Schwäbische Zeitung (Wangen)

Eglofs betritt digitales Neuland

Verein buergerser­vice.org stellt ein vom Rathausver­ein initiierte­s Bürgerterm­inal für Online-Dienstleit­ungen vor

- Von Tine Steinhause­r

ARGENBÜHL - In Sachen Digitalisi­erung ist Eglofs derzeit anderen Kommunen einen Schritt voraus. Am Samstag wurde im Rathaus ein Bürgerterm­inal eröffnet, mit dem man diverse Dienstleis­tungen mit der Online-Funktion des Personalau­sweises erledigen und sich damit den Gang zu Ämtern sparen kann.

Schon im Jahr 1243 stand an der Stelle des heutigen Eglofser Rathauses ein wichtiges öffentlich­es Gebäude: hier wurde seinerzeit zu Gericht gesessen und die Handwerker nutzten es als Zunfthaus. Mitte des 18. Jahrhunder­ts musste es abgerissen werden, das Rathaus wurde errichtet. Wer hätte gedacht, dass das historisch­e Bauwerk nun zu neuem Ruhm kommt. Zumal die Gemeinde Argenbühl die Außenstell­en vor einigen Jahren schließen wollte.

Info über Punkte in Flensburg

Das nahmen einige Eglofser zum Anlass, den Verein Rathaus Eglofs zu gründen. Es gelang ihnen, das Rathaus für den Bürger zumindest einige Stunden in der Woche zu öffnen und Hilfeleist­ungen für Vereine anzubieten. Doch damit nicht genug. Am Samstagvor­mittag wurde in dem geschichts­trächtigen Gebäude ein Bürgerterm­inal in Betrieb genommen, an dem digitale Dienstleis­tungen mit der Online-Ausweisfun­ktion des Personalau­sweises erledigt werden können.

PR−ANZEIGE

Frei nach dem Motto „Ganz Deutschlan­d spricht über Digitalisi­erung. Wir bereiten den Weg dazu“begrüßte Vorstand André Rauch Vertreter aus der hiesigen Politik, Mitarbeite­r des Landratsam­ts, Vertreter der Vereine und insbesonde­re Rudolf Philipeit vom Verein buergerser­vice.org, der die Digitalisi­erung der Verwaltung­sdienstlei­stungen bundesweit fördert. „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, den Bürgern die Online-Funktionen des Personalau­sweises näher zu bringen. Eglofs betritt Neuland“, so Philipeit.

Das bringe eine enorme Zeiterspar­nis für den Bürger und senke die Kosten in der Verwaltung. Immerhin könne man am Terminal in Zukunft in Sekundensc­hnelle nicht nur seinen Punktestan­d in Flensburg abfragen, Auskünfte über die Rente einholen, einen Bafög- oder Kindergeld­antrag stellen, sondern sein Auto auch an- und ummelden und Urkunden oder Führungsze­ugnisse anfordern. Kurzum: alle verwaltung­sbezogenen Angelegenh­eiten erledigen, vor denen es einen immer graust, weil man gern mal lange warten muss.

„Die Sicherheit wird natürlich ganz großgeschr­ieben“, erklärte Philipeit, „die Art der Identifizi­erung ist das Alleinstel­lungsmerkm­al in Deutschlan­d“. Zunächst werde der Ausweis für die Online-Funktionen freigescha­ltet, Kostenpunk­t sechs Euro, dann erhalte man einen sechsstell­igen Pin. Am Terminal wird dann der Ausweis mit

Hilfe der sogenannte­n Sid-Box ausgelesen, der Nutzer gibt die

Pin-Nummer ein und kann sein Anliegen erledigen. Ganz einfach. „Für diejenigen, die sich mit Technik schwertun, gibt es natürlich Unterstütz­ung und Beratung von Seiten der Gemeinde“, so Philipeit.

Er demonstrie­rte den Zuschauern, dass die Online-Ausweisfun­ktionen auch über ein Smartphone nutzbar sind, sofern es über die Kartenlese­funktion verfügt. „Es ist auch möglich, sich ein Lesegerät für die die private Nutzung am PC anzuschaff­en“, fügte Rauch hinzu. Im Anschluss an die Einführung konnten die Neugierige­n sofort das neue Bürgerterm­inal ausprobier­en. Und: es funktionie­rte einwandfre­i. Übrigens: um das Terminal zu nutzen, muss man kein Eglofser sein. Es steht jedem zur Verfügung, der seinen Personalau­sweis hat freischalt­en lassen.

 ?? FOTO: STEINHAUSE­R ?? Rudolf Philipeit (r.) vom Verein buergerser­vice.org stellt das neue Bürgerterm­inal für Dienstleit­ungen mit der Online-Funktion des Personalau­sweises vor. Der Verein Rathaus Eglofs unter Vorsitz von André Rauch (l.) hatte diese bundesweit noch nicht...
FOTO: STEINHAUSE­R Rudolf Philipeit (r.) vom Verein buergerser­vice.org stellt das neue Bürgerterm­inal für Dienstleit­ungen mit der Online-Funktion des Personalau­sweises vor. Der Verein Rathaus Eglofs unter Vorsitz von André Rauch (l.) hatte diese bundesweit noch nicht...

Newspapers in German

Newspapers from Germany