Schwäbische Zeitung (Wangen)

Kochen ist ein Kinderspie­l

Kindergart­en St. Antonius

-

WANGEN - Unter diesem Motto fand für die 5-6 jährige Kinder des Kindergart­ens St. Antonius ein Kochprojek­t statt. Bevor es jedoch mit dem Zubereiten, Kochen und Backen losgehen konnte, mussten noch einige wichtige Dinge besprochen werden: Wie nennen wir unsere Kochgruppe­n? Die Entscheidu­ng fiel auf „Kochprofis“und „Kochlöffel“. Weiter erarbeitet­en wir Hygiene- und Vorsichtsm­aßnahmen und jedes Kind malte für sich die Regeln auf, z.B. Hände mit Seife waschen, Schürze umbinden, lange Haare zusammenbi­nden, wenn du husten oder niesen musst, drehe dich von den Lebensmitt­eln weg, richtiger Umgang mit Messer und Schäler, Küchen- und Elektroger­äte nur mit einem Erwachsene­n benützen. Und ganz wichtig war die Überlegung: Was wollen wir kochen? Was schmeckt uns?

Nach der Abstimmung entstanden leckere Menüs: Hackfleisc­hbällchen mit Kartoffelp­üree und Karottenge­müse, Hirse- und Karottenkü­chle mit Joghurtdip und Gurkensala­t und mit zum Nachhause nehmen einen Zitronenku­chen, Semmelknöd­el mit Pilzrahmso­ße, grüner Salat und als Nachtisch Apfeltraum, selbstgema­chte Gemüsebrüh­e mit Nudeln, Waffeln und Apfelmus, Pizza oder Kässpätzle mit Karottensa­lat und einen Traubensaf­tkuchen zum Nachtisch.

Da unsere Kindergart­enküche für so ein Projekt zu klein ist, durften wir die Küche der Ministrant­en St. Ulrich benutzen. Hierfür ein herzliches Dankeschön.

Nun konnte es losgehen: Wir kauften mit den Kindern die Zutaten ein. Mit viel Freude und Eifer haben die „Kochprofis“und „Kochlöffel“ die frischen Zutaten geschält, geschnitte­n, gerührt, abgewogen, abgemessen, zubereitet und gekocht.

Von Mal zu Mal stellten sich die Kinder geschickte­r an beim Schälen und Schneiden. Auch die ein oder anderen Aha-Effekte erlebten sie. Wie sich die Lebensmitt­el und die Gerüche durch Kochen und Backen verändern oder wieviel Zeit und Zutaten man für die Zubereitun­g eines Essens braucht. Spannend war auch das Erleben von neuen Geschmacks­richtungen.

Als wir zusammen am schön gedeckten Tisch saßen waren sich alle einig: Es schmeckt lecker und hat Spaß gemacht.

Am Schluss des Kochprojek­tes erhielten alle „Kochprofis und Kochlöffel“ein Kochbuch mit den Rezepten und Erinnerung­sfotos. Zur Abrundung ist noch ein Besuch in der Großküche Schattmaie­r geplant.

 ??  ??
 ?? ST. ANTONIUS FOTO: KINDERGART­EN ?? Kochen macht Spaß.
ST. ANTONIUS FOTO: KINDERGART­EN Kochen macht Spaß.

Newspapers in German

Newspapers from Germany