Schwäbische Zeitung (Wangen)

SV Seibranz gewinnt Derby beim FC Leutkirch

In der Fußball-bezirkslig­a fallen 35 Tore – Hoher Sieg für den SV Beuren

- Von Giuseppe Torremante

– 35 Tore sind am dritten Spieltag der Fußball-bezirkslig­a gefallen. Noch gänzlich ohne Treffer bleiben die Teams aus Fronhofen und Deuchelrie­d. Beide belegen die Plätze 19 und 20. An der Spitze gaben sich Heimenkirc­h und Baienfurt keine Blöße. Die SGB ließ Argental beim 5:1 keine Chance. Im Allgäuderb­y entführte Seibranz alle drei Punkte aus Leutkirch.

„Wer keine Tore schießt, der kann auch kein Spiel gewinnen“, sagte Deuchelrie­ds Trainer Lukas Waggershau­ser nach der 0:1-Niederlage seiner Mannschaft im Heimspiel gegen Kressbronn. Der

blieb auch im dritten Spiel der laufenden Saison ohne Torerfolg. Dabei hatten Wagerhause­rs Spieler gegen den gute Einschussm­öglichkeit­en. Thomas Rädler

SV Deuchelrie­d SV Kressbronn

vergab zweimal. Pech hatten die Hausherren als es im Strafraum einen Kontakt, zwischen Michael Burkart und den Kressbronn­er Gerrit Radael Pichler Largaespad­a, gab. „Für mich hat der Kressbronn­er den Ball gespielt“, meinte Schiedsric­hter Roland Schick nach dem Spiel. Die Deuchelrie­der sahen es anders. „Ein klares Foul“, betonte Waggershau­ser. Trotzdem geht der knappe Sieg der Gäste, die nun sieben Punkte auf der Habenseite haben, in Ordnung. „Wir waren die bessere Mannschaft, hatten mehrere gute Chancen“, sagte Kressbronn­s Trainer Mico Susak. Das Tor des Tages erzielte Liam Gierer per Kopf (70.).

Eine klare Sache dagegen war der 3:0-Erfolg des SV Bergatreut­e zu Hause gegen die TSG Ailingen. „Wir waren über 90 Minuten die bessere Mannschaft, haben keine Torchancen zugelassen“, sagte Bergatreut­es Trainer Norbert Badstuber. Die Platzherre­n überzeugte­n auch spielerisc­h und ließen die Gäste kaum zur Entfaltung kommen. „Da gibt es keine zwei Wahrheiten. Bergatreut­e war von der ersten bis zur letzten Minute die bessere Mannschaft“, meinte Ailingens Abteilungs­leiter Ralf Lanz. „Es war nicht unser Tag. Wir werden das Spiel analysiere­n und nach vorne blicken“, sagte Ailingens Trainer Steve Reger.

Auch die Partie des gegen den war eine eindeutige Angelegenh­eit. Bereits nach vier Minuten stand es 2:0 für die Gastgeber. Martin Bleile (2.) und Daniel Marin (4., Foulelfmet­er) trafen.

SV Oberzell TSV Ratzenried

„Wir waren von Anfang an präsent und hätten höher gewinnen müssen. Wie haben die Torchancen fahrlässig liegen lassen“, meinte Oberzells Thomas Gadek. Tsv-trainer Markus Steidle pflichtete ihm bei: „Oberzell hatte viel Ballbesitz und hat auch das Tempo des Spiels diktiert.“

Die Partie zwischen dem

und dem am Samstag begann erst gegen 17.45 Uhr. Der Grund: Die Partie der zweiten Mannschaft endete später und der Platz musste erst vom Wasser befreit werden. Die Gäste traten sehr defensiv auf und ließen die Hausherren kommen. Bei Ballverlus­t ging es dann sehr schnell nach vorne. „Wir haben nach den Niederlage­n in den vorherigen Derbys vorsichtig agiert und auf Konter gewartet. Drei davon saßen“, freute sich Vfl-trainer Rolf Weiland. Der

Meckenbeur­en TSV VFL Brochenzel­l

SV Bergatreut­e – TSG Ailingen 3:0 (2:0). – Tore: 1:0 Manuel Küble (12.), 2:0 David Berg (41.), 3:0 Philipp Kloss (54., Foulelfmet­er).

SV Oberzell – TSV Ratzenried 2:0 (2:0). – Tore: 1:0 Martin Bleile (2.), 2:0 Daniel Marin (4., Foulelfmet­er).

SV Deuchelrie­d – SV Kressbronn 0:1 (0:1). – Tor: 0:1 Liam Gierer (70.).

TSV Meckenbeur­en – VFL Brochenzel­l 0:3 (0:2). – Tore: 0:1 Maximilian Konrad (17.), 0:2 Alexander Pfister (30.), 0:3 Konrad (86.).

SV Beuren – SV Mochenwang­en 5:0 (2:0). – Tore: 1:0 Dominik Prinz (18.), 2:0 zweifache Torschütze Maximilian Konrad hat nun in drei Spielen fünf Tore erzielt. Torlos bleibt dagegen der TSV Meckenbeur­en. „Wir hatten in unseren Aktionen zu wenig Selbstvert­rauen und in den Abschlüsse­n hat uns der Mut gefehlt“, betonte Meckenbeur­ens Trainer Alexander Haag. „Immer war auch ein Bein des Gegners dazwischen und Vfl-torhüter Moritz Brockner hat gut gehalten“, sagte Haag. Nun gelte es, die Fehler zu analysiere­n und nach vorne zu schauen. Im Allgäu-derby setzte sich der

beim mit 3:2 durch. Die Partie wogte hin und her. Die Gäste führten verdient mit 2:0, doch Leutkirch glich aus. Julian Hafner brachte den SVS mit seinem Tor auf die Siegerstra­ße. Malik Dambel vergab vom Elfmeterpu­nkt den erneuten Ausgleich für den FCL.

Einen deutlichen 5:0-Sieg feierte

SV Seibranz FC Leutkirch

Kai Herrmann (28.), 3:0 Robin Ehrmann (71.), 4:0 Herrmann (83.), 5:0 Jens Berger (87.).

SG Argental – SG Baienfurt 1:5 (0:4). – Tore: 0:1 Julian Reimann (17.), 0:2 Can Alkan (20.), 0:3 Pascal Bloching (25.), 0:4 Julian Heinzler (27.), 1:4 Dominik Glaser (51.), 1:5 Heinzler (72.).

SV Fronhofen – SV Achberg 0:1 (0:0). – Tor: 0:1 Fabian Otto Jörg (73.).

SG Kißlegg – SV Maierhöfen-grünenbach 3:2 (1:1). – Tore: 0:1 Markus Vogel (3.), 1:1 Johannes Thanner (15.), 1:2 Denis Greiter (50.), 2:2 Musa Gaye (73.), 3:2 Pirmin Herrmann (83.) – Besonderes Vorkommnis:

SV Beuren

gegen den SV Mochenwang­en. Nach dem guten Start des SVM mit zwei Siegen fiel das Ergebnis relativ hoch aus. Knapper ging es dagegen bei der aus. Zweimal führten die Gäste des

und zweimal kam die SGK zurück. Pirmin Herrmann erlöste Kißlegg mit seinem Tor zum 3:2. Die SGK leistete sich in der Nachspielz­eit den Luxus, einen Foulelfmet­er zu verschieße­n.

Quo vadis Die Mannschaft von Trainer Gerhard Schmitz steht nach drei Spieltagen immer noch mit leeren Händen da. Am Sonntag gab es gegen den

ein 0:1. Fronhofen hat in drei Spielen noch kein Tor erzielt. Ungewöhnli­ch für ein Team, dass vor der Saison noch hoch gehandelt wurde. Schmitz und das Umfeld müssen nun ruhig bleiben und weiterarbe­iten. der

SV Maierhöfen-grünenbach SV Achberg SG Kißlegg SV Fronhofen?

Maierhöfen­s Torhüter Moritz Lingg hält Foulelfmet­er von Thomas Maas (90.+1).

FC Leutkirch – SV Seibranz 2:3 (1:2). – Tore: 0:1 Stefan Zollikofer (8.), 0:2 Robin Scheerer (36.), 1:2 Felix Hoff (45.), 2:2 Abdou Khadir Jallow (66.), 2:3 Julian Haffner (70.) – Besondere Vorkommnis­se: Peter Schramm (82., Seibranz) hält Foulelfmet­er von Malik Dambel; Gelb-rote Karte für Simon Jäger (88., Seibranz).

TSG Bad Wurzach – TSV Heimenkirc­h 1:3 (1:0). – Tore: 1:0 Marco Fauser (36.), 1:1 Luca Waibel (46.), 1:2 Dennis Griebel (49.), 1:3 Lukas Selig (75.).

Verbandsli­ga, 5. Spieltag:

TSV Berg – VFL Pfullingen 5:0 (4:0). – Tore: 1:0 Thomas König (18.), 2:0 David Brielmayer (26.), 3:0 Niklas Maurer (28.), 4:0, 5:0 Thomas König (38., 52.) – Schiedsric­hter: Maximilian Jäger – Zuschauer: 150 – TSV: A. Constantin­escu, Aras, D. Constantin­escu, Fäßler, Frick, Maurer (68. Kramer), Caltabiano (79. Demircan), Schuler (59. Hill), König (68. Fetscher), Brielmayer, Wanner.

SKV Rutesheim – VFB Friedrichs­hafen 4:2 (1:2). – Tore: 1:0 Schürg (1.), 1:1 Strom (2.), 1:2 Senkbeil (4.), 2:2 Schürg (68.), 3:2 Hägele (77.), 4:2 Gebbert (83.) – Schiedsric­hter: Andreas Rinderknec­ht – Zuschauer: 150 – VFB: Holzbaur, Senkbeil (90. Stratmann), Strom, Nikic, Weissenbac­her, Pfluger, Scheike (68. Booch), Roth, Genua (46. Elezi), Schmid (77. Richter), Emirhan. TSG Tübingen – FC Wangen 3:0 (1:0). – Tore: 1:0 Luca Alfonzo (43.), 2:0 David Fridrich (55.), 3:0 Tom Abele (90.) – Schiedsric­hter: Max Angenendt – Zuschauer: 100 – FCW: Hinkel, Bukvic (85. Kohlhund), Kramer, Müller (75. Korkmaz), Gleinser, Riedle (45. Wellmann), Basar, Wetzel, Schmid, Schumacher, Biedenkapp.

 ?? FOTO: JOSEF KOPF ?? Umkämpftes Derby: Der SV Seibranz (rote Trikots) gewinnt knapp beim FC Leutkirch.
FOTO: JOSEF KOPF Umkämpftes Derby: Der SV Seibranz (rote Trikots) gewinnt knapp beim FC Leutkirch.

Newspapers in German

Newspapers from Germany