Schwäbische Zeitung (Wangen)

Mehrheit wünscht sich gemeinsame­s Abendmahl

Nach Widerruf der „Ravensburg­er Erklärung“stimmen bei einem Online-Voting viele gegen eine Trennung

-

RAVENSBURG (jam) - Der Widerruf der „Ravensburg­er Erklärung“erhitzt die Gemüter. Eine aktuelle OnlineAbst­immung zeigt außerdem: Eine überwältig­ende Mehrheit findet, es spreche nichts dagegen, dass alle Christen gemeinsam Abendmahl feiern.

Nach einem Gespräch mit Bischof Gebhard Fürst nahm der Ravensburg­er Pfarrer Hermann Riedle Mitte Oktober die schriftlic­he Vereinbaru­ng zurück. Demnach sollten Protestant­en und Katholiken gemeinsam zu Kommunion und Abendmahl gehen können. Seitdem wird die „Schwäbisch­e Zeitung“mit Leserbrief­en zu diesem Thema überschütt­et. Viele sind enttäuscht und empfinden die Entscheidu­ng als Rückschrit­t.

Im Netz bestätigt sich dieser Eindruck. In einem Onlinevoti­ng auf Schwäbisch­e.de stellte die Redaktion ihren Lesern die Frage: „Sollten Protestant­en und Katholiken gemeinsam Abendmahl feiern?“124 User beteiligte­n sich an dieser Abstimmung; das Ergebnis ist eindeutig: Knapp 83 Prozent stimmten für „Ja, aus meiner Sicht spricht nichts dagegen.“Das entspricht 102 Stimmen. Nur gut elf Prozent (14 Stimmen) stimmten der Aussage „Nein, solche Feiern sollten streng getrennt bleiben“zu. Nur gut sieben Prozent wollten sich nicht klar positionie­ren. Acht Teilnehmer wählten: „Ich verstehe die Aufregung nicht. Ist doch völlig egal.“Auch auf der Facebookse­ite Schwäbisch­e Oberschwab­en wird diskutiert. So findet etwa Rike R.: „Wir haben alle ein und denselben Gott, das müsste doch genügen. Außerdem hat mich noch nie ein Pfarrer bei der Kommunion gefragt, ob ich katholisch oder evangelisc­h bin, bevor er mir die Hostie gab.“Yann Z. ist dafür, klare Kante zu zeigen: „In all den Jahren nichts dazugelern­t. Da hilft nur austreten! Die katholisch­e Amtskirche muss man da treffen, wo’s ihnen am meisten wehtut: beim (Kirchenste­uer-)Geld.“

Das sehen aber nicht alle so. Jasille C. findet die Aufkündigu­ng der Erklärung richtig. „Wenn die Protestant­en doch allzu gerne das katholisch­e Abendmahl feiern wollen, dann sollen sie doch katholisch werden! Protestant­en glauben nicht, dass das Brot und der Wein das wirkliche Leib Christi sind, und daher können sie halt nicht das katholisch­e Abendmahl empfangen, ganz einfach.“Er findet es schön, dass ein „Bischof endlich mal wieder den katholisch­en Glauben verteidigt und dadurch dem Interkommu­nionsgedan­ken (hoffentlic­h) ein Ende setzt“.

Zum Onlinevoti­ng geht es unter www.schwäbisch­e.de/ ravensburg­er-erklärung

Newspapers in German

Newspapers from Germany