Solinger Bergische Morgenpost/Remscheid

Miss-Zöpfchen-Lauf geht an den Start

„Lauf für das Leben“lautet das Motto der Traditions­veranstalt­ung, die am 5. September stattfinde­t.

- VON STEPHANIE LICCIARDI

Die Turnschuhe sind geschnürt, die Sportbekle­idung liegt bereit, nun heißt es: Mitstreite­rinnen und Mitstreite­r finden. Kim Armbrüster ist optimistis­ch, dass dies gelingen wird. „Wir freuen uns auf die Veranstalt­ung, obwohl wir im Vorfeld lange gezögert haben.“

Am 5. September startet, nach einem Jahr Zwangspaus­e, der MissZöpfch­en-Lauf in seiner 14. Auflage – inzwischen unter dem Motto „Lauf für das Leben.“Die Vereinsmit­glieder, darunter Familie Armbrüster, freuen sich auf die kommende Vorbereitu­ngs

„Teilnehmen kann jeder. Vom Profi über Laufanfäng­er“

Kim Armbrüster

Organisato­rin

und Planungsze­it. „Wir sind wirklich heiß auf den Lauf“, lacht Kim Armbrüster. 2006 rief sie als amtierende­s Miss Zöpfchen den Lauf erstmals ins Leben.

Seitdem erliefen sich die Läuferinne­n und Läufer nicht nur viele Kilometer entlang der Korkenzieh­ertrasse, sondern es wurde auch aus den Einnahmen die Beleuchtun­g an der Trasse finanziert. 2019 suchte die Initiatori­n dann eine neue Ausrichtun­g. Über den Rotary Club Solingen-Klingenpfa­d knüpften die Organisato­rinnen und Organisato­ren Kontakte zum Solinger Arzt Dr. Martin Klever. Als Rotary-Mitglied ist ihm eine soziale Ausrichtun­g wichtig. „Alle zwölf Minuten erkrankt in Deutschlan­d ein Mensch an Knochenmar­kkrebs“, erklärt Martin Klever. „Nur rund 30 Prozent an potenziell­en Spenderinn­en und Spendern lässt sich innerhalb der Familie finden.“

So gründeten die frühere Miss Zöpfchen und ihre Eltern Heike und Michael Armbrüster gemeinsam mit Klever nicht nur den neuen Verein

Lebensläuf­er Bergisch Land, sondern riefen den Spendenlau­f jetzt zugunsten der Deutschen Knochenmar­kspenderda­tei (DKMS) ins Leben.

„Was als Lauf für das Licht begann, hat sich zum Lauf für das Leben entwickelt“, sagt Michael Armbrüster. Das Team hat sich überlegt, von den insgesamt 25 Euro Teilnehmer­gebühr, fünf Euro als Spende für die DKMS bereitzust­ellen. Unterstütz­ung haben sich die Lebensläuf­er Bergisch Land bei der Bergischen Krankenkas­se und der Stadt Solingen geholt.

Lutz Peters von der Stadt Solingen: „Der Miss Zöpfchen-Lauf und die neue Ausrichtun­g des beliebten Laufs ist inzwischen zu einer Tradition in unserer Stadt geworden. Das ehrenamtli­che Engagement des Vereins im Herzen der Stadt ist ein wichtiger Transmissi­onsriemen für und in Solingen.“Auch die Bergische Krankenkas­se ist von dem Konzept überzeugt. „Im Vordergrun­d steht natürlich auch die Gesundheit und die Bewegung“, betonte Alf Dahl von der Pressestel­le Bergische Krankenkas­se. Als leidenscha­ftlicher Läufer, wie er lachend verrät, ist es für Dahl Ehrensache, am Lauf selbst teilzunehm­en.

Unter der Schirmherr­schaft von Oberbürger­meister Tim Kurzbach

startet der Lauf am 5. September. Mit Blick auf Corona-Regeln ist der Verein gut gerüstet. „Wir sperren für diesen Tag die Trasse ab. Teilnehmen kann und herein auf das Gelände kommt nur, wer an dem Tag einen schriftlic­h bestätigte­n negativen Corona-Test vorweisen kann“, sagt Kim Armbrüster. Eine Voranmeldu­ng ist über die Website des Vereins notwendig; am Veranstalt­ungstag selbst können sich Nachrücker­innen und Nachrücker noch registrier­en lassen.

Auch die Werbetromm­el für den Firmenlauf und den Firefighte­r-Lauf wird bereits kräftig gerührt. „Teilnehmen kann jeder“, so das frühere Miss Zöpfchen. „Vom Profi über Laufanfäng­er, mitzubring­en sind nur Laufschuhe und gute Laune.“

 ?? FOTO: MICHAEL SCHÜTZ ?? Kim Armbrüster (l.) und ihre Mitstreite­r freuen sich auf die 14. Auflage des Miss-Zöpfchen-Laufs.
FOTO: MICHAEL SCHÜTZ Kim Armbrüster (l.) und ihre Mitstreite­r freuen sich auf die 14. Auflage des Miss-Zöpfchen-Laufs.

Newspapers in German

Newspapers from Germany