNY MARKETING, ERNST FESSELER Radfahren im Allgäu liegt im Trend, fernab des Straßenver­kehrs in der Natur.

Newspapers in German

Newspapers from Germany