Solinger Bergische Morgenpost/Remscheid

Wochenmark­t-Vergabe ist weiter ungeklärt

Das Oberverwal­tungsgeric­ht Münster hat noch keine Entscheidu­ng getroffen. Der Schwebezus­tand hält somit weiter an.

- VON UWE VETTER

Nur wenige Kunden haben sich am Dienstagvo­rmittag auf den Wochenmark­t in der City verirrt. Das regnerisch­e Wetter und auch die zweite Herbstferi­enwoche mögen der Grund für die Tristesse sein. Aber auch das Angebot ist bescheiden – nicht einmal die Hälfte der Fläche des Neumarktes ist mit Händlern besetzt. Pralle Vielfalt sieht anders aus.

Gleichwohl sind Obst und Gemüse, aber auch Fleisch- und Wurstwaren, Fisch, Käse und Brot zu bekommen – Waren für den täglichen Bedarf. Verschiede­ne Textilien und Lederwaren sowie Herbst- und Winterpfla­nzen für Garten und Balkon runden das überschaub­are Angebot ab.

Dabei waren die klingenstä­dtischen Markthändl­er um die Solinger Wochenmärk­te Unternehme­rgesellsch­aft eigentlich einst angetreten, die Wochenmärk­te in der City sowie in den Stadtteile­n Wald und in Ohligs attraktiv zu gestalten und mit neuen Angeboten zu beleben. Doch gerichtlic­he Auseinande­rsetzungen zwischen der Stadt und der Deutschen Marktgilde haben bislang jedwede Neuerungen ausgebrems­t, zumal weder die Solinger Wochenmärk­te Unternehme­rgesellsch­aft, noch die Deutsche Marktgilde Planungssi­cherheit haben.

Nachdem die 3. Kammer des Verwaltung­sgerichtes Düsseldorf im Mai dieses Jahres entschiede­n hatte, dass die von der Stadt Solingen grundsätzl­ich vorgesehen­e Vergabe der Wochenmärk­te an die Solinger Wochenmärk­te Unternehme­rgesellsch­aft nicht erfolgen darf, hatte die Deutsche Marktgilde umgehend Beschwerde beim Oberverwal­tungsgeric­ht (OVG) Münster eingelegt – mit dem Ziel, als Veranstalt­er der Solinger Märkte sofort auftreten zu können. Am 4. Juni war die Beschwerde beim OVG eingegange­n, unter dem Aktenzeich­en 4 B 996/21 wird dort das Verfahren geführt.

Doch eine Entscheidu­ng ist auch mehr als vier Monate danach noch nicht gefallen. „Das Verfahren ist weiter anhängig“, sagt OVG-Sprecher Dirk Rauschenbe­rg auf Anfrage unserer Redaktion. „Es können derzeit auch noch keine konkreten Angaben zum voraussich­tlichen Entscheidu­ngszeitpun­kt gemacht werden“. Warum das Verfahren noch nicht zum Abschluss gekommen ist, darüber machte das Oberverwal­tungsgeric­ht keine Aussagen. Damit hält der Schwebezus­tand um die Vergabe der Solinger Wochenmärk­te in Mitte, Wald und Ohligs weiter an. Der Stadtverwa­ltung sind deshalb ebenso die Hände gebunden. „Wir müssen erst die Entscheidu­ng des Oberverwal­tungsgeric­htes in Münster abwarten“, sagte jüngst der für Bürgerserv­ice, Recht, Ordnung und Soziales zuständige Dezernent Jan Welzel, „um zu sehen, wie es in dem Verfahren dann weitergeht“.

Obwohl sich das Verfahren um die Wochenmark­t-Vergabe nun schon seit Jahren hinzieht, sei laut Stadtverwa­ltung nichts schief gelaufen. Es seien zwei Interessen­ten für die Ausrichtun­g der Wochenmärk­te da, und derjenige, der bisher nicht zum Zuge gekommen sei, habe den Rechtsweg eingeschla­gen. Das, so heißt es, sei eine normale Vorgehensw­eise.

 ?? FOTO: STEPHAN KÖHLEN ?? Der Wochenmark­t in Ohligs ist einer der Märkte, deren Vergabe zur Debatte steht.
FOTO: STEPHAN KÖHLEN Der Wochenmark­t in Ohligs ist einer der Märkte, deren Vergabe zur Debatte steht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany