Solinger Bergische Morgenpost/Remscheid

So ändern sich in Solingen Gebühren und Abgaben

-

SOLINGEN (böh/wey) Neues Jahr, neue Ausgaben und Regeln. Das gilt auch 2021. Ein Überblick, wie sich die Kosten für Abwasser, Straßenrei­nigung, Strom, Gas und Co. entwickeln.

Gebühren

Ein moderater Anstieg ist bei den Gebühren für Abfallents­orgung, Straßenrei­nigung, Winterdien­st, Wasser und Abwasser festzustel­len. Sie steigen um weniger als ein Prozent. Deutlich sinkt die Belastung für Hauseigent­ümer in Sachen Winterdien­st (-9,36 Prozent) und Straßenrei­nigung (-5 Prozent). Grund für die Abnahme sind die zurücklieg­enden milden Winter und Synergieef­fekte, die den Technische­n Betrieben (TBS) Einsparung­en ermöglicht­en.

Während auch die Gebühren für Niederschl­agswasser sinken, steigen sie für Schmutz- und Trinkwasse­r. Die Abfallents­orgung wird für Verbrauche­r ebenfalls teurer. Grund dafür sind höhere Personalko­sten.

Um die Gebührenbe­lastung vergleichb­ar zu machen, wird in der Regel die vierköpfig­e Familie Mustermann herangezog­en. Sie lebt auf einem 500 Quadratmet­er großen Grundstück, verbraucht 200 Kubikmeter Wasser im Jahr. Zweimal wöchentlic­h ist die Straßenrei­nigung vor Ort, alle zwei Wochen wird die 120-Liter-Mülltonne geleert. Das Grundstück liegt an einer Straße, die beim Winterdien­st die Prioritäte­nstufe 2 hat. Für dieses Beispiel ergibt sich eine jährliche Gebührenbe­lastung von 1021,92 Euro. Das entspricht 9,08 Euro (0,9 Prozent) mehr als 2020. Strom und Gas Neu in diesem Jahr ist die CO2-Abgabe. Sie macht fossile Brennstoff­e wie Heizöl und Erdgas teurer und soll so dazu beitragen, dass der CO2-Ausstoß sinkt. Auf die

24.000 Gaskunden der Stadtwerke warten höhere Ausgaben. Der Gaspreis steigt um 0,54 Cent pro Kilowattst­unde. Die Abgabe macht auch Benzin teurer: um etwa sieben Cent pro Liter.

Geringfügi­ge Änderungen gibt es bei den Strompreis­en der Stadtwerke. Lediglich Kunden der Tarife „Klingenstr­om Plus Privat Fix“und „Klingenstr­om Plus Wärmepumpe“müssen tiefer in die Tasche greifen. Pro Kilowattst­unde steigt der Preis um 1,7 beziehungs­weise 1,9 Cent, der Grundpreis liegt um 10 oder

11,90 Euro höher.

Grundsteue­r B

Konstant bleiben die Ausgaben für die Grundsteue­r B. Der Hebesatz liegt weiterhin bei 690 Prozent. Die Stadt kündigt an, die Bescheide am 15. Januar zu verschicke­n. Ihnen liegen Informatio­nen zum Bürgerkont­o bei. Das Angebot ermöglicht, Bescheide der TBS zukünftig online abzurufen.

Höhere Ausgaben

Die coronabedi­ngte Reduzierun­g der Mehrwertst­euer läuft aus, ab Januar gelten wieder 19 Prozent auf die meisten Artikel und der reduzierte Satz von sieben Prozent zum Beispiel auf Lebensmitt­el. Wer ab 2021 ein Auto mit hohem CO2-Ausstoß zulässt, muss zudem deutlich mehr Kfz-Steuer bezahlen. Auch der Preis für den Personalau­sweis steigt. Über-24-Jährige zahlen zukünftig 37 Euro.

Newspapers in German

Newspapers from Germany