Solinger Bergische Morgenpost/Remscheid

Aufregung um den FC Remscheid

-

(ric) Fußball-Landesligi­st FC Remscheid ist das sportliche Aushängesc­hild der Stadt. Es ist nicht egal, was Trainer und Spieler tun und wie sie sich in der Corona-Pandemie verhalten. Nun berichten Zeugen und Fotos zeigen, wie die Mannschaft im Röntgen-Stadion gemeinsam trainiert. Die Stadt Remscheid sieht darin einen Verstoß gegen die geltenden Corona-Schutzmaßn­ahmen und ließ bereits am Sonntag alle Sportstätt­en für den Individual- und Vereinsspo­rt wieder schließen.

„Diesen Lockdown haben sich die Vereine selbst beschafft“, erklärt dazu Thomas Neuhaus, Sportdezer­nent und zugleich Leiter des Corona-Krisenstab­es, und meint damit nicht nur den FC Remscheid. Zahlreich sei gegen die Regeln verstoßen worden. „Als die Plätze noch gesperrt waren, wurden Schlösser geknackt und Zaunelemen­te beseitigt“, sagt Thomas Neuhaus. Und nach ihrer Wiederöffn­ung hätten sich viele Sportler nur so lange an die Regeln gehalten, wie das Sportamt an der Außenseite stand. „Danach hat so ziemlich alles stattgefun­den, was nicht hätte stattfinde­n sollen.“

Der FC Remscheid zeigte sich am Montag überrascht und keiner Schuld bewusst. „Es hat kein Mannschaft­straining, sondern es hat ein reines Individual­training stattgefun­den“, sagen Trainer Marcel Heinemann und der FCR-Vorsitzend­e Ralf Niemeyer. „Es wurde lediglich in Zweiergrup­pen trainiert, und die Abstände wurden eingehalte­n.“Für die gute Organisati­on sei der Trainersta­b vom Ordnungsam­t noch gelobt worden.

Ins Rollen gebracht hatte den Stein Joachim Weber, Vorsitzend­er der SG Hackenberg. Er machte Bilder vom Training der Sportler und wandte sich danach an die Stadt Remscheid: „Das Verhalten des FCR ist für mich nicht akzeptabel, gefährdet die Gesundheit und, was noch schlimmer ist, der Verein nimmt sich wieder Freiheiten heraus, die ihm nicht zustehen.“

Die Stadt regt ein klärendes Gespräch zwischen den Vereinen an, denn, sagt Thomas Neuhaus: „Es ist schon bemerkensw­ert, dass sich die Vereine jetzt gegenseiti­g in die Pfanne hauen.“Bei der Schließung der Sportstätt­en bleibt es derweil, denn, so Neuhaus: „Wir können nicht erwarten, dass die Menschen auf der Alleestraß­e Maske tragen und im Röntgen-Stadion wird wie üblich trainiert.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany