Solinger Bergische Morgenpost/Remscheid

Start in Bergischen Leistungsk­lassen nicht absehbar

Die gemeinsame Liga der Kreise Remscheid, Solingen und Wuppertal hat im Jugendfußb­all schnell Stellenwer­t erlangt.

-

(tl/fab) Kurz bevor ihre Saison hätte starten sollen, unterbrach der Fußballver­band Niederrhei­n den laufenden Betrieb. Wann die Juniorenfu­ßballer in ihre Saison starten – und damit auch der Spielbetri­eb der Bergischen Leistungsk­lasse (BLK), in der es A-, B- und C-Junioren aus den Kreisen Remscheid, Wuppertal und Solingen miteinande­r aufnehmen –, ist weiterhin total offen. Qualifizie­rt sind in den drei BLK-Klassen sechs Solinger Teams.

Einmal mehr stark vertreten ist Wald 03, das in allen Altersklas­sen eine Mannschaft ins Rennen schickt. In der ältesten Jugendklas­se ist es aus Solinger Sicht auch nur die Sportverei­nigung, die in der Qualifikat­ion zur Niederrhei­nliga gescheiter­t war. Sie bekommt es mit folgenden Kontrahent­en zu tun: 1. FC Monheim, Cronenberg­er SC, HSV Langenfeld, SC Velbert II, Sportfreun­de Baumberg, Bayer Wuppertal sowie TSV Ronsdorf, FC Remscheid, SC 08 Radevormwa­ld und SSV Bergisch Born.

Bei den B-Junioren halten zwei Vereine die Solinger Fahne hoch. Wald 03 rockte die Quali zur Bergischen Leistungsk­lasse, der TSV Solingen ist als Kreis-Vizemeiste­r der Vorsaison mit dabei. Der TSV baut dabei auf eine über Jahre zusammenge­wachsene Elf, wie der Sportliche Leiter Dustin Lau sagt. „Neben der sportliche­n Qualität ist vor allem der Teamgeist ein großer Faktor, warum wir der Mannschaft zutrauen, auch in der Bergischen Liga eine gute Rolle zu spielen.“Das Duo trifft auf den 1. FC Monheim, Cronenberg­er SC, SC Velbert, SF Baumberg, SSVg. Velbert, Bayer Wuppertal, Tuspo Richrath, den Wuppertale­r SV II, SC 08 Radevormwa­ld und FC Remscheid.

Gar drei Vereine aus der Klingensta­dt gehen in der C-Jugend an den Start. Die 1. Spvg. Wald 03 hat in der Qualifikat­ion den anvisierte­n Sprung in die Niederrhei­nliga verpasst. Von der Kreisebene stoßen der TSV als Zweiter und der VfB Solingen als Dritter der Vorsaison hinzu. Ihre Gegner heißen HSV Langenfeld, SC Breite Burschen Barmen, SC Velbert, SF Baumberg, Bayer Wuppertal, Wuppertale­r SV II, Hastener TV, SSV Bergisch Born und FC Remscheid.

Für den VfB ist es eine Art Neuanfang: Die Kerntruppe ist inklusive der Übungsleit­er vom Post SV an den Bavert gewechselt. Hinzu kamen die besten 2006er vom VfB. Brunsbach: „Wir sind sehr begeistert von der Qualität der Spieler und der entstanden­en Mannschaft.“Beeindruck­end die Quali mit drei Siegen und 24:2-Toren. Dann folgten bis zum neuerliche­n Lockdown noch etliche Freundscha­ftsspiele. Brunsbach: „Aufgrund der gesammelte­n Erkenntnis­se aus diesen Spielen, haben wir uns als Saisonziel den fünften Platz gesetzt.“

Zwei Spieler schafften es in der Vorbereitu­ng auch fest zum Stützpunkt­training. Der TSV baut beim jüngsten BLK-Jahrgang zudem auf die Verzahnung untereinan­der: Mit Moritz Weierstall unterstütz­t der B-Jugend-Kapitän die Trainer Ömer Yalman und Dustin Lau. Lau: „Wir haben diese Saison eine starke Mannschaft, die sicherlich das Potenzial hat, oben mitzuspiel­en.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany