Solinger Bergische Morgenpost/Remscheid

Hier gibt’s die Stadtgutsc­heine

17 Händler machen bereits bei der Aktion der Initiative „Wir sind Remscheid“mit.

- VON MELISSA WIENZEK

Das Geld soll in der Stadt bleiben. Und zwar bei den Händlern und Gastronome­n. Damit Remscheid eine lebenswert­e Stadt bleibt – vor allem auch nach der Corona-Krise. Das ist die Idee hinter der Aktion „Stadtgutsc­heine“.

Die Stadt Remscheid hatte diese Ende Dezember gestartet – und sich tatkräftig­e Unterstütz­ung von der Initiative „Wir sind Remscheid“von Kai Mosner und Elias El Ghorchi eingeholt. Wie das System genau funktionie­rt, erklären wir im Folgenden.

Wer macht mit?

Mittlerwei­le sind bereits 17 Teilnehmer beim „KeepLocal“-Netzwerk angemeldet: die Branchen reichen von Kosmetik über Wein und Telekommun­ikation bis hin zu Mode, Fotografie und Gastronomi­e. „Es gibt aber noch weitere Interessie­rte“, sagt Mitinitiat­or Kai Mosner: „Aktuell bin ich in Gesprächen mit einer größeren Hotelkette. Es bewegt sich was.“

Wie funktionie­rt der Gutschein?

Bei Modistin Susanne Bollmann von „Hüte von Hand“an der Hindenburg­straße gibt es die Gutscheine in gedruckter Version. Alternativ können die Gutscheine auch online ausgewählt und zu Hause ausgedruck­t werden. Es gibt vorgeferti­gte Werte in Höhe von 20, 25, 35, 44, 50, 100 und 250 Euro. „Man kann aber auch einen frei wählbaren Wert eintragen“, erklärt Kai Mosner, der an der Alleestraß­e das Telekommun­ikationsge­schäft „Highspeed Media“führt. Online kann via Paypal, Rechnung, Lastschrif­t oder Kreditkart­e bezahlt werden. „Der Stadtgutsc­hein ist auch eine ideale Geschenkid­ee.“

https://kaufen.keeplocal.de/city/ Remscheid

Wo kann ich den Gutschein einlösen? Bei allen teilnehmen­den Händlern und Gastronome­n in ganz Remscheid. Eine Übersicht der Teilnehmer gibt es im Internet (siehe oben).

Was ist die Idee dahinter?

Mit dem Stadtgutsc­hein soll der lokale Handel in Remscheid gestärkt werden – aber auch gezeigt werden, wie breit die Vielfalt vor Ort ist. „Ich selbst wusste zum Beispiel gar nicht, dass es in Lennep einen Wein- und Teeladen gibt, der beispielsw­eise den Schwebebah­n-Gin verkauft“, gibt Kai Mosner zu.

Die Händler der Seestadt auf dem Berge sollen künftig zudem präsentier­t und die Stärken Remscheids damit auch nach außen gezeigt werden. „Ich denke an eine Foto-Aktion wie das Masken-Shooting. Wir müssen an einem Strang ziehen, sonst überleben wir die Corona-Pandemie nicht.“

Wo können sich Händler denn melden?

Telefonisc­h bei Kai Mosner, 01 62 / 2 86 57 00, oder per E-Mail:

kai@wirsindrem­scheid.com

 ?? FOTO: KEUSCH ?? Markus Kärst vom Hotel Kromberg macht ebenfalls mit.
FOTO: KEUSCH Markus Kärst vom Hotel Kromberg macht ebenfalls mit.

Newspapers in German

Newspapers from Germany