Schwäbische Zeitung (Wangen)

Fakten, Daten und Termine zur Wahl am 26. Mai

Wangens Hauptamtsl­eiter Hermann Weinschenk gibt Antworten auf wichtige Fragen

-

WANGEN (sz) - Kommunalwa­hlen sind vom Modus und Ablauf her komplizier­ter als andere Urnengänge. Wangens Hauptamtsl­eiter Hermann Weinschenk gibt Antworten auf wichtige Fragen.

Müssen alle Stimmzette­l abgegeben werden?

Weinschenk:

Man kann auf einem Stimmzette­l pro Wahl alle Namen von Kandidaten und Kandidatin­nen eintragen, die man wählen möchte und dann pro Wahl nur einen Stimmzette­l abgeben.

Wann ist ein Stimmzette­l ungültig?

Ein Stimmzette­l ist dann ungültig, wenn er abgeschnit­ten, abgerissen oder komplett durchgestr­ichen ist.

Wie lange sind die Wahllokale geöffnet?

Die Wahllokale öffnen um 8 Uhr und schließen um 18 Uhr.

Wie viele Wahllokale gibt es und sind alle rollstuhlg­erecht?

In Wangen gibt es neun Wahllokale, in Neuravensb­urg zwei – beide in der Schule, in Deuchelrie­d zwei – beide im Dorfgemein­schaftshau­s, und in Haslach, Karsee, Leupolz, Niederwang­en und Primisweil­er jeweils ein Wahllokal. Ob sie rollstuhlg­erecht sind, steht auf der Wahlbenach­richtigung. Wenn ein Rollstuhlf­ahrer sein Wahllokal nicht erreichen kann, kann er entweder Briefwahl beantragen oder er kann wegen seines Rollstuhls einen Wahlschein für die Briefwahl beantragen, mit dem er am Wahltag in jedem beliebigen Wahllokal in Wangen wählen kann – auch das ist möglich.

Wie viele Briefwahlb­ezirke gibt es?

Da mit einem weiteren Anstieg der Briefwähle­r gerechnet wird, gibt es 2019 sechs statt wie zuletzt fünf Briefwahlb­ezirke. Diese Bezirke sind nur für die Auszählung, nicht aber für die Wähler relevant.

In welcher Reihenfolg­e wird ausgezählt und wann ist mit den Ergebnisse­n zu rechnen?

Unverzügli­ch nach Schließung der Wahllokale wird noch vor Ort die Europawahl ausgezählt. Gegen 20 Uhr sollte das Ergebnis vorliegen. Dann ziehen die Wahlhelfer ins Rathaus, in die Stadtbüche­rei und ins Hinderofen­haus um und beginnen mit der Erfassung der Kreistagsw­ahl. Bis Mitternach­t wird mit dem Ergebnis gerechnet. Am nächsten Morgen kommen die Wahlhelfer um 8.30 Uhr zusammen, um die Gemeindera­tswahl auszuzähle­n. Das Ergebnis liegt voraussich­tlich gegen 13 Uhr vor. Zuletzt werden die Ortschafts­ratswahlen ausgezählt. Das Ergebnis dürfte gegen 17 Uhr vorliegen. Bei allen Zeitangabe­n gilt: Vorausgese­tzt ist, dass alles planmäßig verläuft und es keine Pannen gibt.

Wie kann man die Ergebnisse aktuell erfahren?

Die Auszählung­en sind öffentlich. Die Ergebnisse sind auf der Homepage der Stadt abrufbar. Entspreche­nde Links werden am Wahltag dort publiziert. Die Ergebnisse werden auch im Rathaus auf einer Leinwand einzusehen sein. Das Ergebnis der Europawahl wird vor dem Bürgeramt im Erdgeschos­s gezeigt. Das Ergebnis der Gemeindera­tswahl aus Platzgründ­en im ersten Stock des Rathauses vor dem Historisch­en Sitzungssa­al.

 ??  ??
 ?? FOTO: STADT ?? Hermann Weinschenk
FOTO: STADT Hermann Weinschenk

Newspapers in German

Newspapers from Germany