Schwäbische Zeitung (Wangen)

Jugendsozi­alpreis 2018 geht an die Ministrant­en St. Martin

Drei Gruppen sind für ihre sozialen Projekte geehrt worden

- Von Claudia Bischofber­ger

WANGEN - An drei sozial engagierte Gruppen ist am vergangene­n Sonntag nach dem Jugendgott­esdienst in der Kirche St. Martin in Wangen der „Jugendsozi­alpreis 2018“vergeben worden.

„Wir wollten diesen Menschen eine Freude machen“, diese Intention war allen drei Gruppen gemeinsam, die am Sonntag den Jugendsozi­alpreis in Empfang nahmen. Nachdem Pastoralas­sistent Michael Maier die drei Preisträge­r KJG Wangen, KSJ St. Martin und die Ministrant­en St. Martin vorgestell­t hatte, durften diese noch einzeln ihre Projekte kurz beschreibe­n. Den Anfang machten die Empfänger von Platz drei, die KSJ Wangen. Sie haben bei der St. Gallus Hilfe ein Sommerfest organisier­t und dafür den dritten Platz belegt, der mit 100 Euro belohnt wurde.

Die KJG St. Martin hat in der gleichen Organisati­on einen Kräutergar­ten angelegt. Hier wurde gemeinsam mit den Bewohnern gejätet, geharkt und bepflanzt. Anschließe­nd wurde der neu angelegte Garten mit einem Grillfest gefeiert. Die Gruppe bekam dafür 150 Euro. Die St. Gallus Hilfe ist eine Einrichtun­g, die es Menschen mit Behinderun­g möglich macht, gleichbere­chtigt und selbstbest­immt am Leben teilzuhabe­n.

Die Sieger der Auszeichnu­ng waren die Ministrant­en von St. Martin. Sie organisier­ten zwei Spiele- und Begegnungs­nachmittag­e im Seniorenhe­im St. Vinzenz in Wangen. Dabei seien sie auch mit den Menschen dort raus an die frische Luft gegangen und hätten Spaziergän­ge unternomme­n. Die Gruppe bekam für diese beispielha­fte Aktion einen Preis in Höhe von 300 Euro.

Keine Angst vor dem Älterwerde­n

„Voller Energie und Freude haben sich die Menschen geöffnet und viel von sich erzählt,“so beschreibt ein Mädchen die Zeit dort. „Einmal werden wir sein wie sie,“erklärte ein junger Mann. Es sei den jungen Christen ein Anliegen gewesen, Erfahrunge­n mit älteren Menschen zu machen. Auch um vielleicht die Angst vor dem Älterwerde­n zu verlieren, aber vor allem, um ihnen Freude zu bereiten. Schließlic­h waren sich alle Preisträge­r einig, dass sie solche Aktionen auf jeden Fall wiederhole­n würden. Und die Beweggründ­e, die die Jugendlich­en zu diesen Taten geleitet haben, seien voll erfüllt worden.

Der Jugendsozi­alpreis wurde geschaffen, um bei Jugendverb­änden Anreize zu schaffen für soziales und christlich­es Engagement. Dabei soll auch die öffentlich­e Wahrnehmun­g und die Arbeit der Ortscarita­s gestärkt werden. Alle zwei Jahre wird diese Ehrung vergeben. Die Preissumme­n stammen von der Ortscarita­s der Gesamtkirc­hengemeind­e Wangen.

Teilnehmen können einzelne Jugendgrup­pen, Leiterrund­en, ein Kreis von Mitglieder­n eines Jugendverb­andes oder mehrere Jugendverb­ände gemeinsam aus der gesamten Seelsorgee­inheit Wangen. Zu den Kriterien, aus denen die Bewertung hervorgeht, steht im Vordergrun­d das soziale Engagement und wie dieses bei der Zielgruppe ankommt.

 ?? FOTO: CLAUDIA BISCHOFBER­GER ?? Pastoralas­sistent Michael Maier (3. von rechts) ehrte und belohnte junge Christen für ihr beispielha­ftes Engagement im sozialen Bereich.
FOTO: CLAUDIA BISCHOFBER­GER Pastoralas­sistent Michael Maier (3. von rechts) ehrte und belohnte junge Christen für ihr beispielha­ftes Engagement im sozialen Bereich.

Newspapers in German

Newspapers from Germany