Schwäbische Zeitung (Wangen)

Tausende ohne Telefon und Internet

Bauarbeite­r beschädige­n Stromkabel am Bahnhalt Lindau-Aeschach – Auch Wangen betroffen

- Von Julia Baumann

LINDAU/WANGEN - Einmal die Baggerscha­ufel falsch angesetzt, schon war ein echter Domino-Effekt ausgelöst: Bauarbeite­r haben am Mittwoch bei Arbeiten am Bahnhalt Aeschach ein Stromkabel beschädigt. Dadurch kam es zu einem kurzen Spannungsa­bfall, der wiederum dazu führte, dass Netzkompon­enten im Rechenzent­rum der Stadtwerke ausfielen. Etwa 5000 Menschen in Lindau und den umliegende­n Gemeinden waren ohne Telefon und Internet. Auch waren Wangener Gewerbebet­riebe und Haushalte von dem Stromausfa­ll betroffen.

Die Aufregung ist groß, als um kurz nach halb zwölf in zahlreiche­n Haushalten plötzlich nichts mehr geht. Immerhin sind zurzeit viele Menschen zum Beispiel im Homeoffice oder für den Unterricht zu Hause auf Telefon und Internet angewiesen.

„Na super, unsere Mädels haben gerade Unterricht und nix geht mehr in Reutin“, schreibt eine Frau in der

Facebook-Gruppe „Du weißt, dass Du aus Lindau bist...“Auch Mütter aus Nonnenhorn und anderen Gemeinden melden ähnliche Probleme. Andere können nicht mehr im Homeoffice arbeiten.

Es wird noch bis zum Abend dauern, bis alle Haushalte wieder am Netz sind. „Bei Bauarbeite­n am Bahnhof Aeschach wurde eine Stromleitu­ng beschädigt“, sagt Stadtwerke-Geschäftsf­ührer Hannes Rösch im Gespräch mit der „Schwäbisch­en

Zeitung“am Mittwochmi­ttag. Dadurch sei es zu einem Spannungsa­bfall gekommen, wodurch Komponente­n des Rechenzent­rums der Lindauer Stadtwerke ausgefalle­n sind.

Normalerwe­ise ist ein solcher Stromausfa­ll kein Problem. Denn eigentlich sorgt ein optischer Schalter dafür, dass Kundenansc­hlüsse bei Netzausfäl­len auf Ersatzleit­ungen geführt werden. Am Mittwoch sind aber aber auch diese Leitungen teilweise ausgefalle­n.

Warum, das ist am Mittwochab­end noch nicht klar. „Das sind höhere Mächte“, sagt Hannes Rösch. Techniker der Stadtwerke Lindau wollen dem Problem nun auf den Grund gehen.

Insgesamt betroffen sind von dem Ausfall rund 5000 Kunden der Telekommun­ikation Lindau, das sind fast alle. Nach und nach tauschen die Techniker der Stadtwerke am Mittwoch die defekten Netzkompon­enten aus. Glückliche­rweise sind wichtige Teile dafür auf Lager. Gegen 14 Uhr können die Stadtwerke die ersten Kunden wieder ans Netz nehmen, es dauert aber bis in den Abend, bis die meisten Haushalte in Lindau und Umgebung Telefon und Internet wieder nutzen können.

„Einzelne Anschlüsse sind derzeit netzseitig immer noch nicht funktionsf­ähig, diese sind uns aber bekannt. Betroffene Kunden erhalten einen Anruf oder eine gesonderte EMail mit Informatio­nen“, schreiben die Stadtwerke am Abend auf Facebook. Wer nach wie vor von der Störung betroffen ist, solle zunächst die Verkabelun­g prüfen und den Router neu starten. „Wir bedanken uns für Ihr Verständni­s und Ihre Geduld und entschuldi­gen uns für die entstanden­en Unannehmli­chkeiten.“

Sollten bei vereinzelt­en Kunden noch Probleme auftreten, werden diese gebeten sich per E-Mail unter service-tk@sw-lindau.de oder telefonisc­h unter der Rufnummer 08382 / 704480 bei der Telekommun­ikation Lindau zu melden.

 ?? FOTO: CHRISTIAN FLEMMING ?? Bei Bauarbeite­n am Aeschacher Bahnhof wird ein Stromkabel beschädigt. Die Folge: Tausende Haushalte sind ohne Telefon und Internet.
FOTO: CHRISTIAN FLEMMING Bei Bauarbeite­n am Aeschacher Bahnhof wird ein Stromkabel beschädigt. Die Folge: Tausende Haushalte sind ohne Telefon und Internet.
 ?? FOTO: SINA SCHULDT ?? Bei vielen Lindauern fällt das Internet aus.
FOTO: SINA SCHULDT Bei vielen Lindauern fällt das Internet aus.
 ?? FOTO: BRUNO MAUL ?? Der Lindauer Stadwerke-Geschäftsf­ührer Hannes Rösch.
FOTO: BRUNO MAUL Der Lindauer Stadwerke-Geschäftsf­ührer Hannes Rösch.

Newspapers in German

Newspapers from Germany