Solinger Bergische Morgenpost/Remscheid

Sanierung der Mülheimer Brücke dauert länger

-

(step) Die Generalsan­ierung der Mülheimer Brücke wird länger dauern, da diese in weiten Teilen neu geplant werden muss. Die Arbeiten werden mindestens bis Ende 2025 andauern. Bereits im Mai 2020 hat die Verwaltung mitgeteilt, dass nach Entfernung des Korrosions­schutzes an dem Teilbauwer­k Strombrück­e diverse Schäden (Risse in Stahlprofi­len, Schäden und Abweichung­en an Nieten und Schweißnäh­ten) sichtbar wurden. Trotz umfangreic­her Voruntersu­chungen ist mittlerwei­le ersichtlic­h, dass sich auch die Strombrück­e in einem schlechter­en Bauwerkszu­stand befindet als angenommen. Wegen des Zustandes der Strombrück­e lassen sich vertraglic­h vorgesehen­e Arbeiten nicht wie geplant umsetzen.

Aktuell steht der Abbruch des südlichen Stahlüberb­aus der Deichbrück­e an. Dafür ist bereits vorab entlang der Südseite der Gleise der KVB ein Schutzzaun als Absturzsic­herung aufgebaut worden. Darüber hinaus wurde eine Abstützung­skonstrukt­ion errichtet, welche den verbleiben­den Überbau der KBV-Stadtbahna­nlage und für den Kfz-Verkehr auf der Nordseite nach dem Abbruch des südlichen Überbaus unterstütz­en soll. Zuvor müssen im betroffene­n Bereich, auf einer Fläche von etwa 1400 Quadratmet­ern, alle Lasten vom abzubreche­nden Teil abgetragen werden. Hierbei handelt es sich unter anderem um alle Aufbauten, die einzelnen Belagsschi­chten sowie den Geh- und Radweg.

 ?? FOTO: KVB ?? Abrissarbe­iten an der Mülheimer Brücke.
FOTO: KVB Abrissarbe­iten an der Mülheimer Brücke.

Newspapers in German

Newspapers from Germany