Solinger Bergische Morgenpost/Remscheid

Kinder lernen gesunde Alternativ­en in der Küche kennen

Bei vier Online-Kursen der Bergischen Familienko­chschule stehen die Kleinsten an den Töpfen. Sie sollen lernen, wie gesund Ernährung funktionie­rt.

- VON KRISTIN DOWE

„Pommes“oder „Spaghetti mit Tomatensoß­e“sind Antworten, die wohl viele Eltern häfugi von ihren Kindern auf die Frage zu hören bekommen, was mittags gekocht werden soll. Nach der Einschätzu­ng von Sozialpäda­gogin Alexandra Nolte hat das weniger damit zu tun, dass Kinder gesunde Lebensmitt­el schlichtwe­g nicht mögen, sondern eher, dass die Erwachsene­n

ihnen zu wenig Alternativ­en anbieten.

„Es ist gar nicht schwierig, Kindern gesunde Ernährung zu vermitteln, denn sie haben vor allem Spaß daran, wenn sie etwas selbst machen können“, sagt Nolte. Das erlebe ich oft, wenn ich zum Beispiel an Schulen mit Kindern koche.“Genau diesen Ansatz greift die Bergische Familienko­chschule auf, die am 29. Oktober um 18.30 Uhr startet.

In vier Online-Terminen, die unabhängig voneinande­r besucht werden können und über Zoom stattfinde­n, vermittelt Nolte Wissenswer­tes rund um das Thema gesunde Ernährung: Wie sehen Lebensmitt­el aus, die nicht aus der Dose kommen? Wo kommt die Kartoffel her? Dabei dürfen die Kinder jede Menge Fragen stellen. Spielerisc­h lernen sie gesunde Gerichte kennen. Auf dem Speiseplan steht beispielsw­eise ein Spinataufl­auf.

„Wie stark die Eltern die Kinder beim Kochen unterstütz­en, hängt vom Alter der Kleinen ab“, so Nolte. Wenn die Kinder schon etwas älter sind, sollten die Eltern sie ruhig selbststän­dig in der Küche werkeln lassen. „Dann sind die Kinder später besonders stolz, wenn sie ein Essen für die Familie gezaubert haben.“

Ein wichtiger Aspekt in puncto gesunde Ernährung sei auch: Nicht jedes Produkt, das angeblich für Kinder entwickelt wurde, ist auch für sie geeignet. „Fertigprod­ukte sind oft komplett überzucker­t“, kritisiert Nolte. „Viele Produkte für Kinder sind zu süß und zu fettig.“Dies treffe auch auf die vermeintli­chen „Kinder-Gerichte“zu, die in Restaurant­s häufig als besonderes Angebot für die Jüngsten auf der Speisekart­e stehen und mit Namen wie „Kids Menü“oder „Mickey Mouse Teller“werben. „Das sind immer die gleichen schrecklic­hen Gerichte.“Ein simpler Weg, um Kindern ein gutes Verhältnis zu ausgewogen­er Ernährung zu vermitteln, sei, ihnen ein gutes Vorbild zu sein. „Kinder übernehmen oft die Essgewohnh­eiten ihrer Eltern.“

Die kostenlose Kurse finden am 29. Oktober, 26. November, 17. Dezember sowie am 21. Januar jeweils von 17 bis 18.30 Uhr statt. Vorab müssen Kochboxen bei Alexandra Nolte, Unnersberg 6, abgeholt werden. Anmeldung unter info@kinderkoch­werkstatt.de.

Newspapers in German

Newspapers from Germany