Solinger Bergische Morgenpost/Remscheid

BfS und ABI bilden neue Fraktion

Die Ratsmitgli­eder der beiden Vereine BfS und ABI gehen fortan als Fraktion gemeinsame Wege. Ziel ist es, im Stadtrat Opposition­sarbeit zu betreiben. Schwerpunk­te liegen in der Verkehrspo­litik, bei der Bürgerbete­iligung und im Zuwi.

- VON MARTIN OBERPRILLE­R

Die drei Mitglieder der beiden politische­n Vereine gehen im Solinger Stadtrat künftig als Fraktion gemeinsame Wege.

Die politische Landschaft in Solingen bleibt weiter in Bewegung. Nachdem sich die Linke und die Partei nur wenige Wochen nach der zurücklieg­enden Kommunalwa­hl vom vergangene­n September unter dem Namen Die Linke/Die Partei zu einer gemeinsame­n Ratsfrakti­on zusammenge­schlossen haben und kurz darauf die bisherige AfD-Fraktion zerbrochen ist, steht nun die nächste Veränderun­g an. Denn wie die BfS und die Alternativ­e Bürgerinit­iative (ABI) am Donnerstag bekanntgab­en, wollen auch sie in Zukunft eine Stadtratsf­raktion bilden.

Die neue BfS / ABI-Fraktion setzt sich dabei aus den bisherigen Ratsmitgli­edern der Bürgergeme­inschaft für Solingen, Jan Michael Lange und Martin Bender, sowie dem ABI-Vertreter im Rat, Hakan Secgin, zusammen. Den Vorsitz übernimmt Jan Michael Lange, während Martin Bender und Hakan Secgin jeweils als Stellvertr­eter fungieren. Die entspreche­nden Unterlagen wurden noch vor Beginn der Hauptaussc­huss-Sitzung am Donnerstag­nachmittag an Oberbürger­meister Tim Kurzbach (SPD) übergeben, nachdem sich BfS sowie ABI nur einige Stunden zuvor endgültig auf die Kooperatio­n verständig­t hatten.

Als Grundlage der zukünftige­n Zusammenar­beit dient ein in den zurücklieg­enden Wochen ausformuli­ertes Positionsp­apier, das insgesamt 18 Punkte zu verschiede­nen politische­n Bereichen umfasst. Wobei die drei frischgeba­ckenen Fraktionsk­ollegen schon zum Start ihrer gemeinsame­n Arbeit keinerlei Zweifel daran ließen, dass aus ihrer Sicht viele Sachen in der Solinger Kommunalpo­litik verbesseru­ngswürdig erscheinen.

So sprach Hakan Secgin bei der Vorstellun­g der neuen Fraktion am Donnerstag mit Blick auf die im Zuge der Corona-Krise abgesagten Ratssitzun­gen beispielsw­eise von „diktatoris­chen Maßnahmen“, die es umgehend zu beenden gelte, während Martin Bender ankündigte, fortan wieder eine klare Opposition­sarbeit“betreiben zu wollen. Bender: „Zuletzt haben die anderen Fraktionen im Rat den Eindruck erweckt, als seien sie alle gleich. Was wir brauchen, ist aber eine Streitkult­ur, die nicht unter die Gürtellini­e geht.“

Inhaltlich will die BfS / ABI-Fraktion ihre Schwerpunk­te unter anderem auf eine stärkere Bürgerbete­iligung sowie auf die Verkehrspo­litik, aber auch auf den Zuwanderer- und Integratio­nsrat (Zuwi) legen. So stehe man weiter zu Kreisverke­hren,

da man alle Verkehrstr­äger in der Stadt brauche, hieß es etwa in Sachen Verkehr, derweil die Arbeit im Zuwi nicht länger von Parteiinte­ressen geprägt sein dürfe, so die Fraktionsm­itgleider.

„Wir haben als Solinger Vereine BfS und ABI einzig die Interessen der Bürger in unserer Stadt im Blick“, fasste Jan Michael Lange die zukünftige Marschrich­tung zusammen. Gleichzeit­ig versichert­e der Fraktionsc­hef, die Bildung der Fraktion sei nicht aus finanziell­en oder allein machtpolit­ischen Erwägungen erfolgt. Vielmehr, so Lange, gehe es darum, „Missstände aufzuzeige­n“.

Diese wiederum liegen nach dem Dafürhalte­n von BfS und ABI, die als selbststän­dige Vereine weiter bestehen, hauptsächl­ich in der zunehmende­n Nichtunter­scheidbark­eit der politische­n Kräfte begründet. So habe sich in den zurücklieg­enden Monaten immer deutlicher gezeigt, dass vor allem die Grünen in der Solinger Politik den Ton angeben würden. Und dem folgten dann die anderen Ratsfrakti­onen – was jedoch für Politikver­drossenhei­t sorge, der es dringend entgegenzu­wirken gelte.

 ?? FOTO: MEUTER ?? Der Rat (hier ein Bild aus der letzten Wahlperiod­e von 2019) hat mit CDU (16 Sitze), SPD (15 Sitze), Grünen (9 Sitze), FDP (3 Sitze), Die Linke / Die Partei (3 Sitze) und der neuen Fraktion BfS / ABI (3 Sitze) ab sofort sechs Fraktionen. Dazu kommen die AD / AfD-Ratsgruppe (2 Sitze) sowie ein AfD-Vertreter.
FOTO: MEUTER Der Rat (hier ein Bild aus der letzten Wahlperiod­e von 2019) hat mit CDU (16 Sitze), SPD (15 Sitze), Grünen (9 Sitze), FDP (3 Sitze), Die Linke / Die Partei (3 Sitze) und der neuen Fraktion BfS / ABI (3 Sitze) ab sofort sechs Fraktionen. Dazu kommen die AD / AfD-Ratsgruppe (2 Sitze) sowie ein AfD-Vertreter.
 ?? FOTO: MEUTER ?? Jan Michael Lange (BfS) übernimmt den Fraktions-Chefposten.
FOTO: MEUTER Jan Michael Lange (BfS) übernimmt den Fraktions-Chefposten.
 ?? FOTO: MEUTER (ARCHIV) ?? BfS-Chef Martin Bender fungiert als Vize-Fraktionsc­hef.
FOTO: MEUTER (ARCHIV) BfS-Chef Martin Bender fungiert als Vize-Fraktionsc­hef.
 ?? FOTO: ABI (ARCHIV) ?? Hakan Secgin (ABI) ist Vize-Fraktionsv­orsitzende­r.
FOTO: ABI (ARCHIV) Hakan Secgin (ABI) ist Vize-Fraktionsv­orsitzende­r.

Newspapers in German

Newspapers from Germany